Das Kinder- und Jugendhaus Alf im Nürnberger Stadtteil Altenfurt ist umgeben von Grün und kann mit einem schönen Garten punkten. Das Team lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 21 Jahren aus dem Stadtteil und der Umgebung herzlich ein, die Freizeit hier zu verbringen.
Aktuelles
Wir sind auf Instagram unter
@kijhalf
ALF Programm Mai bis August 2025
Anmeldungen bitte nur noch persönlich im ALF und nach Bezahlung
Montag 2. Juni bis Donnerstag 5. Juni 2025 keine offene Tür, da wir in Planungstagen/Projekttagen sind.
Montag 4. August bis Freitag 8. August 2025 Haus geschlossen (außer Außenaktionen) wegen Grundreinigung
Montag 18. August bis Freitag 12. September 2025 Haus geschlossen wegen Sommerschließung und Sportcamp
Jeden Mittwoch, ab 15 Uhr
Offene Fahrradwerkstatt
Hast Du Probleme mit platten Reifen, deinen Bremsen oder deinem Licht?
Dann komm vorbei und lass Dir helfen. Jeden Mittwoch, außer in den Ferien.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: Nein; Anmeldung: Nein
Mittwoch nachmittags Kindergeburtstage im ALF
Hier könnt Ihr feiern, gemeinsam mit der Familie und Freunden/-innen.
In unserer Disco mit Licht- und Musikanlage.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: Keine; Anmeldung: Ja
Dienstag, ab 6. Mai 2025 von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Kanga Schnupperstunde
Erstes Treffen der jungen Mütter und ihrer Kinder zwecks der weiteren Planung mit Angelika.
Kanga ist ein Workout für Mütter, die nach der Geburt wieder fit werden möchten. Es ist sowohl auf die Bedürfnisse der Mütter als auch der Babys abgestimmt. Ganz nach dem Motto: Du wirst fit und Dein Baby macht mit! Das Training dient der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Ausdauer, Flexibilität und muskulären Ausdauer. Das Training kann parallel oder nach dem Rückbildungskurs gestartet werden.
Alter: Muttis und Babys; Kosten: Nach Gruppenstärke ab 12. Mai 2025; Anmeldung: Ja unter 0151 29 10 99 95 bei Angelika
Mittwoch 7. Mai, 21. Mai und 28. Mai 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Häkelworkshop mit Brigitte Helmreich
Das Thema lautet diesmal: im und am Wasser, Frösche, Fische, Schnecken…werden gehäkelt. Dafür solltet ihr einfache Grundkenntnisse im Häkeln haben.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 6 Euro; Anmeldung: Ja
Donnerstag, 8. Mai 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Radwerkstatt
Wir treffen uns zum Radcheck (Bremsen, Licht, Kette, Luft)
Alter: Alle; Kosten: Keine
Donnerstag, ab 8. Mai 2025 von 17 bis 18 Uhr (10 Einheiten)
Sport im Freien… Pickleball und mehr
Eine Gruppe für Jungs und Mädchen, die sich gerne bewegen und sportlich sind.
Alter: Ab 7 Jahren; Kosten: 10 Euro;
Mittwoch, 14. Mai 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Fladenbrot backen
Wir backen uns orginal Fladenbrot, dazu gibt es verschiedene Dips
Alter: ab 8 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Freitag, 16. Mai 2025, von 16 bis 19 Uhr
Familienpicknik
Auf unserer Wiese veranstalten wir ein Picknick. Unsere Band Moor´n Köpf spielt, es gibt Riesenseifenblasen, Hiphop Aufführung und Mitmachspiele. Essen/Trinken sowie Decken/Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen.
Es werden dankbar Spenden für unseren neuen Töpferofen entgegengenommen.
Alter: Für alle; Kosten: Spenden
Dienstags, ab 13. Mai 2025 von 17 bis 18 Uhr (8 Einheiten)
Taichi
Während die Erwachsenen Taichi üben, können die Kinder am Maltisch kreativ sein.
