An Schülerinnen und Schüler:
Ich unterstütze dich,...
Ich unterstütze dich,...
Komm einfach vorbei und wir verabreden uns. Was du erzählst, bleibt unter uns!
Ich unterstütze Sie,...
Die Beratung ist kostenlos, die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Im Bedarfsfall ist es auch möglich, dass wir ein Gespräch bei Ihnen zu Hause führen.
Die Inhalte der Jugendsozialarbeit an der Konrad-Groß-Grundschule liegen im Schwerpunkt darin, die Kinder in besonderen Lebenslagen und Krisensituationen zu begleiten. Beizutragen, einen harmonischen Rahmen des sozialen Miteinanders zu schaffen und kreative Lösungswege bei Problemen zu finden ge-hören ebenso zu den Zielen. Ein weiterer Bereich ist die Elternarbeit, die ihren Fokus auf die Unterstützung bei der Zusammenarbeit und dem Miteinander von Familie und Schule richtet. Als Beispiele können hier benannt werden: Arbeit mit Schulklassen, Krisenmanagement, Unterstützung der Lehrerinnen bei Schulprojekten, Projekte im Bereich Gewaltprävention, Persönlichkeitsstärkung, Leseförderung, Offene Tür in der Mittagspause, Organisation und Durchführung eines Elterncafes zu bestimmten Themen, Mitorganisation von thematischen Elternabenden in Kooperation mit JaS der Mittelschule und dem Kollegium, Teilnahme an der Steuergruppe der Schule zur Schulentwicklung, Mitgestaltung von Schulfesten.