Zehn Jahre „Bäume für Nürnberg Stiftung“

10 Jahre Bäume für Nürnberg Stiftung: Plakataktion zum Jubiläum

Baumstiftung Gruppenfoto Mai2023

(Bild vergrößern)

Gruppenfoto der „Bäume für Nürnberg Stiftung“ vor dem Aktionsplakat in der Deutschherrnstraße/ Ecke Willstraße v.l.n.r.: Jobst-Bernd Krebs, neuer Stiftungsleiter; Kerstin Stübs, stellv. Stiftungsleitung; Mathias Schmidt, Vorstandsvorsitzender; Margit Grüll, Stiftungsgründerin; Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit und Vorstandsmitglied; Christian Vogel, 3. Bürgermeister und stellv. Stiftungsvorstand

"Wir wollen, dass Nürnberg grüner wird!"

Die „Bäume für Nürnberg Stiftung“ wurde am 25. September 2013 mit Beschluss des Nürnberger Stadtrates ins Leben gerufen. Nach der Anerkennung als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch die Regierung von Mittelfranken am 4. Oktober 2013 wurde sie zwölf Tage später vom Zentralfinanzamt Nürnberg auch als gemeinnützige Stiftung anerkannt.

„Wir wollen, dass Nürnberg grüner wird. Gerade in Zeiten des Klimawandels erhöhen mehr Grün und mehr Bäume die Lebensqualität in der Stadt. Bäume sind sehr effiziente natürliche Klimaanlagen und bringen ein Stück Natur in die Stadt.", so Vorstandsvorsitzender Mathias Schmidt.

"Die Baumstiftung ist ein wertvoller Partner der Stadt Nürnberg."

Mit der ersten, konstituierenden Sitzung des Vorstandes nahm die „Bäume für Nürnberg Stiftung“ am 25. Oktober 2013 ihre Arbeit auf. Stiftungszweck ist die Schaffung und Pflege von mehr Grün in Nürnberg; insbesondere soll die Pflanzung und Pflege von Straßenbäumen gefördert werden.

Bürgermeister Christian Vogel, der dem Vorstand der Stiftung angehört, lobt das Engagement der „Bäume für Nürnberg Stiftung“: „Die Baumstiftung ist ein wertvoller Partner der Stadt Nürnberg und hat seit Beginn ihrer Gründung dazu beigetragen, Nürnberger grüner werden zu lassen. Dafür sage ich ganz herzlichen Dank!“

"Jeder Euro, der als Spende oder Zustiftung in die Stiftung fließt, macht Nürnberg grüner und ist eine Investition in unsere Zukunft.“

Britta Walthelm, Nürnbergs Referentin für Umwelt und Gesundheit und Mitglied des Stiftungsvorstandes, freut sich über die Entwicklung der Stiftung: „Die Bäume für Nürnberg Stiftung als vergleichsweise junge Stiftung konnte bereits viele Spenderinnen und Spender vom Stiftungszweck überzeugen. Jeder Euro, der als Spende oder Zustiftung in die Stiftung fließt, macht Nürnberg grüner und ist eine Investition in unsere Zukunft.“

Dem Stiftungszweck dienen ebenso öffentlichkeitswirksame und umweltpädagogische Maßnahmen. Zum Tag des Baumes, der jedes Jahr am 25. April stattfindet, beteiligte sich die Stiftung in den letzten Jahren mit einem Informations- und Führungsprogramm im Nürnberger Stadtpark. Die Umweltpädagogik liegt besonders Stiftungsgründerin Margit Grüll am Herzen: "Wir wollen, dass auch unsere Kinder und Enkel in Nürnberg noch ein lebenswertes Umfeld vorfinden. Bäume leisten dazu einen wichtigen Beitrag und daher wenden wir uns auch an die jüngsten Generationen mit unseren umweltpädagogischen Angeboten.“

Bisher wurden mehr als 150 Bäume mit der Bäume für Nürnberg Stiftung gepflanzt

In den letzten zehn Jahren ist es gelungen, das Stiftungskapital auf über 200.000 Euro zu erhöhen. Dank zahlreicher privater Spenderinnen und Spender und durch großzügige Unterstützung vieler Sponsoren (u.a. die Sparkasse Nürnberg und die DATEV), konnte die Bäume für Nürnberg Stiftung in diesen Jahren die Pflanzung von mehr als 150 Bäumen fördern.

Neben der Baumskulptur auf der Energie- und Umweltstation ist der Stifterhain am Wöhrder See eines der großen Projekte der Bäume für Nürnberg Stiftung. Zustiftungen ermöglichen es, dass hier einmal 50 Bäume der nördlichen Erdhalbkugel gepflanzt sein werden. Aktuell sind es 16 Bäume, die bereits im Hain stehen, und deren Zustifterinnen und Zustifter auf der Stele verewigt sind.

Ein großer Dank gilt dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) der Stadt Nürnberg. Mit SÖR konnten die Baumpflanzungen und eine Reihe weiterer Projekte umgesetzt werden. Die Jubiläums-Plakataktion wird von der Sparkasse Nürnberg und der wbg Nürnberg Immobilien unterstützt.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/umweltreferat/aktuell_85194.html>