Messen, Kongresse und Tourismus
- Messe- und Kongressstandort Nürnberg<#_0_63>
- Nürnberg Convention Bureau<#_0_64>
- Fördermöglichkeiten für Messeauftritte<#_0_71>
- Messebeteiligungen<#_0_68>
- Tourismusdestination Nürnberg<#_0_62>
Messe- und Kongressstandort Nürnberg

(Bild vergrößern)
Nürnberg genießt als Messe- und Kongressstandort national und international ein hohes Ansehen. Neben der guten Verkehrsanbindung, der ausgezeichneten Infrastruktur und dem breiten Angebot an Veranstaltungsstätten und Hotels, punktet Nürnberg auch mit seiner hohen Innovationskraft und Servicequalität.
Nürnberg als Messestandort
Als Messe- und Kongressstandort zählt Nürnberg europaweit zu den Spitzenstandorten. Rund 180 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und Messe- und Kongresshallen auf hohem Niveau garantieren einen reibungslosen Veranstaltungsverlauf. Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt und in Europa zählt sie zu den Top Ten. Die Leitmessen am Standort Nürnberg sind unter anderem BioFach, Spielwarenmesse®, GalaBau, Embedded World und SPS. Von Erfindungen bis Freizeit reicht das Angebot abwechslungsreicher Publikumsmessen.
- NürnbergMesse<https://www.nuernbergmesse.de>
- Wirtschaftsfaktor NürnbergMesse<https://www.nuernbergmesse.de/de/unternehmen/nuernbergmesse-group/wirtschaftsmotor>
- Spielwarenmesse<https://www.spielwarenmesse.de/>
- Consumenta, IENA & Co - Veranstaltungen der AFAG<https://www.afag.de>
Nürnberg Convention Bureau
Nürnberg ist ein attraktiver Veranstaltungsort: Ob internationaler Kongress, Firmenveranstaltung oder Produktpräsentation - hier gibt es für jede Gelegenheit das richtige Ambiente. Für Meeting- und Kongressplaner gibt es mit dem NürnbergConvention Bureau einen zentralen Ansprechpartner mit einem attraktiven Service-Angebot.
Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Durchführung von Veranstaltungen. NürnbergConvention bzw. die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) als Kooperationspartner sorgen für Abhilfe und haben auf einer Sonderseite alle relevanten Infos zusammengestellt.
- NürnbergConvention<https://www.nuernberg-convention.de>
- Nachhaltige Veranstaltungsorganisation<https://tourismus.nuernberg.de/themen/tagung-kongress/nachhaltige-veranstaltungsorganisation/>
Kongress-Initiative Nürnberg
Im Hintergrund engagieren sich alle für das Kongressgeschäft relevanten Partner in der Kongress-Initiative Nürnberg, einem vom Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg initiierten Netzwerk, um Nürnberg als attraktiven Kongress-Standort auf nationaler und internationaler Ebene weiter zu entwickeln. Laut einer Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus 2013 ist der Geschäftsreiseverkehr mit mehr als 75 Prozent die wirtschaftliche Basis für den Tourismus in Nürnberg.
- 20 Jahre Kongress-Initiative Nürnberg<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_85887.html>
Meeting- und Eventbarometer Nürnberg
Das Meeting- & EventBarometer Nürnberg ist eine kontinuierliche Untersuchung des Kongresss- und Tagungstandortes Nürnberg, die die Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg in ihrer Funktion als Nürnberg Convention Bureau in Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg in Auftrag gegeben hat. Hier finden Sie Daten und Fakten rund um das Thema Kongresse und Tagungen in Nürnberg.
- Meeting- und Eventbarometer Nürnberg<https://tourismus.nuernberg.de/medien/daten-fakten/meeting-eventbarometer/>
Fördermöglichkeiten für Messeauftritte

Förderung von Messebeteiligungen in Nürnberg
Internationale Leitmessen in Nürnberg sind Teil des "Messeprogramms junge innovative Unternehmen". Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert mit dem Programm Messeauftritte kleiner, aufstrebender Firmen auf kostengünstigen Gemeinschaftsständen. Der Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ ermöglicht es jungen Unternehmen, sich auf internationalen Leitmessen der Fachöffentlichkeit vorzustellen und Produktinnovationen zu präsentieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstattet bis zu 60 Prozent der Standkosten.
Neben den geförderten Gemeinschaftsständen bietet der NürnbergMesse Startup Hub auch spezielle Startup-Areas und weitere Angebote für junge Unternehmen
- Messeprogramm Junge innovative Unternehmen<https://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Auslandsmarkterschliessung/Messeprogramm_junge_innovative_Unternehmen/messeprogramm_junge_innovative_unternehmen_node.html>
- NürnbergMesse Start-up Hub<https://www.nuernbergmesse.de/de/veranstaltungen/nuernbergmesse-startup-hub>
Messebeteiligungsprogramme des Bundes und des Freistaates Bayern
Mit den Messebeteiligungsprogramm des Bundes und des Freistaates Bayern wird die Erschließung neuer Märkte leicht gemacht
- Messeprogramm Junge innovative Unternehmen<https://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Auslandsmarkterschliessung/Messeprogramm_junge_innovative_Unternehmen/messeprogramm_junge_innovative_unternehmen_node.html>
- Gemeinschaftsstände von Bayern Innovativ<https://www.bayern-innovativ.de/events-und-messen/messen/seite/termine-fristen>
- Bayerisches Messebeteiligungsprogramm<https://www.bayern-international.de/messebeteiligungen/>
Messebeteiligungen

