Lust auf Tango in Argentinien, Inka-Tempel und den süßen Lamas „hola“ sagen in Perú, Tacos essen in Mexiko, Karibikstrände in Kuba, ein Buch von Gabriel García Márquez, dem kolumbianischen Nobelpreisträger, lesen oder vielleicht doch lieber eine Wanderung auf dem Camino de Santiago in Spanien?
Dafür brauchst du Spanisch!
Etwa 530 Millionen Menschen in 23 Ländern sprechen Spanisch als Muttersprache, dazu kommen noch einmal ungefähr 200 Millionen, die Spanisch als Zweitsprache sprechen. Außerdem ist Spanisch eine der sechs Amtssprachen der UNO.
Spanisch ist wichtig!
Auf der Grundlage von Latein oder Französisch fällt dir der Einstieg ins Spanische leicht. Vieles wird bekannt vorkommen, sowohl den Wortschatz wie auch die Grammatik betreffend. Die folgende Konjugationstabelle zeigt dies anhand des Verbs "lieben"
Latein: amare
||
Spanisch: amar
||
Französisch: aimer
amo
yo amo
j' aime
amas
tú amas
tu aimes
amat
él/ella ama
il/elle aime
amamus
nosotros/-as amamos
nous aimons
amatis
vosotros/-as amáis
vous aimez
amant
ellos/-as aman
ils/elles aiment
Link zum Fachlehrplan<https://www.isb.bayern.de/gymnasium/lehrplan/gymnasium/fachprofil-ebene-2/spanisch-dritte-fremdsprache/330/>
Spanisch am JSG
An unserer Schule gibt es zwei Möglichkeiten Spanisch zu lernen:
Spanisch als 3. Fremdsprache
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
In der 7. Klasse können Schülerinnen und Schüler einen Schulzweig wählen. Entscheiden sie sich für den sprachlichen Zweig, so haben sie von der 8. Klasse bis zur 11. Klasse Spanischunterricht.
Spanisch kann auch in der Oberstufe belegt werden und die Schülerinnen und Schüler können dann entweder mündlich oder schriftlich in Spanisch Abitur machen.
Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
Schülerinnen und Schüler des sozialwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs können nach der 10. Klasse entweder Französisch oder Latein ablegen und dafür Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache ab der 11. Klasse wählen. Damit entscheiden sie sich für drei Jahre Spanischunterricht. Am Ende der drei Jahre besteht dann die Möglichkeit, in Spanisch mündlich Abitur zu machen.
An unseren Infoabenden informieren wir alle Spanisch-Interessierten gerne genauer.
Spanischunterricht am JSG
Wir wollen, dass Ihr Spanisch aktiv lernt! Deshalb ist der Unterricht kommunikativ und schüleraktivierend. Da wir normalerweise kleinere Lerngruppen haben, können wir einerseits sehr intensiv arbeiten und wir Lehrkräfte haben anderseits auch die Möglichkeit, mehr auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Wir bieten viele Gelegenheiten, Spanisch zu sprechen:
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts ist ein Austausch mit Castellón (Valencia) entstanden.
Seit mehreren Jahren besteht ein Austausch im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Córdoba, an dem Schülerinnen und Schüler teilnehmen können.
Eine Kooperation besteht mit der Goethe Schule in Buenos Aires, Argentinien, bei der die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in interkulturellen Austausch treten und sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigen, die aus beiden Perspektiven – der argentinischen und der deutschen Sichtweise betrachtet werden, wie z.B. „Demokratie und Wahlen“ oder „Traditionen“. Hier ein Einblick:
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.