Stadt setzt auf Umweltscouts

Die Stadt hat ein Präventionskonzept gestartet, um die Menge des achtlos weggeworfenen Mülls im öffentlichen Raum zu verringern: Die Initiative „Bleib sauber“ setzt gezielt auf sogenannte Umweltscouts. Diese sind in Grünanlagen unterwegs und sollen die Besucher vor Ort für die korrekte Entsorgung und für die Vermeidung von Abfällen sensibilisieren.

Gerade im Zuge der Corona-Pandemie hat die Menge der To-Go-Verpackungen deutlich zugenommen und damit vor allem in Grünanlagen die Menge des zurückgelassenen Mülls.

Die Umweltscouts werden von Ende Juni bis Anfang Oktober jeden Freitag- und Samstagabend im Volkspark Dutzendteich, auf der Hallerwiese sowie in den Pegnitzwiesen unterwegs sein. Sie sind erkennbar an ihren grünen Westen und ausgestattet mit Taschen-Aschenbechern, Mülltüten und Hundekotbeuteln. Ihr Auftrag ist es, die Menschen freundlich anzusprechen und aufzuklären.



Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter:

„Oft kann die Straßenreinigung den Müll gar nicht so schnell entfernen, wie schon wieder neuer dazukommt. Mit der Kampagne wollen wir dieses Problem direkt an der Wurzel angehen. Unser Ziel ist es, die Nürnberger Bevölkerung zu mehr Verantwortung zu ermutigen und ihr Bewusstsein für Müllvermeidung und -entsorgung zu schärfen. Denn unsere Grünanlagen sollen attraktiv für alle sein – also halten wir sie auch gemeinsam sauber!“ Und weiter: „Ich hoffe ganz konkret, dass durch den Einsatz der Umweltscouts weniger Müll achtlos weggeworfen wird. Vielen Menschen ist ja gar nicht bewusst, welche Auswirkungen auch vermeintlich kleine Abfälle wie Zigarettenkippen auf die Umwelt haben, auf Tiere und Grundwasser. Und nicht zuletzt sind vermüllte Flächen einfach kein schöner Anblick!"



Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_90689.html>