Vorderhaus Pastorius Jugendhaus mit Sportplatz im Vordergrund

Kinder- und Jugendhaus Pastorius 49

1
1
50

Kinder- und Jugendhaus Pastorius 49

Für Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen Zabo und Gleißhammer

Sport und Bewegung sowie gesunde Ernährung werden bei uns großgeschrieben! Die Besonderheit des Kinder- und Jugendhauses Pastorius 49 zwischen den Nürnberger Stadtteilen Zerzabelshof und Gleißhammer, ist die sportive Ausrichtung und die in Bayern einzigartige Kooperation zwischen der Bay. Sportjugend Nürnberg und der Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamts. Darauf ausgerichtet wurden Räume und Garten gestaltet. Das Team lädt Schulkinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene herzlich ein, ihre Freizeit im Offenen Treff, bei Projekten und Gruppen, auch speziell für Mädchen und Jungen, zu verbringen. Bei schulischen, beruflichen und sonstigen Herausforderungen des Lebens steht Dir unser Team mit Rat und Tat zur Seite.


Schnelle Infos findest Du hier


  1. Vorplatz unserer Einrichtung

    Vorplatz mit Baum und im Hintergrund das Haus, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  2. Abgang zu den Sportflächen

    Hausfassade der Einrichtung mit Hang zum Basketballplatz von unten, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  3. Fußballcourt und Basketballfläche im Garten

    Fußballcourt mit Haus im Hintergrund, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  4. Kreative Gestaltung am Weg um unser Gelände

    Rückwand eines Garagenhofes der wie eine Nürnberger U-Bahn besprüht wurde, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  5. Aufenthaltsraum mit Küche und Billard

    Aufenthaltsraum mit Billard-Tisch und angrenzender Küche, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  6. Bewegungsraum

    Sportsaal im Kinder- und Jugendhaus Pastorius von Oben, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  7. Bewegungsraum mit Boulderwand

    Boulderwand im Kinder- und Jugendhaus Pastorius, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  8. PC-Ecke mit Sofa

    Sofa und PC-Bereich im Medienraum, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  9. Gaming-Area für Konsolenspiele

    Sofas mit großem TV-Bildschirm für Konsolennutzung, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  10. Chillout-Zimmer

    Sitzecke im Chillzimmer im 1. Stock, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  11. Kreativraum

    Werkraum mit kreativen Werken an der Wand, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  12. Lagerfeuer auf dem Vorplatz

    Lagerfeuer in einer Feuerschale mit Sitzmöglichkeiten, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg
  13. Regenbogen über unserem U-Bahn-Graffiti

    Graffiti-U-Bahn mit Regenbogen im Hintergrund, Bild © Fabian Schäfer / Stadt Nürnberg

Ein kleiner Einblick in die offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Nürnberg

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Was ist kommunale Kinder- und Jugendarbeit eigentlich? Was kann man in Nürnberg alles erleben?
In diesem Video findest Du einen kleinen Einblick in die Arbeit, die die Pädagoginnen und Pädagogen innerhalb und außerhalb der Einrichtungen für Dich möglich machen.


Stadt Nürnberg
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt

Kinder- und Jugendhaus Pastorius 49

Pastoriusstraße 4990480 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Pastoriusstra%C3%9Fe+49&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

Christopher Ortner

Einrichtungsleitung09 11 / 2 31-14672<tel:091123114672>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=48956>
Öffnungszeiten:

Montag
14.00 bis 18.00 Uhr: Jungentag - Boys only
(Schulkinder von 6 bis 13 Jahre)
14.00 bis 18.00 Uhr: Beratung und Bewerbungshilfe

Dienstag
14.00 bis 17.00 Uhr: Offener Treff für Kids
(Schulkinder von 6 bis 13 Jahre)
18.00 bis 21.00 Uhr: Offener Treff für Jugendliche
(ab 14 Jahre)

Mittwoch
14.00 bis 18.00 Uhr: Mädchentag - Girls only
(Schulkinder von 6 bis 13 Jahre)
14.00 bis 18.00 Uhr: Beratung und Bewerbungshilfe

Donnerstag
14.00 bis 17.00 Uhr: Offener Treff für Kids
(Schulkinder von 6 bis 13 Jahre)
18.00 bis 21.00 Uhr: Offener Treff für Jugendliche
(ab 14 Jahre)

Freitag
14.00 bis 17.00 Uhr: Offener Treff für Kids
(Schulkinder von 6 bis 13 Jahre)
18.00 bis 21.00 Uhr: Offener Treff für Jugendliche
(ab 14 Jahre)

Samstag
Einmal monatlich findet eine Gruppenaktion, eine Veranstaltung oder ein Ausflug statt. Die Angebote werden je nach Zielgruppe über Elternzettel, über Instagram oder über Aushänge beworben.