Ausstellung zur Burgprojektion "hdgdl" von Holger Felten und Rose Pistola, 26. April bis 24. Mai
Was bleibt, wenn wir alles ironisch brechen?
Im Zentrum steht das Thema der Blauen Nacht: "Love and Peace" – nicht als nostalgische Floskel, sondern als visuelles Statement zwischen Popkultur und Parodie. Die Ausstellung versammelt Fotografien, typografische Lyrics und grafische Experimente, die während der Entstehung der gleichnamigen Projektion auf die Nürnberger Kaiserburg entstanden sind. So öffnet sich ein Raum, der ebenso Werkstatt wie visuelle Zitatmaschine ist - mit einem roten Faden: Der Liebe zum Leben.

Zwischen Memes und Mythen, zwischen knalligen Farbflächen und liebevollen Details entsteht eine Bildwelt, die lacht, flimmert, flirtet – und manchmal auch irritiert. Sie bezieht sich auf kollektive Bildgedächtnisse genauso wie auf persönliche Assoziationen, auf stadtgeschichtliche Kontexte und Alltagsästhetik.
Übersteigerte Statements begegnen leisen, poetischen Zwischentönen. Dabei changiert die Ausstellung bewusst zwischen den Polen: ironisch und ernsthaft, trashig und schön, digital und emotional.
HDGDL ist ein Augenzwinkern im Vorbeigehen, ein visueller Setzkasten, ein Versuch, in einer komplexen Welt kleine Inseln des Wohlbefindens zu schaffen. Und vielleicht – ganz vielleicht – auch der rosarote Blick auf den absurden Mikrokosmos, in dem wir alle leben.

Herzliche Einladung!
Vernissage: Eröffnung am Samstag, 26. April, 18 Uhr, mit Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner, Daniel Bartmeyer, Dr. Elisabeth Hartung und den Künstlern Prof. Holger Felten und Rose Pistola
Dauer: 26. April bis 24. Mai, jeweils donnerstags, freitags, samstags von 14 bis 19 Uhr geöffnet( Eintritt frei); in der Blauen Nacht, 17. Mai, 19 bis 24 Uhr mit Eintritt.
Ort: Kunstverein Kohlenhof, Grasersgasse 15, 90402 Nürnberg
Künstlergespräch: Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr
Dr. Elisabeth Hartung, Leitung Projektbüro Kultur der Stadt Nürnberg, im Gespräch mit Prof. Holger Felten.
Eintritt frei.

Holger Felten und Rose Pistola
Holger Felten ist seit 2006 Professor für Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg. 2017 wurde er vom Hochschulrat zum Präsidenten der Akademie gewählt.
Rose Pistola, 2003 von Prof. Holger Felten in München gegründet, ist ein interdisziplinäres Gestaltungsbüro mit Schwerpunkt auf konzeptioneller Kommunikation. Gemeinsam mit einem zehnköpfigen Team realisiert das Büro Projekte an der Schnittstelle von Design, Kultur, Kunst, Gesellschaft und Technologie – mit Haltung, Humor und Hingabe.
Unterstützt von der N-ERGIE
Die Projektion auf die Kaiserburg und die Ausstellung dazu werden erstmals von der N-ERGIE Aktiengesellschaft gefördert - zu ihrem 25. Jubiläum!
Eine Kooperation mit dem Kunstverein KOHLENHOF Nürnberg e.V.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Kunstverein KOHLENHOF Nürnberg e.V.