Im Anschluss an den Unterricht bieten wir ca. 70 Plätze in der Offenen Ganztagsschule an. Die OGS wird von Kindern besucht, die gerne mit anderen Kindern den Nachmittag verbringen. Sie erleben die Zeit nach dem Unterricht als eine Kombination von beaufsichtigter Studierzeit und offenen und strukturierten Freizeitangeboten. Das gemeinsame Mittagessen ist ein fester Bestandteil unserer OGS.
Wir bieten
Ihrem Kind (Klasse 5 – 7) an fünf Tagen nach Unterrichtsschluss zuverlässige und kontinuierliche Betreuung durch qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal
abwechslungsreiches und frisches Mittagessen
eine Studierzeit (Hausaufgaben und Vorbereitung) in lernfördernder Atmosphäre
Teilnahme an interessanten und spannenden Freizeitprojekten
zuverlässige Betreuung auch an unterrichtsfreien Tagen (z. B. Buß- und Bettag)
feste Bezugspersonen für Ihr Kind
Ansprechpartner für Ihr Kind und Sie
Wir unterstützen Ihr Kind
in der Persönlichkeitsentwicklung
beim Erwerb sozialer und kultureller Kompetenzen
in seiner Kreativität
in der Weiterentwicklung seiner motorischen Fähigkeiten
im Erwerb von Strategien zur Konfliktbewältigung und Kooperationsfähigkeit
in der Entwicklung von Gemeinschaftssinn
Wir erwarten von Ihrem Kind
die Bereitschaft, sich an Regeln der Gemeinschaft zu halten
die Bereitschaft, zuverlässig sein Hausaufgabenheft zuführen
von Ihnen die Zeit für ein Elterngespräch im Halbjahr
in festen Jahrgangsgruppen unter Aufsicht einer Erzieherin gearbeitet
die Hausaufgabenbearbeitung angeleitet
konzentriertes und strukturiertes Arbeiten gefördert
das Vertiefen von Themen zur Vorbereitung ermöglicht
jede Gruppe durch einen Schüler-Lerntutor oder eine -Lerntutorin begleitet
Lern- und Arbeitszeit
In den 60 Minuten (bei Bedarf + 30 Minuten) hat Ihr Kind Zeit und Gelegenheit schriftliche und mündliche Hausaufgaben anzufertigen. Sinnvolle Spiele und Bewegungsangebote zur Abwechslung und Konzentration werden situationsangemessen angeboten.
In den Freizeitangeboten wird
ein sinnvolles Freizeitverhalten angeregt und gefördert
den Kindern ein geschützter Raum geboten, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
jedes Kind in der Entwicklung und Umsetzung eigener Initiativen und Ideen zur Freizeitgestaltung unterstützt
jedes Kind zuverlässige individuelle Zuwendung erfahren, die es ihm ermöglicht, Selbstsicherheit im persönlichen Auftreten zu erlernen.
jedem Kind die Möglichkeit gegeben, an interessanten und spannenden Freizeitprojekten teilzunehmen
Projektangebote
In der Offenen Ganztagsschule der Veit-Stoß-Realschule haben die Kinder Gelegenheit, an verschiedenen Projekten teilzunehmen, die auch teilweise von außerschulischen Partnern angeboten werden. Diese Projekte werden trimesterweise angeboten (ca. 10 Wochen).
Kosten
Für den Besuch der Offenen Ganztagsschule entstehen Kosten in Höhe von 25 € für Material, Projekte und den Einsatz der Lerncoaches.
Für das Mittagessen berechnet unser Caterer GMS Gourmet pro warme Mahlzeit ab 5,00 Euro, wobei täglich zwischen zwei warmen Mahlzeiten gewählt werden kann. Snacks können ab 3,00 Euro bestellt werden. Die Essensbestellung läuft direkt über ein Online Bestell- und Bezahlsystem des Caterers.
Bei den Kosten können die Gutscheine aus Bildung und Teilhabe eingesetzt werden. Die Gutscheine für das Essen müssen direkt an den Caterer und NICHT an die Schule geschickt werden. Die Adresse können Sie der Anleitung entnehmen.