Derzeit keine Gesundheitsgefährdung durch Ambrosia

Verstärkter Pollenflug erst später im Jahr

Im Moment stellt die Ambrosia kein Problem dar: die Hauptblütezeit liegt später im Jahr und bisher wurden in Boxdorf keine Pflanzen entdeckt. Das Gebiet ist unter Beobachtung. Sobald sich vor Ort Änderungen ergeben, informieren wir an dieser Stelle ausführlich dazu.

American common ragweed ( Ambrosia artemisiifolia ) causing allergy

Beifußblättrige Ambrosie / Ambrosia artemisiifolia / Ambrosia

BESCHREIBUNG

Die Pflanze hat eine gedrungene, buschige Wuchsform, sie kann 10cm-2m hoch werden. Die Blätter sind doppelt bis dreifach gefiedert, an Ober- und Unterseite grün gefärbt. Der robuste Stängel verzweigt sich stark und ist im oberen Bereich der Triebe behaart.
Ihre Standorte sind flächig an Straßenrändern und Böschungen, auf ungenutzten Grundstücken und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
In Privatgärten führt Vogelfütterung zur Verbreitung, da leider manche Futtermischungen Samen enthalten. Achten Sie beim Kauf auf "frei von Ambrosia".

Warnschild in Boxdorf, Gesundheitsgefährdung durch Ambrosia

Mit solchen Schildern ist das Gefahrengebiet gekennzeichnet

Ambrosia Blüte

So sieht die Blüte der Ambrosia derzeit in Boxdorf aus (Aufnahme vom 22.9.2023)

Ambrosia Pflanze auf einer Wiese

So sieht die Pflanze derzeit in Boxdorf aus (Bild vom: 22.9.2023)

Ambrosia Bekämpfung auf stadteigenen Flächen

Bild vergrößern

Wird Ambrosia Boxdorf entdeckt, wird sie fachmännisch bekämpft und die Verbreitung eingedämmt

Achtung Gesundheitsgefahr!

Die Pollen der Ambrosia Pflanze sind ein sehr starker Allergie-Auslöser, das kann auch Nicht-Allergiker treffen.

Hauptblütezeit: August - September
Es treten Reaktionen wie Heuschnupfen oder allergisches Asthma bronchiale auf

Außerhalb der Hauptblühzeit kann die ungeschützte Berührung der Pflanze eine Hautentzündung (Kontaktdermatitis) auslösen.

Weiterführende Informationen zur Pflanze und Maßnahmen der Bekämpfung:

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/umweltreferat/ambrosia_gefahr.html>