Kettensteg bis Ende Oktober gesperrt

Nuernberg, 26. September 2008: Kettensteg ueber die Pegnitz in der Nuernberger Altstadt am 26. September 2008. (Foto: Ralf Schedlbauer/Stadt Nuernberg)

Der Kettensteg ist 68 Meter lang und überspannt die Pegnitz. Die Konstruktion ist die älteste erhaltene eiserne Hängebrücke auf dem europäischen Festland.

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) arbeitet ab 27. Mai 2024 am Kettensteg in der Nürnberger Altstadt. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen werden. Die Brücke ist in dieser Zeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger werden gebeten, auf den Henkersteg oder die Hallertorbrücke auszuweichen. Die nahegelegene Maxbrücke ist zurzeit wegen der Umgestaltung des Nägeleinsplatzes gesperrt. Ab Mitte September 2024 kann sie ebenfalls als Alternative zum Kettensteg genutzt werden.

Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten: Zuerst wird die nördliche Brückenhälfte saniert, dann folgt die südliche Hälfte des Kettenstegs. Der Schlayerturm auf der Mittelinsel bleibt durchgängig erreichbar. Während des ersten Bauabschnitts ist der Zugang aus südlicher Richtung (Westtor / Plärrer) möglich. Im zweiten Bauabschnitt ist der Schlayerturm aus nördlicher Richtung erreichbar, also aus Richtung Hallertor / Kaiserburg.

Zuerst wird unterhalb des Kettenstegs in der Pegnitz ein Gerüst aufgebaut. Anschließend wird der Holzbelag entfernt, um die darunterliegenden Stahlteile zu sanieren. Die Arbeiten sind notwendig, weil im Nachgang zur 2010 erfolgten Generalsanierung des Kettenstegs Mängel und Schäden am Bauwerk festgestellt wurden.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_90272.html>