Vereine und Organisationen treffen sich im südpunkt

Südpunkt Gebäude mit Sonnenblumen

KUF im südpunkt unterstützt Vereine und Initiativen. Hier sehen Sie alle Vereine aufgelistet, die bereits in unserem Haus sind:


ArtiSchocken e.V. Theaterstudio "ART2SHOW"

Di. 17:30 bis 19:30 Uhr.
R. 1.08, Gebühr: 10€ pro Training (Eintritt frei für Mitglieder von ArtiSchocken Nürnberg e.V.).
Für alle, die sich schauspielerisch fit halten und mit anderen Theaterschaffenden vernetzen möchten. Und wer weiß, vielleicht entsteht das ein oder andere Projekt daraus?!
Veranstalter: ArtiSchocken Nürnberg e.V.

Äthiopischer Kulturverein Nürnberg e.V.

So., 16 bis 20 Uhr, fortlaufend.
R. 1.11, ohne Gebühr.
Mit Gründung im Jahr 1990 engagiert sich in den folgenden Bereichen: Pflege und Förderung der äthiopischen Kultur, Förderung der Jugend, Unterstützung für notleidende Menschen in Äthiopien, Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Seit 2009 entwickeln wir zudem in Zusammenarbeit mit Künstler/Innen der Region transkulturelle Projekte sog. „Kunst im Öffentlichen Raum“.
Veranstalter: Äthiopischer Kulturverein Nürnberg e.V.
Kontakt: 09 11 / 2 44 87 89.

Autorengruppe Wortkünstler - Lesung der Autorengruppe

Termine siehe Veranstaltungskalender.
Gebühr: 12€, 5€ (NBG Pass).
Ein Zusammenschluss engagierter Autorinnen und Autoren mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten, von Krimis über Belletristik bis Lyrik – auch in Mundart. Sie besteht seit 2017 und möchte ihren Mitgliedern ein Forum in der Region bieten.
Veranstalter: Wortkünstler Mittelfranken.

Chinesischer Chor Nürnberg - Probe

So. 10 bis 13 Uhr.
R.1.08, ohne Gebühr.
Chor ist ca. 15 Jahre alt und begann ursprünglich als Kurs mit dem Titel „Singend Chinesisch lernen“. Auch heute bemühen wir uns, den deutschen Mitgliedern Chinesisch beizubringen, indem wir Songtexte als Lernstoff nutzen, Sprachpartner für beide Sprachen vermitteln und kulturellen Austausch durch diverse Treffen und Veranstaltungen fördern. Wir singen überwiegend chinesische Lieder, aber auch deutsche und englische.
Unser Chor wird von professionellen Musikern geleitet und begleitet.
Veranstalter: Chinesischer Chor Nürnberg.
Kontakt: Frau Peng Li.

Deutsch Konversation B.Gschwendtner - Ab A2 Niveau, für Frauen und Männer

Di. 17 bis 19 Uhr.
R. 1.10, ohne Gebühr.
Deine Gelegenheit, Deutsch zu sprechen und deine Sprachkenntnisse zu erweitern. Wir diskutieren aktuelle Themen, lesen kurze Texte und klären Verständnis- und Sprachprobleme.
Veranstalter: Gitte Gschwendtner und Eva Schlesiger.
Kontakt: 09 11 / 46 68 28 oder

DEV e.V - Deutscher Erfinder-Verband e.V.

Am 2. Donnerstag im Monat. Termine siehe Veranstaltungskalender, ohne Gebühr.
Treffen des Deutschen Erfinder Vebands e.V. der Sektion Nürnberg.
Veranstalter: Deutscher- Erfinder-Verband e.V.
Kontakt: Egon Hübel 09 11 / 2 31 – 1 43 40.

DNF - Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft

Termine siehe Veranstaltungskalender, ohne Gebühr.
Die Regionalgruppe der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft bietet regelmäßig öffentliche Veranstaltungen zum Thema Norwegen an: Touristik,
Literatur, Musik, Land und Leute, Sprache.
Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Reg. Franken/Oberpfalz. Kontakt: Marianne Kuhn 09 11 / 38 45 36 75.

Erstorientierungskurs für geflüchtete Frauen - Niveau: Anfängerinnen (A1+A2)

Di. 9:30 bis 12:30 Uhr.
R. 1.10, ohne Gebühr.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit geringen Vorkenntnissen. Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, um im Alltag zurechtzukommen. Auch das einfache Schreiben wird trainiert. Bitte unbedingt telefonisch oder persönlich anmelden!
Kinderbetreuung ist möglich.
Veranstalter: Imedana e.V.
Kontakt: Tel.: 09 11 / 4 31 47 19.

Frizu e.V. - Förderverein für ein gesundes, friedliches und kultursensibles Zusammenleben

Fr. 9:30 bis 13:30.
R. 1.08, ohne Gebühr.
Die Mission des Frizu e.V. ist es, Menschen zu verbinden, Aufklärung zu leisten und ein harmonisches Zusammenleben zu fördern. Der gemeinnützige Verein setzt sich für Integration, Gesundheit und kulturelle Sensibilität ein.
Veranstalter: Frizu e.V.

