Nachhaltigkeitskonferenz am 12. April 2024
Turnus der Nachhaltigkeitskonferenz
Die Nachhaltigkeitskonferenz findet alle zwei Jahre statt. Die nächste Konferenz ist für 2026 vorgesehen.
Vorträge, die Mut machten und inspirierten: sehen Sie hier den ersten Teil unserer Konferenz noch einmal an
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
Cookies einstellenWir schauen zurück auf einen gelungenen Tag
Diese Referentinnen und Referenten waren zu Gast Auf AEG:
Ranga Yogeschwar
der Physiker und Wissenschaftsjournalist ist bekannt aus vielen TV Sendungen, als Experte in Talkshows, Speaker und Bestseller-Autor
Carla Reemtsma
Gesicht und Stimme der Fridays for Future in Deutschland
Britta Walthelm
Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg
Dr. Christine Wilcken
leitet als Beigeordnete des Deutschen Städtetages das Dezernat für Klima, Umwelt, Wirtschaft sowie Brand- und Katastrophenschutz
Dr. Katrin Krömer
ist seit 2022 Vorständin Ressourcen der Bundesagentur für Arbeit
Peter Ottmann
Geschäftsführer der NürnbergMesse und im Vorstand des Weltverbandes der Messewirtschaft UFI (Union des Foires Internationales)
Prof. Dr. Markus Beckmann
Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management an der Universität Erlangen-Nürnberg
Erfahren Sie mehr über die Referentinnen und Referenten:
Ranga Yogeshwar
Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und arbeitete am Schweizer Institut für Nuklearforschung (SIN), am CERN in Genf und am Forschungszentrum Jülich.
Ranga Yogeshwar begann seine journalistische Laufbahn 1983, zunächst bei verschiedenen Verlagen, dann im Bereich Hörfunk und Fernsehen. Seit 2008 arbeitet Ranga Yogeshwar als unabhängiger Journalist und Autor. Er zählt zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und entwickelte und moderierte zahlreiche TV-Sendungen u.a. „Kopfball“(ARD), „Quarks&Co“(WDR) und „Die große Show der Naturwunder“ (ARD). Yogeshwar schreibt regelmäßig Beiträge in den führenden Zeitungen und ist gern gesehener Experte in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher “Sonst noch Fragen?”, „Ach so!“ oder „Nächste Ausfahrt Zukunft“ avancierten schnell zu Bestsellern und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Carla Reemtsma
Seit Januar 2019 ist Carla Reemtsma Mitorganisatorin von Demonstrationen und Aktionen der Fridays for Future-Bewegung. Der Anstoß für dieses Engagement war für sie die Rede von Greta Thunberg bei der UN-Klimakonferenz in Katowice 2018.
Carla Reemtsma studierte bis Herbst 2021 an der Westfälischen Wilhelms-Universität „Politik und Wirtschaft“ und anschließend im Masterstudium „Integrated Natural Resource Management“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sie ist Mitglied des Aufsichtsrats der Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gGmbH, der Trägerorganisation der Agora Energiewende.
Sie vertrat ihre Positionen bereits in mehreren TV Talkshows, wie Maybrit Illner, hart aber fair oder auch der Münchner Runde.
Britta Walthelm
Frau Walthelm ist berufsmäßige Stadträtin und Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. Die Diplom-Politikwissenschaftlerin übernahm ihr Amt im Frühjahr 2020. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Klimaschutzmaßnahmen und die Klimaneutralität der Stadtverwaltung, mehr Grün in der Stadt und die Stärkung des kommunalen Gesundheitswesens. Die Schlagworte „mehr, bunter, älter“ beschreiben für sie die Dynamik der Stadtgesellschaft und die hohen Anforderungen an die Verwaltung – gerade auch in Krisenzeiten.
Dr. Christine Wilcken
Frau Wilcken leitet als Beigeordnete des Deutschen Städtetages das Dezernat für Klima, Umwelt, Wirtschaft sowie Brand- und Katastrophenschutz. Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband mit der Besonderheit von 200 unmittelbaren Mitgliedsstädten. Alle kreisfreien großen Städte sind direkt Mitglied im DST und viele große und mittlere kreisangehörige Städte. Frau Wilcken ist promivierte Juristin. Sie war zuvor Leiterin des Büros des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages. Sie vertritt den Deutschen Städtetag in zahlreichen Verbänden und Institutionen, wie dem Verband kommunaler Unternehmen, dem Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen, dem Deutschen Institut für Urbanistik oder dem Deutschen Tourismusverband. Dr. Wilcken hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde.
Dr. Katrin Krömer
Dr. Katrin Krömer ist seit 2022 Vorständin Ressourcen der Bundesagentur für Arbeit.
Beruflicher Werdegang
1997: Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Köln
1999: Master in Public Administration, Harvard Kennedy School
2003 Promotion Universität Trier
2000 – 2009: Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company
2009 – 2015: Geschäftsführerin für Personal, Finanzen und Controlling in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit
2015 – 2018: Vorsitzende der Geschäftsführung der DB JobService GmbH
2018 – 2022: Leiterin Personal- und Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Bahn AG
Seit 01.10.2022 Vorstand Ressourcen bei der Bundesagentur für Arbeit
Peter Ottmann
Peter Ottmann ist CEO der NürnbergMesse Group und Stellvertr. Vorsitzender des AUMA Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Berlin) und Mitglied im Vorstand der GDG Gemeinschaft Deutscher Großmessen (Berlin)
Seit 2011 leitete er die NürnbergMesse Group gemeinsam mit Prof. Dr. Roland Fleck als CEO. Seit 2023 hat er die alleinige Geschäftsführung. Zudem wurde er in den Vorstand des Weltverbandes der Messewirtschaft UFI gewählt (Union des Foires Internationales) und gehört dem Dachverband der deutschen Messewirtschaft AUMA als Stellvertretender Vorsitzender an.
Prof. Dr. Markus Beckmann
Markus Beckmann studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien (Kulturwirt) an der Universität Passau, der Universidad de Málaga, Spanien und der University of Washington, Seattle, USA. Nach dem Diplom war er von 2003 bis 2005 am Wittenberg Zentrum für Globale Ethik tätig. 2009 wurde er im Fach Wirtschaftsethik an der Universität Halle-Wittenberg promoviert. Als Juniorprofessor für Social Entrepreneurship forschte und lehrte er von 2009 bis 2012 am Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg. Seit November 2012 ist Markus Beckmann Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Zu den Forschungsschwerpunkten von Prof. Beckmann gehören neben Nachhaltigkeitsmanagement und Social Entrepreneurship auch Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility.
Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung:
Weiterhin danken wir für die tolle Zusammenarbeit:
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht
Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=10732>