Als eine der Kernaufgaben aus den Vorbereitenden Untersuchungen für das Sanierungsgebiet geht die Aufwertung des Quartiers mit Grünflächen hervor. Auf Grund der dichten Bebauung der Stadtteile muss sich diese Aufwertung vorrangig auf bereits vorhandene, kleinere Grünflächen, wie Straßenbegleitgrün, Baumscheiben und kleine Platzflächen konzentrieren. Um in den nächsten Jahren viele dieser sogenannten Potentialflächen umgestalten zu können, wurde ein kommunales Aktionsprogramm konzipiert unter dessen Dach Einzelprojekte umgesetzt werden können.
Grünflächenpotential Linggstraße - Bürgerbeteiligung
Das Quartiersmanagement hat alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner eingeladen ihre Ideen und Anregungen, wie der Platz am Ende der Linggstraße besser gestaltet werden kann, dem Quartiersmanagement mitzuteilen.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung fließen nun in die weitere Planung ein!

Pocket-Park Ludwigshafener Straße/Ecke Karlsruher Straße
Die ungenutzte Abstandsfläche zwischen den Häusern der Wohnungsbaugesellschaft und der Ludwigshafener Straße/Ecke Karlsruher Straße wurde im Rahmen des städtischen Aktionsprogramms „Klein, aber fein“ umgestaltet. Der kleine Freiraum wurde als Pocket-Park mit naturnahen Materialien gestaltet. Neben Sitzbänken, liegenden Eichenstämmen und Granitbruchsteinen wurden Sträucher als Sichtschutz gepflanzt und eine Holzhäckselflächen angelegt. Sobald der Rasen richtig angewachsen ist, kann die neu gestaltete Grünfläche den Anwohnerinnen und Anwohnern des Quartiers übergeben werden.