crowd at concert - summer music festival

Adam-Kraft Realschule

1
1
50

Adam-Kraft-Realschule Nürnberg

Eine starke Kombination: Wissen, Können und Persönlichkeit

Wir gestalten den ganzen Schultag: Unterricht, Lernzeiten und Pausen mit freien Angeboten wechseln sich am Vormittag und am Nachmittag ab. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Ganztagsbetrieb teil.
Dies fördert nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Lernenden und Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern untereinander, sondern ermöglicht besonders das vertiefte Lernen, das selbständige Arbeiten und das Entwickeln eigener Interessen.
Unser Anspruch, unser Ansatz und unser Angebot sind dabei ganz auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Kurzum: Das Lehrerkollegium und alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten dafür, dass

  • Kinder mit sich und anderen besser zurechtkommen,
  • Wissenserwerb Freude bereitet und das Lernen gelernt wird,
  • die Mittlere Reife mit ordentlichen Noten geschafft wird.

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Impressionen vom Lesezeichenbasteln

Kreative Lesezeichen - nicht nur für Bücherwürmer

In der Schulbibliothek gestalteten die Schüler:innen einzigartige Lesezeichen mit der Kratztechnik. Farbenfrohe Muster und kreative Designs machten jedes Stück zu einem kleinen Kunstwerk – perfekt für noch mehr Lesespaß!

Vorlesetag mit Frau Krien

Lesefreude & Abenteuer an der AKR!

Frau Krien von der Stadtbibliothek Nürnberg begeisterte unsere Schüler mit einer mitreißenden Lesung aus "Lindbergh" und spannenden Erzählungen über Spitzbergen - ein unvergessliches Erlebnis für die 6. und 8. Klassen!

Basketball landet im Korb

Basketball-Begeisterung an der AKR!

Die AKR bringt Basketball aufs nächste Level! Dank der Kooperation mit dem Bayerischen Basketballverband und den Nürnberg Falcons erleben unsere Schüler den Sport hautnah – mit Erfolgen bei „Jugend trainiert für Olympia“!

Impressionen vom Besuch der NN

Besuch der NN zum Thema Fake-News

Am 20. März besuchte der NN-Bus die Klasse 8b. Thema waren "Fake News" und wie man damit umgeht.

Buch

Buch des Monats April "Anna Woltz, Atlas und Elena und das Ende der Welt"

„Bevor ich mein Handy wegwerfe, muss ich noch etwas erledigen“- so fängt Elenas Geschichte an. Schule, Freunde, sogar die eigene Familie sind aber plötzlich Teil ihrer Vergangenheit, mit der sie nichts mehr zu tun haben will. Warum nur?

Schüler*innen machen Notizen

Kreativer Schreibwettbewerb in der Bibliothek

Kreativwettbewerb in der Bibliothek: Unter dem Motto „Neulich in der Bibliothek“ schrieben Schülerinnen und Schüler eigene Texte. Den Siegertext „Die Bibliothek bei Nacht“ von Karim Mansouri (6d) gibt es hier zu lesen!

tanzende Menschen

Raus aus der Schule, rein in die Tafelhalle

Die Klasse 8b erlebte die Probe des Tanztheaterstücks „Swan Shake“. Mit Fragen, eigenen Tänzen und Blicken hinter die Kulissen wurde der Klassiker „Schwanensee“ modern und lebendig – ein unvergessliches Erlebnis!

Urkunde

Zertifikat "Schule der Vielfalt"

Die AKR wurde feierlich als "Schule der Vielfalt" zertifiziert! Nach zwei Jahren intensiver Arbeit mit kreativen Projekten zu Demokratie, Vielfalt und Respekt bleibt das Engagement stark. Ein echtes Zeichen für gelebte Werte im Schulalltag!

zusammengerollte Zeitschriften

Zeitschriften für die Schulen

Die AKR hat Glück! Eine sehr gute Nachricht erreichte unsere Schulbibliothek in den ersten Tagen im neuen Jahr:
Erneut erhielten wir den Zuschlag für die Teilnahme an dem Projekt „Zeitschriften für die Schulen“!