Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 752 / 12.07.2023

„Mensch Prantl“: Heribert Prantl im Gespräch mit Siegfried Zelnhefer

Heribert Prantl, ehemaliges Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) und nun Kolumnist und Autor, stellt am Donnerstag, 20. Juli 2023, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Zentrum, Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, seine neue Autobiografie vor. In „Mensch Prantl“ plaudert er aus dem Nähkästchen des politischen Journalismus und schildert sein Leben als engagierter, streitbarer Journalist. Das Gespräch führt Siegfried Zelnhefer, Journalist und ehemaliger Leiter des Presseamts der Stadt Nürnberg. Der Eintritt beträgt 14 Euro, 7 Euro ermäßigt. Karten können unter E-Mail stb-themenwelten@stadt.nuernberg.de reserviert oder unter https://bz.nuernberg.de, Kursnummer 66600, online erworben werden. Das Gespräch ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Presseclub Nürnberg.

Heribert Prantl, geboren 1953, ist einer der bekanntesten Publizisten und Kommentatoren in Deutschland. Er war Richter und Staatsanwalt, bevor er 1988 als politischer Redakteur zur SZ ging. Er leitete dort 25 Jahre lang die Ressorts Innenpolitik und Meinung. Zehn Jahre lang war er Mitglied der Chefredaktion. Seit seinem altersbedingten Ausscheiden aus diesen Ämtern 2019 ist er Kolumnist und Autor der SZ. Prantl ist zudem Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Bielefeld und Ehrendoktor der Theologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis, dem Erich-Fromm-Preis und dem Brüder-Grimm-Preis ausgezeichnet. In seinem „autobiografischen Kalendarium“ „Mensch Prantl“ greift er zwölf Themen auf, die ihm wichtig sind, von Frieden und Demokratie über Gleichberechtigung und Pressefreiheit bis zu Heimat und Religion. Er schildert Anekdoten mit den „Großen“ und „Kleinen“ der Gesellschaft, aber auch Privates und bekennt sich nicht zuletzt zu seiner Profession und seinen Werten. Siegfried Zelnhefer, Jahrgang 1956, ist Nürnberger, promovierter Historiker, Journalist, ehemaliger Leiter des Presseamts und Autor mehrerer Bücher. Er spricht mit Heribert Prantl über sein Buch, sein Leben, wie auch über die Themen Pressefreiheit und Journalismus in Deutschland.

Die Veranstaltung findet im Zuge der Themenwelt „Brandgefährlich! Über Verbote, Vernichtung und Zensur“ statt. Die Ausstellung mitsamt Veranstaltungsprogramm in der Stadtbibliothek Zentrum auf Ebene K1 rückt anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung von 1933 den Fokus auf die willentliche Zerstörung von Literatur und Musik. Die Themenwelt ist noch bis Montag, 31. Juli, zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen. Der Eintritt ist frei. qui

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de