Weitere Unterstützungs·möglichkeiten

Hier informieren wir Sie zu:
Wo bekommen Sie noch Unterstützung?

Das bild zeigt 9 Personen. Die Personen haben die Fäuste aufeinander gestapelt. Das ist das Symbol für: Unterstützung.

Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.

Das Bild zeigt das Label für Leichte Sprache von der Stadt Nürnb

Wir informieren Sie hier über:

Unten auf dieser Internet·seite finden Sie noch mehr Informationen:



Vermittlung von Dolmetschenden

Diese Vereine oder Beratungs·stellen unterstützen Sie bei der Suche nach Dolmetschenden:

Bezirks·verband von den Gehör·losen in Mittel·franken

Soziales Teilhabe·zentrum von der evangelischen Kirche in Bayern


Vermittlung von Dolmetschenden für Kurse beim Bildungs·zentrum Nürnberg

Sie möchten einen Kurs beim Bildungs·zentrum Nürnberg machen
und brauchen eine Übersetzung in Gebärden·sprache?
Dann sucht das Bildungs·zentrum für Sie Dolmetschende.

Beachten Sie unbedingt:

  • Melden Sie sich mindestens 4 Wochen
    vor dem 1. Kurs·termin an.

  • Schreiben Sie bei der Anmeldung:
    Teilnahme nur mit Gebärdensprachdolmetscher.

  • Und schreiben Sie zusätzlich eine Nachricht
    an Michael Galle-Bammes
    vom Bildungs·zentrum Nürnberg.

    Schreiben Sie in die Nachricht die Kurs·nummer
    und den Hinweis: 
    Teilnahme nur mit Gebärdensprachdolmetscher.

Das Bild zeigt das Symbol für: Wichtige Information!

So erreichen Sie Michael Galle-Bammes:

Wichtig:

Die Gebärden·sprach·dolmetschenden haben leider nicht immer Zeit.

Das Bildungs·zentrum findet keinen Gebärden·sprach·dolmetschenden für den Kurs?
Dann können Sie sagen:Ich will den Kurs nicht mehr machen.Das müssen Sie aber 3 Tage vor dem 1. Kurs·termin sagen.
Sie müssen dann nichts bezahlen.


Technische Hör·unterstützung bei Veranstaltungen im südpunkt

Im südpunkt gibt es bei vielen Veranstaltungen
eine technische Hör·unterstützung.Sie können zum Beispiel eine mobile Induktions·anlage benutzen.

Das Bild zeigt das Symbol für: Hier gibt es Angebote für Menschen mit einer Hör·beeinträchtigung.

Veranstaltungen mit technischer Hör·unterstützung im südpunkt:

Mehr Informationen zu Veranstaltungen mit technischer Hör·unterstützung


Beratung für Gehör·lose

Diese Vereine oder Beratungs·stellen beraten Sie:

Beratung für Menschen mit Behinderung von der Stadt Nürnberg

Ergänzende unabhängige Teilhabe·beratung EUTB

Sozial·dienst für gehör·lose Menschen beim Bezirk Mittel·franken


Weitere Bereiche

Diese Einrichtungen unterstützen Sie in unterschiedlichen Bereichen:

Regens Wagner Zell

Evangelische Gottes·dienste in DGS

Evangelische Seelsorge in DGS

Schwer·hörigen·seelsorge von der Evangelisch-Lutherischen Kirche
in Bayern


So erreichen Sie uns

Sie haben eine Frage?
Oder Sie haben einen Wunsch?

Ihre Ansprech·person ist: Fach·stelle Barriere·freie Kommunikation

Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:
Hier können Sie uns schreiben</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=73678>

Hinweis

Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.

Wir erklären das Kontaktformular hier:


Sie können uns auch ein Fax schicken.
Die Fax·nummer ist: 09 11 231 36 60

Sie können uns einen Brief schicken.
Die Adresse ist:

Stadt Nürnberg
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg

Sie wollen uns eine Nachricht in Gebärden·sprache schicken?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?

Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?


Hier kommen Sie zurück zur Start·seite

Impressum

Hinweis zum Haftungs·ausschluss

Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/dgs_informationen_fuer_gehoerlose/unterstuetzung_gehoerlose_nuernberg_dgs.html>

Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite:
Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: