Als Stadt Nürnberg beteiligen wir zu einer Vielzahl von Projekten auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen die Menschen in unserer Stadt. Das ist aber nicht die einzige Art und Weise, wie Sie das Leben in Nürnberg mitgestalten können. Auf dieser Seite nennen wir Ihnen weitere Möglichkeiten sich einzubringen.
Die Bürger- und Vorstadtvereine sehen sich als unabhängige und permanente Bürgervertretung, sie repräsentieren einen Teil der demokratischen Bürgergesellschaft in unserer Stadt.
Die Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine Nürnbergs e.V., kurz AGBV, wurde 1932 gegründet. Zweck des Vereins ist die Vertretung bürgerschaftlicher Angelegenheiten und Interessen, die über den Bereich der einzelnen Mitgliedsvereine hinausreichen.
Auch über die Bürger- und Vorstadtvereine hinaus gibt es zahlreiche Optionen, sich in Nürnberg einzubringen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit dafür sind, schauen Sie gerne auf "Nürnberg engagiert", unser Portal fürs bürgerschaftliche Engagement!
Artikel 18b der Bayerischen Gemeindeordnung ermöglicht einen sogenannten Bürgerantrag. Unterzeichnet mindestens ein Prozent der Einwohnenden den Antrag, ist er erfolgreich. Dann muss das zuständige Gemeindeorgan das Anliegen innerhalb von drei Monaten beraten. Ein Beschluss ist dabei nicht zwingend.
Artikel 18a der Bayerischen Gemeindeordnung räumt der Bürgerschaft und dem Stadtrat die Möglichkeit ein, zu einem Thema im Zuständigkeitsbereich der Kommune einen Bürgerentscheid herbeizuführen. Notwendig dafür sind ein erfolgreiches Bürgerbegehren oder ein Ratsbegehren. Bisher gab es in der Stadtgeschichte zwei Bürgerentscheide.