Kostenloses und anonymes Beratungsangebot Willkommen bei der gemeinsamen Onlineberatung der Stadt Nürnberg für die Bereiche des Jugendamts, des Seniorenamts, des Sozialamts und des Sozialreferats. Damit ermöglicht die Stadt Nürnberg eine zeit- und ortsunabhängige Beratungsform für die Bürgerinnen und Bürger. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Innerhalb von 48 Stunden (von Montag bis Freitag - ausgenommen Feiertage) erhalten Sie verbindlich Rückmeldung einer Beraterin oder eines Beraters.
Für welches Anliegen suchen Sie Beratung? Bitte wählen Sie jetzt aus, zu welchem Thema Sie Beratung wünschen, der entsprechende Beratungsraum mit der Möglichkeit zur Anmeldung wird dann eingeblendet.
Stichwort eingeben Alleinerziehende Eltern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Altenheim (Pflegende Angehörige, Pflegebedürftige, Gesetzliche Betreuer) Alternative Wohnformen Ambulanter Dienst Antrag (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Antrag Eingliederungshilfe (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Antrag Schwerbehindertenausweis (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Assistenzleistung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Auffälliges Verhalten bei kleinen Kindern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Badumbau Beantragung Blindengeld (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Beantragung Wertmarke ÖPNV (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Begutachtung medizinischer Dienst Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Behinderung Jugendliche (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Behinderung Kind (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Beratung (Personen über 21 ohne Kinder) Beratung (Alleinerziehende) Beratung (Menschen mit Behinderung) Beratung (Menschen mit psychischer Erkrankung) Beratung (Schüler/innen, Eltern) Beratung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Beratung (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Beratung bei häuslicher Gewalt (ASD) (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Beratung bei Trennung der Eltern (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Beratung Energiekosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Beratung Energiesparprojekt (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Beratung Persönliches Budget (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Beratung zu Bildungsangeboten (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Beratung zu Freizeitangeboten (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Beratung zu Kulturangeboten (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Beratung zu Scheidung (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Beratung zu Umgang (ASD) (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Jugendliche, Kinder, Personen unter 21) Beratung zum Thema Energiesparen (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Beratungseinsatz Beratungsstellen Pflege Beschützender Platz Beschwerden Pflege Besuchsdienst Besuchsdienst für Senioren Betreutes Wohnen (Alleinerziehende, Familien, Familien mit Kindern, Jugendliche, Personen unter 21) Betreutes Wohnen Betreuung Betreuung für Säuglinge und Kleinkinder (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Betreuungsverfügung Bindung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Corona rumd um die Geburt (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Demenz Diagnose Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Digitallotsen Ehrenamt (Senioren) Ehrenamtliches Engagement für Senioren Eingliederungshilfe (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Eingliederungshilfe Beruf (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Eingliederungshilfe Berufsschule (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Eingliederungshilfe Kindergarten (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Eingliederungshilfe Schule (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Einkaushilfen für Senioren Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Einzelintegration (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Eltern in Asylunterküften (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Elternberatung (Eltern) Elternkurse (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Energiekosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Energieschulden (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Energiesparen (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Entlastung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Entlastungsbetrag Entwicklungsverzögerung und Behinderung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Erziehung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Erziehung (Eltern, Alleinerziehende) Essen auf Rädern Fahrdienst Familienberatung (Eltern) Familienhebamme (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Familienkinderkrankenschwester (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Familienpatenschaften (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Familienpflegerin (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Familienpflegezeit Finanzielle Notlagen (Personen über 21 ohne Kinder) Finanzielle Notlagen (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Finanzielle Sorgen (ASD) (Familien, Eltern, Alleinerziehende) Förderschule (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Fragen zu Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Früh- und Mehrlingsgeburt (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Geburtsvorbereitung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Geistige Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Geriatrische Reha Gesunde Ernährung ab der Schwangerschaft (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Gutachten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Hausbesuch Pflege Hausgemeinschaft Haushaltshilfe (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Häusliche Pflege Häuslicher Besuchsdienst für Senioren Hausnotruf Hauswirtschaft Hebammensuche (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Heilpädagogische Tagesstätte (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Heizkosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Heizkostenabrechnung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Heizung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Hilfe (Schüler/innen, Eltern) Hilfe bei psychischen Problemen (Personen über 21) Hilfe bei Suchtproblemen (Personen über 21) Hilfe und