Kreative Ferienprogramme

In der ersten Woche der Oster- und Pfingstferien und in den ersten beiden Sommerferienwochen erleben Kinder im KinderKunstRaum ein abwechslungsreiches Kreativprogramm. Zu einem spannenden Thema wird alleine und gemeinsam gemalt, gezeichnet oder gebaut! Den krönenden Abschluss bildet eine Ausstellung für Eltern, Geschwister und alle anderen.


Woche 1 ausgebucht

"Welt ohne Menschen" ist in der ersten Woche bereits ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen. In der zweiten Ferienwoche sind noch Plätze vorhanden.

Sommerferienprogramm „Welt ohne Menschen“ mit Ina Ritter

für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Figuren vor Greenscreen

Was passiert, wenn alle Menschen plötzlich weg sind? Welche Veränderungen treten auf? Was verändert sich zum Besseren, was zum Schlechteren? Wie sehen Städte aus, was tun die Tiere und wohin wachsen die Pflanzen? Kommen die Aliens oder verwandelt sich die Erde in einen riesengroßen Urwald? Wir denken uns Szenen und Ereignisse aus und drehen unsere eigene Nachrichtensendung. Wir nutzen Tablets und Greenscreen und bauen unsere eigenen Requisiten. Zum Abschluss feiern wir Filmpremiere im Aktionsraum.

  • Woche 1: Mo. bis Fr., 29.7. bis 2.8., 9 bis 13 Uhr; Woche 2: Mo. bis Fr., 5.8. bis 9.8., 9 bis 13 Uhr.
  • Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, ohne Eltern
  • Mit Anmeldung bis Montag, 15.7. (für Woche 1) oder 22.7.(für Woche 2) per Online-Anmeldung.
  • Teilnehmendenzahl auf max. 10 Kinder pro Woche begrenzt.
  • Eintritt: 80 Euro pro Kind, ermäßigt 40 Euro (Nürnberg-Pass). Sie erhalten eine Rechnung. BuT-Gutscheine können eingelöst werden.
  • Bezuschusst wurde das Projekt von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. aus Mitteln des Kulturfonds Bayern

Marina Tikhomirova

Telefon 09 11 / 2 31-148 16

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Warteliste

Beide Wochen des Programms "Feier der unbeliebten Tiere" sind bereits voll. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.

Sommerferienprogramm „Feier der unbeliebten Tiere“ mit Susanne Hochherz

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Tier aus Styrodur

Tauben, Mäuse, Wespen und viele andere Tiere leben neben und zwischen uns. Oft haben sie einen schlechten Ruf. Zu Recht? Wir lernen diese Tiere kennen und reden mit Menschen, die sich um sie kümmern. Künstlerisch setzen wir uns mit dem Thema auseinander. Eine Feier der unbeliebten Tiere! Den krönenden Abschluss bildet eine Freiluft-Ausstellung im Innenhof.

  • Woche 1: Mo. bis Fr., 29.7. bis 2.8., 9 bis 13 Uhr; Woche 2: Mo. bis Fr., 5.8. bis 9.8., 9 bis 13 Uhr.
  • Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, ohne Eltern
  • Mit Anmeldung bis Montag, 15.7. (für Woche 1) oder 22.7.(für Woche 2) per Online-Anmeldung
  • Teilnehmendenzahl auf max. 10 Kinder pro Woche begrenzt.
  • Eintritt: 80 Euro pro Kind, ermäßigt 40 Euro (Nürnberg-Pass). Sie erhalten eine Rechnung. BuT-Gutscheine können eingelöst werden.
  • Bezuschusst wurde das Projekt von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. aus Mitteln des Kulturfonds Bayern

Marina Tikhomirova

Telefon 09 11 / 2 31-148 16

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:



Rückblick: Osterferienprogramm „Töpfergeschöpfe“

In den Osterferien sind wir eingetaucht in die Welt des Tonens und Töpferns!

Es waren spannende drei Tage:

Tag 1: Wir starteten gleich mit einer ungewöhnlichen Aktivität – dem Zeichnen von Menschen-, Tier- und Fantasieköpfen an unserer Spiegelwand. Mit viel Mühe und Detailarbeit entstanden im Laufe des Tages richtige dreidimensionale Tonköpfe, die wir am Ende noch kunstvoll angemalt haben.

Tag 2: Heute standen Gefäße im Mittelpunkt. Unsere Ton-Künstlerin Carmen zeigte verschiedene Techniken wie die Daumentechnik, das Abformen am Körper und die Wulsttechnik, die wir dann selbstständig anwendeten. So entstanden im Laufe des Tages eine Vielzahl von einzigartigen Gefäßen in allen möglichen Formen und Farben.

Tag 3: Gemeinsam bauten wir eine Stadt aus Ton, die die Kinder voller Stolz bei der Ausstellung gemeinsam mit ihren anderen Werken präsentierten. Bei einer Performance durften die Eltern dann die entstandenen Werke bestaunen, bevor die Kinder mit ihren Füßen die Stadt wieder in den Erdboden stampften.

Schön war’s! Sei doch beim nächsten Ferienprogramm mit dabei!

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/ferienprogramme.html>