Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 879 / 23.08.2023

Dokumentation: „Drei-Schluchten-Staudamm“

Das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigen von Freitag, 1. September, bis Dienstag, 19. September 2023, Wang Yipeis Dokumentation des Lebens im Gebiet des Drei-Schluchten-Staudamms in Zentralchina. Die Ausstellung „Drei-Schluchten-Staudamm: Das versunkene Erbe“ ist im Internationalen Haus Nürnberg, Hans-Sachs-Platz 2, zu sehen und wird eröffnet am Freitag, 1. September, um 18 Uhr. Der Eintritt zu Vernissage und Ausstellung ist kostenlos.

Der Wissenschaftler Wang Yipei hat über 20 Jahre lang historische Orte und das Leben der Menschen in Zentralchina dokumentiert, bevor diese Orte für das Staudammprojekt geflutet wurden und für immer verschwunden sind. Die Ausstellung präsentiert Alltagsgeschichten aus dem Leben der Fischer- und Bauernfamilien am Ufer des Jangtsekiang durch Bild- und Tonaufnahmen. Zum Programm der Vernissage gehören eine chinesisch-deutsche Lesung und musikalische Umrahmung.

Der Jangtsekiang ist mit 6 380 Kilometern der längste Strom Chinas und der drittlängste der Erde. Kein anderes Großprojekt war um die Jahrtausendwende so umstritten wie diese Talsperre des DreiSchluchten-Staudamms und die damit verbundenen Zwangsumsiedlungen. qui

Weitere Informationen unter: konfuzius-institut.de/

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de