Alter: ab 18 Jahren; Kosten: 30 Euro; Anmeldung: Ja
Dienstag, 27. Mai 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Naschwerkstatt
Gemeinsam backen wir Pfannkuchen und befüllen sie mit Leckereien.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Dienstag 10. Juni 2025, von 10 bis 12 Uhr
Experimente
Gemeinsam mit dem Hort führen wir spannende Experimente durch zum Thema Magnetismus und Flüssigkeiten. Wir werden unzertrennliche Enten erleben, sowie auch Regenwolken im Glas.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch 11. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr
Experimente
Auch heute führen wir gemeinsam mit dem Hort Experiment zum Thema Magnetismus und Flüssigkeiten durch.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Donnerstag 12. Juni 2025, von 13.30 bis 16 Uhr
Etwas Farbe braucht der Hof
Wir verschönern unseren Hof und peppen die aufgemalten Spiele wieder auf, zur Stärkung gibt es eine leckere Eispause. Nehmt euch alte Kleidung mit, die dreckig werden darf.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: Keine; Anmeldung: Ja
Donnerstag, 12. Juni 2025, ab 10 Uhr
Brezen backen bei Bäcker Gstatter
Bäcker Harald Gstatter wird Euch zeigen, wie man Brezen formt und anschließend backt. Wir treffen uns vor der Bäckerei in der Löwenbergerstraße 137.
Alter: Von 7 bis 11 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Nur im ALF
Montag und Dienstag, 16. und 17 Juni 2025, von 11 bis 13 Uhr
Digi Coach
Interessieren Dich die Themen GAMING und FAKE NEWS? Dann komm zu diesem Ferienworkshop und bilde Dich weiter.
Alter: ab 8 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Dienstag, 17. Juni 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr
Marmelade kochen
Wir kochen eine leckere Fruchtmarmelade.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 18. Juni 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Sommerwendfeuer
Die Tage werden bald wieder kürzer und wir erhellen sie mit Stockbrot und Feuer
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Dienstag, 26. Juni 2025, von 16 bis 17.30 Uhr
Schnuppernachmittag für Vorschulkinder
Die Vorschulkinder und deren Eltern dürfen die Räume und Betreuer im ALF kennenlernen und verschiedene Angebote machen allen sicherlich Spaß.
Alter: Vorschulkinder; Kosten: Nein; Anmeldung: Ja
Montag, 30. Juni 2025, 10.30 bis 12 Uhr
Dienstag, 22. Juli 2025. 9.30 bis 11Uhr und 11.30 bis 13 Uhr
Die AIDS Beratung informiert
Selbstwert, Außenwirkung, Verhütung…. wir sprechen darüber
Alter: Von 14 bis 20 Jahren; Kosten: Keine; Anmeldung: Ja, über die Mittelschule
Dienstag, 1. Juli 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr
Italienischer Nachmittag
mit Pizza Essen und Ratespiel im Gewerbegebiet beim Ristorantino.
Treffpunkt: Saganerstr. 16
Alter: Ab 8 Jahren; Kosten: 4 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 2. Juli 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Stockbrot backen
Wir backen uns über Feuer ein Stockbrot.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Aktion.
Alter: ab 8 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Donnerstag, 3. Juli 2025, ab 19 Uhr
Themenabend für Eltern und Großeltern: Mit Kindern über Sexualität sprechen
Mit Kindern und Jugendlichen über Sexualität, Verhütung, HIV/AIDS und sexuell übertragbare Erkrankungen zu sprechen, stellt viele Eltern vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe und wird aufgrund der immer größer werdenden Präsenz sexueller Inhalte in Werbung und Medien immer wichtiger. Neben wertvollen Tipps und Tricks, die dabei helfen sollen, diese Hemmschwelle zu überwinden und mit den eigenen Kindern ins Gespräch zu kommen, erhalten die Teilnehmer/-innen an diesem Abend wichtige Informationen zur sexuellen Gesundheit.
