Im Vorfeld der Bundestagswahl erhielten alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, ihre Stimme im Rahmen der Juniorwahl abzugeben. Traditionell organisiert und durchgeführt wurde die Wahl von den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe des sozialwissenschaftlichen Zweiges unter Anleitung von Herrn Lemmer und Herrn Spönlein. Dem Wahlergebnis der Bundestagswahl entsprechend, erzielten auch am Scharrer die großen Parteien der bürgerlichen Mitte vergleichbare Ergebnisse: CSU (22,4%), SPD (15,6%) und Grüne (19,2%). Zwei Überraschungen gab es dennoch: die Linke wurde mit 22,8% zur stärksten Kraft gewählt. Besonders erfreulich ist zu werten, dass die AfD mit 4,1% an der Fünfprozenthürde gescheitert wäre. Dies zeigt, dass der hohe Stellenwert politischer Bildung am JSG nachhaltig wirkt, was auch an früheren Wahlergebnissen der Juniorwahl abzulesen war.
Text: Sabine Drognitz und Margit Nahr-Fink