Improtheather RollenRausch

Di., 19.30 bis 21.30 Uhr.
R. 1.08, ohne Gebühr.
Wöchentlich trifft sich die Gruppe, um für die monatlichen Vorstellungen im südpunkt zu proben.
Veranstalter: RollenRausch, Leitung: Silke Schrape.

Ineff - Ukrainischer Jugendtreff

An einem der Freitage im Monat, 16 bis 20 Uhr, nach Absprache, ohne Gebühr.
e.09 (Lerntreff).

Irepodun Association of Nürnberg e.V.

Jeden 1. Samstag 18 bis 21 Uhr.
R. 1.09, ohne Gebühr.
Regelmäßiges Treffen des nigerianischen Kulturvereins Irepodun Association of Nürnberg e.V. Förderung von Bildung, Forschung, Entwicklung Fortschritt und Zivilisation in Hinblick auf das Religiöse Bewusstsein unter Irepodun Mitgliedern und allen Nachkommen von Oduduwa.
Veranstalter: Irepodun Association of Nürnberg e.V.
Kontakt: 01 71 / 853 83 50.

ISUV / VDU e.V. Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht

Jeden 2. Dienstag im Monat, 19 bis 22 Uhr.
R. 1.10, ohne Gebühr.
Monatliche Infoabende mit Referentinnen und Referenten zu Themen und Problemen des Familienrechts für von Trennung und Scheidung Betroffene. Hilfe zur Selbsthilfe.
Veranstalter: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV/VDU e.V.
Kontakt: Hermann Hupfer 09 11 / 55 04 78 oder

Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.V. - Ortsverein Nürnberg

Jeden letzten Samstag im Monat, 16 bis 18 Uhr.
R. 1.11, ohne Gebühr.
Die Vereinigung der in Nürnberg und Umgebung lebenden Litauer/-innen arbeitet am Erhalt der litauischen Sprache und an der Förderung der Heimatpflege. Litauische Bildung und Erziehung sowie die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben Nürnbergs sind weitere Schwerpunkte. Beim gemütlichen Beisammensein planen wir unsere Feierlichkeiten und tauschen Ideen aus. Alle, die sich für Litauen und seine Kultur interessieren, sind wilkommen.
Veranstalter: Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.V. Ortsverein Nürnberg
Kontakt: Kristina Braun 01 76 / 20 73 63 50.

Literatur am Nachmittag - Lesekreis

Termine siehe Veranstaltungskalender, ca. alle sechs Wochen stattfindend, ohne Gebühr.
Wir lesen, wofür wir uns gemeinsam entscheiden! Als seit vielen Jahren Literaturbegeisterte verfolgen wir nicht nur die Neuerscheinungen, sondern greifen mitunter auch auf literarische Werke zurück.
Veranstalter: Gitte Gschwendtner.
Kontakt: 09 11 / 46 68 28 oder

MA Dialog - Brettspiele für Fortgeschrittene

Einmal im Monat, Termine siehe Veranstaltungskalender.
Die Gesellschaftspiele (Strategiespiele, Denkspiele, Detektivspiele usw.) bieten sich an für junge Erwachsene und Erwachsene. Gesprochen wird Russisch und Deutsch (nicht für alle Spiele, bitte, immer nachfragen). Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: Ilia Chapiro.
Kontakt: Ilia Chapiro 09 16 / 326 216 36.

Mieter helfen Mietern

Ab September Mo. 17 bis 19 Uhr. Gebühr: Jahresbeitrag 50 €.
Der Verein setzt sich wirkungsvoll für die Rechte von Mieterinnen und Mieter ein, bietet professionelle Rechtsberatung und vertritt die politischen Interessen der Mieterinnen und Mieter in den Bereichen Wohnen und Mietrecht.
Veranstalter: Nürnberger MieterInnengemeinschaft e.V.
Kontakt: 09 11 / 39 70 77.

Scleroderma Liga e.V. - Selbsthilfegruppe

Samstags, alle 2 Monate, 14 bis 17 Uhr.
Durch die Selbsthilfegruppe können sich Betroffene und Angehörige treffen, die an Sklerodermie erkrankt sind. Die Treffen finden alle 2 Monate statt.
Da die Erkrankung zu der Gruppe der seltenen Erkrankungen gehört, ist ein reger Austausch über Erfahrungen innerhalb der Gruppe wichtig.
Veranstalter: Scleroderma Liga e.V.
Kontakt: Christine Rackl.

Suzuki Musikpunkt - Geigenunterricht nach der suzuki-Methode

Sa. 17 bis 19 Uhr.
Suzuki-Gruppenunterricht fördert musikalisches Lernen in einer motivierenden Gemeinschaft. Kinder entwickeln spielerisch ihre technischen und musikalischen Fähigkeiten, unterstützt durch gemeinsames Musizieren, Wiederholen und Ermutigen.
Anmeldung nur direkt bei Musikpunkt e.V.
Veranstalter: Musikpunkt e.V.
Kontakt: Liana Pereira.

