Ansicht Veit-Stoss-Realschule im Winter

Abendrealschule

1
1
50

Highlights aus dem Schulleben

Abschlussfeier 2023

Die 4. Klasse feierte am 27. Juli 2023 mit Familie, Freunden, Lehrkräften und Schüler*innen der anderen Klassen ihren Abschluss. Die Abschlussklasse und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen verfolgten die Ehrungen und musikalische Umrahmung. Beim Abschlussessen konnte man das Schuljahr Revue passieren lassen. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse und der Elternbeirat organisierten ein leckeres Buffet.

    Stand am Schulfest der Veit-Stoß-Realschule

    Am Schulfest 2023 war die Abendrealschule mit von der Partie. Die Schülerinnen und Schüler waren ganz heiß auf unsere Henna-Tattoos!

      Kulturabend im Germanischen Nationalmuseum

      Auch in diesem Jahr führte uns unser Kulturabend ins Germanische Nationalmuseum, das immer Mittwochs bis 20.30 Uhr geöffnet hat. Statt Unterricht ließen sich die 1. bis 3. Klassen am 21.12.23 von der großartigen Kunst des Museums und der faszinierenden Wirkung der sehr gelungenen Ausstellungsräumen verzaubern.

        Interreligiöses Fastenbrechen

        Erstmals wurde am 23.03.2023 ein gemeinsames interreligiöses Fastenbrechen veranstaltet. Vor allem für nicht-muslimische Schülerinnen und Schüler war dieser Abend eine sehr besondere Begegnung mit der islamischen Kultur.

          InteGREATer motivieren

          InteGREATer e.V. richtet das Augenmerk auf die Erfolgsstories der Integration. Immer mehr Migrant*innen durchlaufen das deutsche Bildungssystem und haben eine positive Bildungsgeschichte. Alle Abendrealschüler*innen durften am 8. Februar 2023 einige dieser Stories erfahren. Dadurch wurden sie motiviert, trotz zahlreicher Steine, die äußere Umstände oder andere Personen ihnen in den Weg legen, an sich zu glauben und weiterzulernen. Anschließend setzten sich die Schüler*innen mit ihrem eigenen Bildungszielen auseinander. Fun Fact: Unser Schülersprecher Niri ist Teil des Integreater-Teams!


            Ein paar Eindrücke von unserer kleinen Weihnachtsfeier

            Ein herzliches Dankeschön an unser SMV-Team und weitere engagierte Schülerinnen für die gute Organisation. Sie haben weihnachtliche Bäckereien und heiße Getränke vorbereitet und verkauft. Stimmungsvolle Musik sorgte für eine schöne Atmosphäre rund um den Weihnachtsbaum in der Pausenhalle.


            Die Klasse 3c erkundet die Straße der Menschenrechte

            Die Klasse 3c erkundete am 1.12.22 im Rahmen des Sozialkunde-Unterrichts die Straße der Menschenrechte in Nürnberg. Dabei wurde besonders die Architektur des Kunstwerks insgesamt, aber auch die Gestaltung der einzelnen Menschenrechtsartikeln in unterschiedlichen Sprachen besprochen. Ergänzend wurde über die aktuelle Menschenrechtspreisträgerin Sayragul Sauytbay, die sich für Uiguren in China einsetzt, diskutiert. Über QR-Codes erhielten die Schülerinnen und Schüler weiterführende Informationen per Video über den Architekten und die Preisträgerin.


              Wandertag der Abendrealschüler*innen in Bamberg

              m 27. Juli 2022 verbrachten die Abendrealschüler*innen ihren Wandertag in Bamberg. Per Zug reiste die Gruppe in die charmante fränkische Stadt. Bei bestem Wetter führte sie ein recht strenger Guide durch Bamberg. Besucht wurde unter anderem das berühmte Rathaus. Anschließend kehrte man zusammen im Biergarten ein. Die fränkische Küche ist traditionell sehr fleischlastig und war deshalb für zahlreiche Schüler*innen nicht die beste Wahl. Trotz Verbesserungsbedarf bei der Stadtführung und der Wahl der Lokalitäten freuen sich die Abendrealschüler*innen auf weitere Ausflüge mit ihren Lehrkräften.



              Eindrücke von unserem Kulturabend am 27.10.2021

              Die Abendrealschule Nürnberg bietet ihren Schülerinnen und Schülern neben einer allgemeinen Bildung in verschiedenen Fächern auch die Teilhabe am kulturellen Leben.

              In diesem Rahmen besuchten am 27. Oktober 2021 alle Klassen der Abendrealschule gemeinsam entweder das Germanische Nationalmuseum oder Kunstvilla und Kunsthalle. Mit der Führung ihrer Lehrkräfte haben sich die Klassen verschiedene Ausstellungen angesehen und über die historische Entwicklung der Kunst und Kultur des deutschen Sprachraumes diskutiert.

                Jonas Werner bei seiner Abschlussfeier © privat

                Herzlichen Glückwunsch an Jonas Werner!

                Zum ersten Mal erhielt ein Abendrealschüler den Mittelfränkischen Realschulpreis, der liebevoll auch „Realschuloscar“ genannt wird. Der überaus erfolgreiche Absolvent des Jahrgangs 2020 wurde in der Kategorie „Schulische Leistung“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt seine große Anstrengungsbereitschaft ebenso wie seine verantwortliche Haltung und auch seinen bisherigen persönlichen Lebensweg. Mit großem Respekt würdigen daher auch wir als Abendrealschule seine Leistung und seine Verdienste für unsere Schule. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.