Es wurde kein Eintrag gefunden.
Bitte verwenden Sie einen anderen Suchbegriff.
-
-
Seit geraumer Zeit finden insbesondere jeden Montag Versammlungen statt, die sich zunächst gegen die Corona-Maßnahmen, dann unter anderem gegen die Unterstützung der Ukraine gerichtet hatten und die sich zuletzt mit einer Vielzahl von Themen beschäftigten.
-
Am heutigen Montag, 12. Mai 2025, hat die Stadt den ersten Trinkwasserbrunnen auf dem Nürnberger Hauptmarkt an die Öffentlichkeit übergeben. Der Yoshimi-Hashimoto-Brunnen wurde bereits 1984 als Kunstbrunnen zur Wasserversorgung der Marktleute errichtet. Nun konnte er dank eines direkten Anschlusses ans Trinkwassernetz zu einem Trinkbrunnen umgerüstet werden. Damit besteht nun für alle Menschen direkt am Hauptmarkt ein Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser und die Möglichkeit, sich an heißen Tagen abzukühlen.
-
Die Altstadtfreunde Nürnberg und die Nürnberger Berufsfeuerwehr laden am Samstag, 24. Mai 2025, zum Stadtspaziergang „Feurio!“ anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Berufsfeuerwehr Nürnberg ein. Zwischen 10 und 16 Uhr starten alle 15 Minuten Gruppen am Hauptmarkt / Ecke Winklerstraße (vor dem Geschäft Wurzelsepp). Die rund zweistündigen feuerwehrhistorischen Führungen sind kostenlos, Spenden zugunsten der Hilfsaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks sind willkommen.
-
Bedeutender Meilenstein für die Entwicklung der Feuerwehrinfrastruktur in Nürnberg: Nach jahrelangen Verhandlungen und intensiven Planungen hat die Stadt den Kauf eines Grundstücks für ein neues Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Neunhof erfolgreich abgeschlossen. Der Stadtrat der Stadt Nürnberg hatte den Kauf im April 2025 in seiner Sitzung beschlossen. Die Beurkundung sowie die Eintragung in das Grundbuch, und damit der offizielle Eigentumsübergang, sind vollzogen.
-
Durch eine Spende des Lions Clubs Nürnberg konnte die Musikbibliothek in der Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz 4, zehn Instrumente speziell für Kinder anschaffen. Neben Akustik- und E-Gitarren in verschiedenen Größen stehen ab sofort auch ein Kinder- und ein Juniorakkordeon sowie eine Harfenleier zur Verfügung. Außerdem wurde mit der Spende ein Spieltisch für Kinder in der Tastenlounge eingerichtet mit Puzzeln und „Fühl-Boxen“ zum Ertasten und Erraten einzelner Instrumentenbauteile. Die Instrumente und Angebote stehen – wie die gesamte Klingende Etage – vor Ort kostenlos zur Verfügung.
-
Am 11. Mai 2025 wäre Max Morlock 100 Jahre alt geworden. Zu Ehren des Fußballweltmeisters von 1954 und zweimaligen Deutschen Meisters mit dem 1. FC Nürnberg errichtet die Stadt Nürnberg vor seinem Kindheitswohnort eine Gedenktafel. Oberbürgermeister Marcus König hat die Tafel am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr in der Schloßstraße 51 enthüllt.
-
Die Special Olympics Landesspiele von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Juli 2025, in Erlangen sind das inklusive Sporthighlight des Jahres in der Region. Um die Vorfreude auf das große Ereignis zu steigern und ein Zeichen für gelebte Inklusion zu setzen, bringt das neue Online-Bewegungsprojekt „Fit für Vielfalt – Bewegung für Alle!“ ab sofort ganz Deutschland in Bewegung – und das mit Begeisterung.
-
Am 9. Mai wird der Europatag gefeiert – ein Tag, der an die Geburtsstunde der Europäischen Union erinnert. Vor genau 75 Jahren legte der damalige französische Außenminister Robert Schuman mit der bekannten Schuman-Erklärung den Grundstein für ein geeintes und friedliches Europa. Seine Vision: Zusammenarbeit statt Gegeneinander, ein gemeinsames Europa der Verständigung.
-
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) informiert am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18 Uhr über den geplanten kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs in der Turnhalle des Pirckheimer-Gymnasiums, Gibitzenhofstraße 151. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel eröffnet die Informationsveranstaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, sich direkt über das Projekt zu informieren und Fragen zu stellen. Der Technische Sör-Werkleiter Marco Daume sowie Ramona Bretschneider und Christian Dormeier von der Projektleitung erläutern die Details des ersten Bauabschnitts.
-
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert von Montag bis Freitag, 12. bis 16. Mai 2025, Teilstücke der Passauer Straße und des Ben-Gurion-Rings in südlicher Fahrtrichtung. Die Straßen in Fahrtrichtung Norden sind nicht betroffen. Um die Beeinträchtigungen für den motorisierten Verkehr und die Anliegerinnen und Anlieger so gering wie möglich zu halten, wird nachts gearbeitet. Dies ermöglicht es, auf längerfristige Sperrzeiten zu verzichten. Bei der Sanierung wird die Fahrbahndecke durch das Aufbringen einer Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise verbessert. Dadurch wird übermäßiger Baustellenlärm vermieden.