Unterstützung für die Familie (ASD) (Familien, Eltern, Alleinerziehende) Hilfe und Untersützung bei Erziehungsproblemen (ASD) (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Hilfe zu Selbsthilfe (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Hilfe zur Pflege Hilfsmittel Höherstufung Pflegestufe Hospiz Integrationshelfer (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Jugendberatung (Jugendliche) Jugendliche im Strafverfahren (ASD) (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende) Kindliche Entwicklung (Eltern, Alleinerziehende) Kombinationsleistungen Konflikte (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder) Konflikte (Schüler/innen, Eltern) Körperbehinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Krankenversicherung Krisen und Sorge um Kinder (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Kündigung (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Kurzzeitpflege Landespflegegeld Lebenskrisen (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder) Legasthenie (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Leihoma (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Leistungen der Pflegeversicherung Leistungsträger (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Liebeskummer (Jugendliche, Kinder) LRS (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Medizinischer Dienst Mehrfachbehinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Mietschulden (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen, Personen über 21, Personen über 21 ohne Kinder) Minderjährige und sehr junge Eltern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Mittagstisch Nach dem Krankenhaus (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Nachteilsausgleich (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Nachtpflege Nachzahlung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Notfallmappe Obdachlosigkeit und Wohnungsnot (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Paarberatung (Eltern) Parents as Teachers (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Partnerschaft (Eltern) Patchworkfamilie (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder) Patientenverfügung Persönliches Budget (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Pflege Pflege daheim Pflege im Heim Pflegeberatung Pflegeberatung Kinder (Familien mit Kindern) Pflegedienst Pflegegeld Pflegegrad Pflegegradantrag Pflegeheim Pflegehilfsmittel Pflegekurse Pflegeplatz Pflegeplatzbörse Pflegestufe Pflegestützpunkt Pflegeunterstützungszeit Pflegeversicherung Pflegezeit Probleme in der Schule (Schüler/innen) Probleme mit den Eltern (Jugendliche, Kinder) Probleme mit den Eltern (Schüler/innen) Probleme mit Eltern (ASD) (Jugendliche, Kinder, Personen unter 21) Probleme mit Mitschülern (Schüler/innen) Räumungsklagen (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Regulation (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Reha Reinigungsdienst Rundfunk und Fernsehgebührenbefreiung (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Sachleistungen Scheidung (Eltern) Schrei, Ess- oder Schlafstörungen (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Schulden (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen, Personen über 21, Personen über 21 ohne Kinder) Schulden (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Schulden (Jugendliche) Schule und Schullaufbahn (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder) Schwangerschaftskonflikt (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Schwerbehindertenausweis Schwerbehindertenausweis (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Schwierigkeiten im psychosozialen Bereich (Personen über 21) Schwierigkeiten mit Kindern (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Seelische Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Seelische oder psychische Erkrankung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Seniorenamt Seniorennetzwerke Soziale Ängste (Personen über 21) Sozialgesetz (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Sozialpädagogische Familienhilfe (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Sperrandrohung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Staffällige Eltern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Stellungnahme (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Stellungnahme Heizkosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Stress mit den Eltern (Jugendliche, Kinder) Strom (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Stromkosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Stromkostenabrechnung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Stromsperrung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Suche Pflegeheim Suchtmittelabhängigkeit (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Suizidgedanken (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder) Tagespflege Tragedienst Trauma (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Trennung (Eltern) Trennung und Scheidung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Treppenlift Überforderung (Personen über 21) Ungewollte Kinderlosigkeit (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Unterstützung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Unterstützung (Schüler/innen, Eltern) Unterstützung zu Hause Urlaub für pflegende Angehörige Verhinderungspflege Verlust der Wohnung (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21) Vernetzung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Versorgung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) Vorsorgevollmacht Warmwasser (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) Widerspruch (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Widerspruch Wirtschaftliche Schwierigkeiten (Personen über 21 ohne Kinder) Wohnen im Alter Wohnformen für Menschen mit Behinderungen (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) Wohngemeinschaft Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Wohngruppe (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) Wohngruppe (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Jugendliche, Kinder, Personen unter 21) Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Wohnungsumbau Zwangsräumung (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
A
Alleinerziehende Eltern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Altenheim (Pflegende Angehörige, Pflegebedürftige, Gesetzliche Betreuer)
Alternative Wohnformen
Ambulanter Dienst
