Der südpunkt
Ein Film über die Angebote des südpunkts für den Stadtteil!
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Angeboten zur Gesundheitsbildung erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können.
Alle Kurse aus dem Bereich Gesundheit
Das Bildungszentrum bieten Ihnen jährlich zahlreiche Angebote zu verschiedensten Gesundheitsthemen an. Sechs modern ausgestattete Räume beherbergen Kurse von Rückengymnastik bis Pilates, aber auch Meditation bis hin zu Tai Chi oder Yoga.
Bewegungstreffs vom 4. Juni bis 6. September
Kostenfreie Bewegungsangebote über den Sommer in der Südstadt. Das Alter und der Fitnesszustand spielen keine Rolle, die Teilnahme ist ganz spontan und unverbindlich möglich.
- ohne Anmeldung und kostenfrei – einfach vorbeikommen und mitmachen
- bequeme Freizeit- oder Sportbekleidung empfohlen
- keine Unterlage oder Material notwendig
- bei Regen findet das Angebot nicht statt
Das Projekt "Gesunde Südstadt"

Seit Mai 2016 setzt das Bildungszentrum Nürnberg das Projekt „Gesunde Südstadt“ um. Die Durchführung erfolgt dort, wo die Menschen wohnen, arbeiten, spielen und lernen: mitten in der Südstadt. Ziel ist es, die gesundheitliche Chancengleichheit in der Nürnberger Südstadt zu verbessern. Bessere Gesundheitskompetenz, mehr Lebensqualität – darum geht es bei der "Gesunden Südstadt".
Die Nürnberger Südstadt, ein Stadtgebiet mit hohem Anteil an sozial benachteiligten Bürgerinnen und Bürgern, bietet viele Ansatzpunkte für die soziallagenbezogene Gesundheitsförderung. Das Projekt ist zum einen mit gesundheitsbezogenen Angeboten im südpunkt aktiv zum anderen werden bedarfs- und zielgruppengerechte Angebote außerhalb des südpunkts im Stadtbezirk angestoßen und umgesetzt .2019 gewann das Projekt den Bayerischen Präventionspreis des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StmGP) in der Kategorie „Gesundheitliche Chancengleichheit“. Nach Auslaufen des Projekts wurden verschiedene Maßnahmen auf die Kooperationspartner im Stadtteil übertragen und in die Nachhaltigkeit überführt.
Auskunft und Beratung
Sie möchten mehr zu unserem Programm wissen? Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail.
Telefon: 09 11 / 2 31-1 43 00