Alter: Eltern; Kosten: Keine; Anmeldung: Ja
Donnerstag, 3. Juli 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr
Sommersüßigkeiten
Selbstgemachte Schleckmuscheln, bunter Wackelpudding und feine Müslibällchen wollen von euch hergestellt werden und dann kann gemeinsam geschlemmt werden.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 9. Juli 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Radcheck
Bevor der Sommer richtig startet, kontrollieren wir unsere Räder.
Alter: Alle; Kosten: Keine
Donnerstag 10. Juli 2025 von 15.30 bis 17 Uhr
Miniaturtierwelt in der Streichholzschachtel
Wir sägen kleine Holztierchen und bauen für sie eine Minilandschaft in der Streichholzschachtel.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 16. Juli 2025, von 15.30 bis 17 Uhr
Früchte und Eis
An einem hoffentlich warmen Sommertag bereiten wir aus Eis und Früchten uns eine Erfrischung zu.
Alter: ab 6 Jahren; Kosten 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 16. Juli. 2025, von 8 bis 13 Uhr
Leben wie die Dakota Indianer
Im Mittelpunkt steht das riesige Indianertipi, ausgestattet mit vielen schönen Gegenständen
und Fellen zum Sitzen am Boden. Hier erfahren die Kinder vom Alltag der Plains Indianer, wie ihr Leben vom Rhythmus der Natur bestimmt war, wie sie in den Prärien Nordamerikas als Nomaden lebten und den Bisonherden hinterher zogen.
Draußen vor dem Zelt sind Stationen mit verschiedenen Aktivitäten aufgebaut
Alter: Ab 8 Jahren; Kosten: Keine; Anmeldung: Bei Altenfurter Grundschule
Freitag, 18. Juli 2025 ab 16.30 Uhr
Grillfeier Krabbelgruppe
mit Wasserspaß, Selbstgemachten Salaten und Süßspeisen.
Alter: Alle Babys Day Familien; Kosten: bitte eine Speise mitbringen; Anmeldung: Ja
Donnerstag, 24. Juli 2025, von 11 bis 12 Uhr und 15 bis 16 Uhr
Theaterstück für Grundschulkinder – Der kleine Rabe Socke – alles saust um die Wette
Das Theater vom Rabenberg spielt das Stück einmal für Klassen der Grundschule am Vormittag und am Nachmittag für alle Kinder, die es noch nicht gesehen haben.
Alter: 1. bis 4. Klässler/innen; Kosten: 4 Euro, Anmeldung: Über die Grundschule für den Vormittag und für den Nachmittag wie gewohnt im ALF
Dienstag, 29. Juli 2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Schnuppertöpfern
Möchtest du einmal etwas Schönes töpfern?
Dann melde dich schnell an!
Alter: ab 6 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 6. August 2025 von 14 bis 16 Uhr
Wir treffen uns im BELFI (Eisdiele in Altenfurt)
und schlemmen zusammen. Danach machen wir einen lustigen Spielenachmittag mit Euch.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Donnerstag 7. August 2025, von 13.30 bis 16.30 Uhr
Minigolf
Heute wird in Langwasser gegolft.
Wir treffen uns um 13.30 Uhr im Alf und fahren dann gemeinsam hin.
Bringt einen Fahrschein mit.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 3 Euro; Anmeldung: Ja
Dienstag 12. August 2025 von 14 bis 15.30 Uhr
Lustige Wollgesellen
Aus Pappkarton und bunter Wolle stellen wir lustige Frösche, Schweinchen, u.s.w. her.
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Mittwoch, 13. August 2025 von 14 bis 15.30 Uhr
Naturspiel auf dem Gelände des ALF
Ihr macht Euch auf die Suche nach Dingen in der Natur.
Alter: 7 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Donnerstag, 14. August 2025, von 13 bis 15 Uhr
Feuertag
Wir machen ein Feuer an und grillen uns Bratwürste am Stock.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Aktion.