- Nürnberg auf der EXPO REAL<https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/exporeal.html>
- Nürnberg auf der MIPIM<https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/mipim.html>
Tourismusdestination Nürnberg

(Bild vergrößern)
Lebendig, urban, weltoffen – gleichzeitig entspannt, überschaubar und mit viel persönlichem Touch: Nürnberg bietet ein Höchstmaß an Lebensqualität mit ganz besonderem Flair.
Tourismusentwicklung - Daten und Fakten
Erstmals verzeichnet der Tourismus in Nürnberg 2024 ein Jahresergebnis von über 3,8 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen in Nürnberg liegt damit weiterhin über dem Trend des deutschlandweiten Tourismus, der einen Zuwachs von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.
- Pressemitteilung zur Tourismusbilanz 2024<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/pm_24959.html>
- Präsentation aus der Pressekonferenz vom 26.02.2025 (CTZ)</imperia/md/wirtschaft/dokumente/praesentation_tourismuserbnis_2024.pdf> (PDF, 15.1 MB)
- Übernachtungsstatistik für Nürnberg (CTZ)<https://tourismus.nuernberg.de/medien/daten-fakten/uebernachtungsstatistik/>
Studie: Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2023
Der Tourismus ist eine wichtige Säule für Nürnbergs Wirtschaft: Mit einem Bruttoumsatz von 2,36 Milliarden Euro stützt er Nürnbergs Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe. Dies belegt die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2023“ der Consulting GmbH des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif), die alle drei Jahre im Auftrag der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) erarbeitet wird.
Insgesamt wird durch den Tourismus ein Einkommen von 1,08 Milliarden Euro erwirtschaftet, was einem Zuwachs von 13 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Statistisch entspricht dies einem Anteil von 6,6 Prozent an den Nürnberger Primäreinkommen.
Da der Tourismus eine klassische Querschnittsbranche ist, profitieren wenn auch in unterschiedlichem Maße so gut wie alle Wirtschaftsbereiche am Standort. Insgesamt sind die Bruttoumsätze 2023 im Vergleich zu 2019 um 11,6 Prozent gestiegen. Von den in der Studie spezifisch untersuchten Branchen profitierten besonders das Gastgewerbe (1,02 Milliarden Euro), der Einzelhandel (863,2 Millionen Euro) sowie das Dienstleistungsgewerbe. Der Umsatzzuwachs war im Gastgewerbe (+ 17,3 Prozent) besonders groß.
Tagestouristen stellen mit 40 Millionen Tagesreisen die größte Gästegruppe dar und sind für Nürnberg besonders wichtig. 2023 generierten sie 1,58 Milliarden Euro Umsatz und trugen damit zu rund 67 Prozent des Gesamtumsatzes im Tourismus bei. Im Durchschnitt geben Tagestouristen oder Touristen, die bei Freunden und Verwandtschaft übernachten, 39,50 Euro pro Tag in Nürnberg aus. Gäste, die in einem Beherbergungsbetrieb übernachten, lassen im Schnitt pro Tag sogar 197,50 Euro in Nürnberg.
Die durch den Tourismus in Nürnberg erzeugten Einnahmen durch Mehrwert- und Einkommenssteuer von 219,4 Millionen Euro verbleiben zu etwa 2 Prozent in Nürnberg. Darüber hinaus erzeugt der Tourismus u.a. durch Grund- und Gewerbesteuer zusätzliche Einnahmen für den Stadthaushalt.
- Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2023</imperia/md/wirtschaft/dokumente/dwif_wirtschaftsfaktor_tourismus_fuer_nuernberg_2023.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- Ergebnisse Tagesreisenmonitor Nürnberg 2023</imperia/md/wirtschaft/dokumente/ergebnisse_dwif_tagesreisenmonitor_nuernberg_2023.pdf> (PDF, 493 KB)

(Bild vergrößern)
Naherholung statt Fernreise. Sehen Sie, was Nürnberg und seine Region alles zu bieten haben.
Ihre Ansprechperson bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9
90402 Nürnberg
Stadtplan<https://geoportal.nuernberg.de/masterportal/stadtplan/?featureviaurl=%5B%7B%22features%22%3A%5B%7B%22label%22%3A%22Theresienstra%C3%9Fe+9%22%2C%22coordinates%22%3A%5B650659.8675%2C5480221.1039%5D%7D%5D%2C%22layerId%22%3A%22urlPointFeatures%22%7D%5D¢er=650659.8674999997%2C5480221.1039&zoomlevel=5>
N.N.
Telefon +49 (0)911 / 231 -29 98
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht
Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=25820>
- Informationen für den Aufenthalt in Nürnberg (CTZ)<https://tourismus.nuernberg.de>
- Willkommen bei der NürnbergMesse<https://www.nuernbergmesse.de/de>
- Willkommen bei der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg<https://tourismus.nuernberg.de/>
- Willkommen beim Nürnberg Convention Bureau<https://www.nuernberg-convention.de/de/bureau/leistungen>