Nahaufnahme von vier Jugendliche, ein Junge schaut in die Kamera, die anderen drei auf ihr Handy

Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS

1
1
50

Basisseite - Mittelschule Insel Schütt

Hintere Insel Schütt 51.OG, Zi. 11990403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Hintere+Insel+Sch%C3%BCtt+5&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

Paul Kreuzer

Sozialpädagoge (B.A.)09 11 / 2 31-78 98<tel:09112317898>09 11 / 2 31-82 23<tel:09112318223>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=107769>Website<https://www.hs-inselschuett.de/>

Du als Schülerin oder Schüler kannst dich an mich wenden, wenn

  • du Ärger mit Freunden oder Mitschülern hast
  • du in der Schule nicht klar kommst
  • es zu Hause nicht gut läuft
  • du persönliche Probleme hast und eine neutrale Person zum Reden suchst
  • du Unterstützung bei der Berufsfindung und Bewerbung brauchst

Sie als Eltern unterstütze ich, wenn

  • Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen
  • Sie Fragen zur Erziehung haben
  • Ihr Kind Schulschwierigkeiten hat oder den Schulbesuch verweigert
  • Sie eine Ansprechpartnerin bei persönlichen oder familiären Krisen und schwierigen Lebenslagen suchen
  • Sie Fragen zu Schule und Ausbildung haben
  • Sie eine Vermittlung zu anderen Einrichtungen und Behörden benötigen

Selbstverständlich ist jeglicher Kontakt zu mir freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

Aufgaben und Leistungen

Beratungsarbeit

  • Beratung und Hilfestellung für Schüler bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen und Konflikten mit Lehrern, Freunden oder in der Familie
  • Information und Beratung von Eltern zu den Themen Erziehung, Schule und Ausbildung
  • Vermittlung und Begleitung des Kontaktes zu anderen Fachstellen
  • Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen

Angebote der Bildung und Qualifizierung

Angebote zur Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen

  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit in allen 5. Klassen
  • Kommunikations- und Konfliktlösetrainings
  • Klassenprojekte zu Themen wie Klassenklima, Mobbing

Angebote zur beruflichen Orientierung

  • Gesprächsangebote zur Berufsfindung
  • Hilfestellung bei der Praktikums- und Lehrstellensuche
  • Bewerbungs-/ Vorstellungstraining für Einzelne oder Gruppen
  • Erstellen von individuellen Bewerbungsunterlagen
  • Enge Kooperation mit Arbeitsagentur und ausbildungsrelevanten Einrichtungen

Mitgestaltung des Schullebens

Freizeitpädagogische Arbeitsgruppe im Rahmen des Ganztagsangebots

Unterstützung und Mitarbeit bei Gruppen- und Klassenaktivitäten, z. B.

  • Ausflüge, Besichtigungen, Projekte, Veranstaltungen
  • Klassenfahrten

Kooperation und Vernetzung

  • schulinterne Kooperation mit allen an Schule Beteiligten
  • Externe Kooperation mit sozialen Diensten, Beratungsstellen, Berufsberatung, Schulen, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen, Gesundheits- und Therapieeinrichtungen, Polizei, etc.
  • Koordination und Vernetzung von relevanten Angeboten (für Schüler, Eltern, Schule)