Alter: ab 8 Jahren; Kosten: 2 Euro; Anmeldung: Ja
Donnerstag 11. September 2025, von 11.45 bis 14 Uhr
Kegeln in Altenfurt
Wir kegeln beim TSV Altenfurt, probieren lustige Kegelspiele aus und stärken uns mit einem kleinen Imbiss.
Treffpunkt ist um 11.45 Uhr beim Sportheim in der Wohllauerstr. 16
Alter: ab 7 Jahren; Kosten: 5 Euro Anmeldung: Ja
50 Jahre Feier
50 Jahre ALF
Das ALF feierte im Juni sein Jubiläum mit vielen Gästen, Aktionen, Unterstützenden und den Menschen aus den angrenzenden Stadtteilen.
Ein halbes Jahrhundert ALF. Von der Notwohnanlage zum Freizeitheim und schließlich zum Kinder- und Jugendhaus. Ein langer Weg mit vielen Stationen und vielen Menschen, die das Leben in und ums ALF bereichert haben.
1934 wurde am Rand von Altenfurt eine Siedlung gebaut, die 10 Baracken umfasste.
1973 wurde daraus eine Notwohnanlage, die einige von Euch sicherlich noch kennen, mit dieser Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Die Anschrift war damals „Am Straßenholz“.
1974 wurden die Baracken geschlossen, aber das ehemalige Schulgebäude (das jetzige ALF), das in die Anlage integriert war, überlebte. Zuerst unter ehrenamtlicher Betreuung, wurde es eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche und ihre Bedürfnisse.
1977 beschloss der Jugendwohlfahrtsausschuss das Freizeitheim weiter zu führen und auszubauen.
1982 erfolgte dann der erste Spatenstich.
Die Umgestaltung der Räumlichkeiten und die weiteren Zuständigkeiten lagen im Zuständigkeitsbereich des Jugendamts und damals von Werner Birn dem Jugendpfleger.
Einen weiteren Umbau und Anbau gab es 1987. In dieser Zeit mussten sich die Kinder und Jugendlichen mit einem Notprogramm gedulden.
Viele Kinder und Jugendliche von damals sind Eltern und/oder Großeltern von heute und vertrauen dem Team ihren Nachwuchs an. Das ist einfach ein wunderbares Gefühl!
Das ALF ist vielfältig und abwechslungsreich, neben Angeboten, Gruppen, Ferienprogramm, Vermietungen, Proberäumen, Selbstverwaltung, Projekten und ……gibt es ein buntes Zusammenkommen und vielfältigen Austausch in diesem Haus. Natürlich gibt es auch immer wieder Feiern und Veranstaltungen.
Zum Jubiläum hat das Team gemeinsam mit Besuchern/innen unter der Leitung von Hendrik Hanke einen Film gedreht, den man sich gerne hier auf der Homepage ansehen kann.
Viel vergnügen dabei!
Profil des Nürnberger Kinder- und Jugendhauses Alf
Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung vielseitig zu unterstützen, das ist eines unserer Kernangebote: Das Programm "Ausbildung direkt!". Für alle, die ihre Freizeit bei uns verbringen, spielt Kreatives eine große Rolle. Gemeinsam sind wir auch im Stadtteil und darüber hinaus unterwegs. Wer gerne tanzt, sich gerne bewegt, kommt am besten zu unserer Disco. Projekte sorgen in den Ferien für spannende und kurzweilige Tage. Wer Kochen und Backen liebt, ist ebenfalls bei uns an der richtigen Adresse, denn gemeinsam macht das richtig Spaß. Junge Mütter treffen sich einmal wöchentlich mit ihren Babys bei uns zum Frühstücken - und holen sich dabei von anderen Müttern und auch Experten Tipps. Doch auch Beratung und Unterstützung wird bei uns großgeschrieben. Wir freuen uns auf Dich!