Tibet Initiative Nürnberg

Jeden 2. Dienstag im Monat, 19 bis 21 Uhr.
R. 1.11, ohne Gebühr.
Die Tibet-Initiative unterstützt Tibeter/-innen als politisch, ethnisch und religiös Verfolgte. Sie tritt für deren Selbstbestimmungsrecht ein und unterstützt sie in ihrem gewaltlosen Kampf für das Überleben der nationalen Identität, der Kultur und der geistig-religiösen Tradition. Wir organisieren Mahnwachen, Konzerte, Filmabende und Vorträge. Alle, die Flagge für Tibet zeigen möchten, sind herzlich willkommen! Wir freuen uns über Interesse und/oder neue Mitglieder!
Veranstalter: Tibet Initiative Deutschland – Kontaktstelle Nürnberg.
Kontakt: Helga Maul 09 11 / 43 12 23 45.

Trällerpfeifen e.V. - Probe

Do. 19:30 bis 21:30 Uhr, ohne Gebühr.
Du wolltest schon immer einmal bei den Trällerpfeifen mitsingen oder sehen wie der Chor seine Choreographien einstudiert? Vielleicht hast Du sogar Lust und Interesse längerfristig in einem Chor mitzusingen? Du bist herzlich Willkommen bei der offenen Chorprobe der Trällerpfeifen, Nürnbergs schwulem Chor. Entscheide selbst, ob du nur kurz vorbeischaust und zusehen magst oder die ganze Probe sogar mitmachen willst. Noten sind vorhanden, die Bühne ist offen.
Veranstalter: Die Trällerpfeifen e.V.

Trommelworkshop - Orientalische Rhythmen für Anfänger mit Hadi Alizadeh für Tonbak & Daf

Termine siehe Veranstaltungskalender.
Auf verständliche und einfache Weise bringt der iranische Trommelvirtuose und Pädagoge den Teilnehmer*innen grundlegende Spieltechniken und Rhythmen nahe, die sofort auf dem Instrument ausprobiert werden.
Veranstalter: Hadi Alizadeh.
Kontakt: 01 60/ 993 38 120.

Tutti Celli! - Cello-Ensemble

Termine siehe Veranstaltungskalender.
Es erwarten Sie: Probephase mit Ensemble, Teilnahme am Konzert, Notenversand zur Vorbereitung. Willkommen ist jede Cellistin und jeder Cellist, vom Anfänger bis zur Fortgeschrittenen, von der jungen Erwachsenen bis zum Cello-Enthusiasten im Rentenalter.
Veranstalter: Musikpunkt e.V.
Kontakt: Liana Pereira.

Ukraine Open Space - offener Ukraine Treff

Termine: 27. April , 18. Mai, 29. Juni, 13. Juli von 11 bis 14 Uhr, ohne Gebühr.
Im Programm: gemeinsamer Brunch, Sprachcafé, kreative und Kochworkshops für die ganze Familie. Wir freuen uns auch auf Menschen, die KEIN ukrainisch sprechen.
Veranstalter: ArtiSchocken in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt.

Ungarischer Kulturverein e.V. - Volkstanzgruppe Tüzvirag

Mo., 17.15 bis 20.15 Uhr, R. 1.10 und Fr., 19 bis 22 Uhr, R.1.08, Gebühr: €30,00.
Die Gruppe wurde vom Ungarischen Kulturverein Nürnberg e.V. im Jahre 2010 gegründet. Teilnehmende zeigen ihr Können und geben es gerne an Sie weiter.
Veranstalter: Ungarischer Kulturverein Nürnberg e.V.
Kontakt: 01 57 / 73 43 59 11 oder

Vereinigung der vietnamesischen Flüchtlinge - Beitrag zur Demokratie und Freiheit in Vietnam

Jeden letzten Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr.
R. 1.02, ohne Gebühr.
Kontakt zu anderen vietnamesischen Großorganisationen, welche dasselbe Ziel wie unser Verein haben. Erhaltung der vietnamesischen Traditionen und Feste.
Veranstalter: Vereinigung der vietnamesischen Flüchtlinge in Nürnberg und Mittelfranken.
Kontakt: Frau Van-Tan Bui.

Vietnamesischer Kulturverein Nürnberg e.V.

So., 14 bis 17 Uhr, fortlaufend.
R. 1.08, ohne Gebühr.
Wir bieten Sprach- und Kulturvermittlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und planen Veranstaltungen.
Veranstalter: Vietnamesischer Kulturverein Nürnberg e.V.
Kontakt: Herr Mai Khuc Truong Son 09 11 / 71 55 81 78 oder

Wendepunkt e.V.

Deutsch 1. Klasse - Di. 17:30 bis 18:30.
Nachhilfe Deutsch für Schüler und Schülerinnen - Fr. 16 bis 17 Uhr und Sa. 9 bis 10:30.
Veranstalter: Wendepunkt e.V.


Sie wollen einen Seminarraum mieten?

KUF im südpunkt

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/suedpunkt_vereine.html>