Antrag (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Antrag Eingliederungshilfe (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Antrag Schwerbehindertenausweis (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Assistenzleistung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Auffälliges Verhalten bei kleinen Kindern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) B
Badumbau
Beantragung Blindengeld (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beantragung Wertmarke ÖPNV (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Begutachtung medizinischer Dienst
Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Behinderung Jugendliche (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Behinderung Kind (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Beratung (Personen über 21 ohne Kinder)
Beratung (Alleinerziehende)
Beratung (Menschen mit Behinderung)
Beratung (Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beratung (Schüler/innen, Eltern)
Beratung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Beratung (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beratung bei häuslicher Gewalt (ASD) (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Beratung bei Trennung der Eltern (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Beratung Energiekosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Beratung Energiesparprojekt (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Beratung Persönliches Budget (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beratung zu Bildungsangeboten (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beratung zu Freizeitangeboten (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beratung zu Kulturangeboten (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Beratung zu Scheidung (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Beratung zu Umgang (ASD) (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Jugendliche, Kinder, Personen unter 21)
Beratung zum Thema Energiesparen (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Beratungseinsatz
Beratungsstellen Pflege
Beschützender Platz
Beschwerden Pflege
Besuchsdienst
Besuchsdienst für Senioren
Betreutes Wohnen (Alleinerziehende, Familien, Familien mit Kindern, Jugendliche, Personen unter 21)
Betreutes Wohnen
Betreuung
Betreuung für Säuglinge und Kleinkinder (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Betreuungsverfügung
Bindung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) C
Corona rumd um die Geburt (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) D
Demenz
Diagnose Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Digitallotsen E
Ehrenamt (Senioren)
Ehrenamtliches Engagement für Senioren
Eingliederungshilfe (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Eingliederungshilfe Beruf (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Eingliederungshilfe Berufsschule (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Eingliederungshilfe Kindergarten (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Eingliederungshilfe Schule (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Einkaushilfen für Senioren
Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Einzelintegration (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Eltern in Asylunterküften (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Elternberatung (Eltern)
Elternkurse (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Energiekosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Energieschulden (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Energiesparen (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Entlastung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Entlastungsbetrag
Entwicklungsverzögerung und Behinderung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Erziehung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Erziehung (Eltern, Alleinerziehende)
Essen auf Rädern F
Fahrdienst
Familienberatung (Eltern)
Familienhebamme (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Familienkinderkrankenschwester (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Familienpatenschaften (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Familienpflegerin (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Familienpflegezeit
Finanzielle Notlagen (Personen über 21 ohne Kinder)
Finanzielle Notlagen (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Finanzielle Sorgen (ASD) (Familien, Eltern, Alleinerziehende)
Förderschule (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Fragen zu Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Früh- und Mehrlingsgeburt (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) G
Geburtsvorbereitung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Geistige Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Geriatrische Reha
Gesunde Ernährung ab der Schwangerschaft (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Gutachten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen) H
Hausbesuch Pflege
Hausgemeinschaft
Haushaltshilfe (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Häusliche Pflege
Häuslicher Besuchsdienst für Senioren
Hausnotruf
Hauswirtschaft
Hebammensuche (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Heilpädagogische Tagesstätte (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Heizkosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Heizkostenabrechnung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Heizung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Hilfe (Schüler/innen, Eltern)
Hilfe bei psychischen Problemen (Personen über 21)
Hilfe bei Suchtproblemen (Personen über 21)
Hilfe und Unterstützung für die Familie (ASD) (Familien, Eltern, Alleinerziehende)
Hilfe und Untersützung bei Erziehungsproblemen (ASD) (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Hilfe zu Selbsthilfe (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Hilfe zur Pflege
Hilfsmittel
Höherstufung Pflegestufe
Hospiz I
Integrationshelfer (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) J
Jugendberatung (Jugendliche)
Jugendliche im Strafverfahren (ASD) (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende) K
Kindliche Entwicklung (Eltern, Alleinerziehende)
Kombinationsleistungen
Konflikte (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder)
Konflikte (Schüler/innen, Eltern)
Körperbehinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Krankenversicherung
Krisen und Sorge um Kinder (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Kündigung (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Kurzzeitpflege L
