Veranstaltungsrückblick Upcycling Workshop

Am 21. März 2025 fand der Upcycling-Workshop des EUROPE DIRECT Nürnberg in Kooperation mit der Kulturwerkstatt Auf AEG und dem Referat für Umwelt und Gesundheit statt.

In einem theoretischen Teil lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles rund um das Thema Kreislaufwirtschaft in der Europäischen Union und wie diese in Nürnberg umgesetzt wird. Die EU hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Dafür ist vor allem eine nachhaltige Wirtschaft notwendig. In einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen möglichst lange genutzt werden, werden, Kosten und Energie gespart, Abfall vermieden und die Umwelt geschützt. Die Kreislaufwirtschaft bietet viel Potential für neue, innovative Ansätze für den ressourcenschonenden Einsatz in Produktion und Dienstleistungen. Sie birgt Vorteile für die Verbraucherinnen und Verbraucher, etwa durch das neue „Recht auf Reparatur“.
Auch Nürnberg verschreibt sich der Kreislaufwirtschaft. Mit „Nürnberg Zirkulär“ liegt ein konkreter Fahrplan für die Stadt vor. Am 28. Januar 2025 unterzeichnete die Stadt außerdem die Circular Cities Declaration, die einen Übergang von einer Wegwerfwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft vorgibt.

Im praktischen Teil konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann selbst kreativ werden und aus dem alten Transparent, das zur Europawahl 2024 an der Rathausfassade hing, neue Taschen, Mäppchen und Schlüsselanhänger nähen. Egal ob man schon Erfahrung an der Nähmaschine hatte oder nicht: Alle wurden hier kreativ.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/eu_buero/aktuell_93881.html>