Historie
Bildungscampus Nürnberg
Der Bildungscampus Nürnberg entsteht am 1. Januar 2012 als Zusammenschluss von Stadtbibliothek, Bildungszentrum und Planetarium. Gemeinsames Ziel der drei Einrichtungen ist es, das Lernen von der Kindheit bis ins hohe Alter zu fördern und dabei ein breit gefächertes und kontinuierliches Bildungs-, Lern- und Medienangebot anzubieten. Der Zusammenschluss ist für die kommunale Bildungslandschaft deutschlandweit wegweisend. Die Bündelung der Einrichtungen und ihrer Ressourcen unter einem organisatorischen Dach dient der weitergehenden Vernetzung und engen Kooperation. Für Nürnbergs Bürgerinnen und Bürger immer wieder neue Angebote zu entwickeln, neue Formate zu etablieren und neue Zielgruppen anzusprechen ist der öffentliche Auftrag des Bildungscampus.
Stadtbibliothek Nürnberg
In dem Verbund der drei Bildungseinrichtungen kann die Stadtbibliothek Nürnberg auf die längste Tradition sowie auf eine Geschichte mit einzigartiger Kontinuität zurückblicken: Das erste Zeugnis für eine öffentliche Bereitstellung von Büchern durch den Nürnberger Rat liefert der Leihschein des Juristen Gilbert Weigel vom 30. Dezember 1370 – kaum eine andere Stadt verfügte zu dieser Zeit ein solches Angebot. Die Stadtbibliothek Nürnberg ist mit einer durchgängigen Tradition von über 650 Jahren eine der ältesten Einrichtungen ihrer Art im deutschen Sprachraum.
Bildungszentrum Nürnberg
Am 9. Oktober 1921 wird das Bildungszentrum Nürnberg als „Städtische Volkshochschule“ in der damals noch jungen Weimarer Republik gegründet. Die Volkshochschule wird damals aus der bereits im Mai 1919 gegründeten Freien Hochschule für Handel, Industrie und allgemeine Volksbildung herausgelöst. Sowohl zur Zeit der Gründung als auch nach dem Zweiten Weltkriegt ist es zentrale Aufgabe der Volkshochschule, in der Gesellschaft den Gedanken der Demokratie zu etablieren bzw. wieder zu festigen und mit Leben zu füllen. Im Jahr 1965 erfolgte die Umbenennung in Bildungszentrum Nürnberg. Das Programm umfasst heute jährlich über 6.000 Kurse und Veranstaltungen.
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg
Kurz nach dem Bildungszentrum wird am 10. April 1927 in Nürnberg das Planetarium eröffnet, damals noch am Rathenauplatz. Nach der Zerstörung des ursprünglichen Gebäudes wird das Planetarium am 11. Dezember 1961 im neuen Kuppelsaal am Plärrer wiedereröffnet. Anlässlich des 500. Geburtstages von Nicolaus Copernicus erhält das Planetarium 1973 den Namen „Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg“. Mit über 200 Sitzplätzen zählt zu den größten Planetarien im deutschsprachigen Raum und verzeichnet jährlich über 70.000 Besuche.
In der Stadt der Menschenrechte steht der Bildungscampus mit seinen Einrichtungen für das Recht auf Bildung und das Recht auf Informationsfreiheit. Um die Menschen auch in Zukunft auf ihren individuellen Bildungswegen zu begleiten und deren aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu fördern, wird sich der Bildungscampus kontinuierlich weiterentwickeln, wird neue Lernkonzepte ausprobieren sowie neue Lernräume und Lernlandschaften anbieten.