Landespflegegeld
Lebenskrisen (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder)
Legasthenie (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Leihoma (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Leistungen der Pflegeversicherung
Leistungsträger (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Liebeskummer (Jugendliche, Kinder)
LRS (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung) M
Medizinischer Dienst
Mehrfachbehinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Mietschulden (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen, Personen über 21, Personen über 21 ohne Kinder)
Minderjährige und sehr junge Eltern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Mittagstisch N
Nach dem Krankenhaus (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Nachteilsausgleich (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Nachtpflege
Nachzahlung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Notfallmappe O
Obdachlosigkeit und Wohnungsnot (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren) P
Paarberatung (Eltern)
Parents as Teachers (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Partnerschaft (Eltern)
Patchworkfamilie (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder)
Patientenverfügung
Persönliches Budget (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Pflege
Pflege daheim
Pflege im Heim
Pflegeberatung
Pflegeberatung Kinder (Familien mit Kindern)
Pflegedienst
Pflegegeld
Pflegegrad
Pflegegradantrag
Pflegeheim
Pflegehilfsmittel
Pflegekurse
Pflegeplatz
Pflegeplatzbörse
Pflegestufe
Pflegestützpunkt
Pflegeunterstützungszeit
Pflegeversicherung
Pflegezeit
Probleme in der Schule (Schüler/innen)
Probleme mit den Eltern (Jugendliche, Kinder)
Probleme mit den Eltern (Schüler/innen)
Probleme mit Eltern (ASD) (Jugendliche, Kinder, Personen unter 21)
Probleme mit Mitschülern (Schüler/innen) R
Räumungsklagen (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Regulation (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Reha
Reinigungsdienst
Rundfunk und Fernsehgebührenbefreiung (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung) S
Sachleistungen
Scheidung (Eltern)
Schrei, Ess- oder Schlafstörungen (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Schulden (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen, Personen über 21, Personen über 21 ohne Kinder)
Schulden (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Schulden (Jugendliche)
Schule und Schullaufbahn (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder)
Schwangerschaftskonflikt (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Schwierigkeiten im psychosozialen Bereich (Personen über 21)
Schwierigkeiten mit Kindern (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Seelische Behinderung (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Seelische oder psychische Erkrankung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Seniorenamt
Seniorennetzwerke
Soziale Ängste (Personen über 21)
Sozialgesetz (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Sozialpädagogische Familienhilfe (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Sperrandrohung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Staffällige Eltern (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Stellungnahme (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Stellungnahme Heizkosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Stress mit den Eltern (Jugendliche, Kinder)
Strom (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Stromkosten (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Stromkostenabrechnung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Stromsperrung (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Suche Pflegeheim
Suchtmittelabhängigkeit (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Suizidgedanken (Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Kinder) T
Tagespflege
Tragedienst
Trauma (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Trennung (Eltern)
Trennung und Scheidung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Treppenlift U
Ungewollte Kinderlosigkeit (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Unterstützung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Unterstützung (Schüler/innen, Eltern)
Unterstützung zu Hause
Urlaub für pflegende Angehörige Ü
Überforderung (Personen über 21) V
Verhinderungspflege
Verlust der Wohnung (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Vernetzung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Versorgung (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister (Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren)
Vorsorgevollmacht W
Warmwasser (Bürger/innen im Leistungsbezug, Bürgergeldempfänger/innen)
Widerspruch (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Widerspruch
Wirtschaftliche Schwierigkeiten (Personen über 21 ohne Kinder)
Wohnen im Alter
Wohnformen für Menschen mit Behinderungen (Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betreuer, Menschen mit psychischer Erkrankung)
Wohngemeinschaft
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Wohngruppe (Kinder bis 21 mit (drohender) Behinderung)
Wohngruppe (Alleinerziehende, Eltern, Familien, Familien mit Kindern, Jugendliche, Kinder, Personen unter 21)
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Wohnungsumbau Z
Zwangsräumung (Personen über 21 ohne Kinder, Familien, Familien mit Kindern, Personen unter 21)
Unser Flyer zur Onlineberatung Sie möchten unser Beratungsangebot mit einem Ausdruck mit QR-Code weiterempfehlen? Laden Sie sich unseren PDF-Flyer zum Ausdruck herunter.
Onlineberatung des Sozialamtes - folgende Bereiche sind dabei: - Sozialpädagogischer Fachdienst - Energiesparprojekt - Beratung für Menschen mit Behinderung Über webbasierte E-Mail Beratung, Chat oder Videochat können Sie schnell und niedrigschwellig Hilfe bekommen.
Onlineberatung des Jugendamtes - folgende Bereiche sind dabei: - Allgemeiner Sozialdienst (Regionen 4, 5 und 8) - die Erziehungs- und Familienberatung und - die Jugendsozialarbeit an Schulen und - Koordinationsstelle Frühe Hilfen (KoKi) und - Verfahrenslotsen Sie können über webbasierte E-Mail Beratung Ihr Anliegen direkt äußern oder für Video- oder Chatberatung einen Termin vereinbaren.
Onlineberatung des Seniorenamtes - folgende Bereiche sind dabei Auch das Seniorenamt bietet Onlineberatung an. In folgenden Bereichen kann Onlineberatung in Anspruch genommen werden: - Onlineberatung des Pflegestützpunktes und - Onlineberatung des Ehrenamtsmanagement