Aktionsprogramm Starkregen

Ein Auto steckt in einer überfluteten Unterführung fest.

(Bild vergrößern)

Bei Starkregen immer überflutet: die Unterführung in Zerzabelshof.

In Nürnberg traten im vergangenen Jahr vermehrt Starkregenereignisse auf: Insgesamt wurden zehn Ereignisse registriert, drei davon wurden als extreme Starkregenereignisse eingestuft. Starkregenereignisse treten räumlich begrenzt und sehr kurzfristig auf, eine zuverlässige und genaue Vorhersage ist daher kaum möglich. Im Akutfall lässt dies nur ein kurzes Reaktionsfenster zu. Da Starkregen im gesamten Stadtgebiet auftreten kann, ist im Gegensatz zum Hochwasser die gesamte Bevölkerung betroffen.


Aktionsprogramm Starkregen

Das städtische „Aktionsprogramm Starkregen“ soll helfen, dem Wetterextrem künftig mit konkreten Vorsorge- und Bewältigungsmaßnahmen besser zu begegnen. Zum einen soll die Datenlage zu vergangenen und aktuellen Starkregenereignissen verbessert werden. Diese kann in Zukunft als Grundlage für gezielte Vorsorgemaßnahmen dienen. Zum anderen soll die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert werden. Denn Eigenvorsorge und umsichtiges Verhalten bei Starkregen sind wichtig.

Auch die städtische Infrastruktur soll an neuralgischen Punkten verbessert werden. Für bauliche Maßnahmen sind im Jahr 2025 eine Million Euro vorgesehen. So soll beispielsweise an der Unterführung Zerzabelshof eine Sensorik installiert werden, die bei einem bestimmten Wasserstand entsprechende Warnhinweise gibt, um einerseits die Weiterfahrt zu verhindern und andererseits automatisch eine Meldung über den Wasserstand an die Feuerwehr zu senden.


Die Maßnahmen im Überblick

Optimierung der Datenlage

Bauliche Maßnahmen

Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Förderung

Weitere Maßnahmen


Richtiges Verhalten bei Starkregen und Hochwasser

Hochwasser sind zeitlich beschränkte Überschwemmungen und gehen meist von oberirdischen Gewässern aus. Überschwemmungen durch Starkregen sind dagegen kaum vorhersehbar und können jeden treffen – unabhängig von der Nähe zu Gewässern. So verhalten Sie sich richtig.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_94002.html>