Fortschreibung des Nahverkehrsplans
Der Verkehrsausschuss hat die Fortschreibung des Nahverkehrsplans beschlossen und damit die rechtliche Grundlage für die kurz- und mittelfristige Planung des öffentlichen Personennahverkehrs in Nürnberg festgelegt. Die derzeit gültige Fassung von 2017 wird mit der Fortschreibung aktualisiert.
Neben den städtebaulichen und verkehrlichen Veränderungen in Nürnberg werden in der Neufassung auch die Ziele des „Mobilitätsbeschlusses für Nürnberg“ und der Nahverkehrskonzepte „ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030“ und „Masterplan schneller und pünktlicher ÖPNV“ berücksichtigt.
Die Analyse des bestehenden ÖPNV in Nürnberg zeigt, dass dieser grundsätzlich als gut zu bewerten ist. Um die politischen Ziele zu erreichen, sind jedoch weitere Investitionen in Infrastruktur und Angebot erforderlich. Dies steht jedoch angesichts der angespannten Haushaltslage in den nächsten Jahren unter Finanzierungsvorbehalt.
Schwerpunkte in den nächsten Jahren sind:
- die Verbesserung des ÖPNV an den Stadtgrenzen
- die Erschließung neuer Stadtteile
- der barrierefreie Ausbau von Haltestellen
So muss beispielsweise das Busnetz im Westen angepasst werden, sobald die U3 bis Gebersdorf fährt. Außerdem sollen die Neubaugebiete Wetzendorf an der Parlerstraße und Lichtenreuth mit der neuen Universität an den ÖPNV angeschlossen werden.
Nahverkehrsplan Nürnberg – Fortschreibung 2025
Den vollständigen Nahverkehrsplan können Sie hier im PDF-Format herunterladen.