Bunte Mauer mit Pflanzen

Stadterneuerung Gibitzenhof/ Steinbühl-West/ Rabus

1
1
50

Sanierungsziele und Handlungsfelder

Im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses wird der Stadtteil auf Entwicklungschancen überprüft. Diesen Prozess nennt man „Vorbereitende Untersuchungen“ (VU). Zusätzlich gibt es in manchen Gebieten noch ein sogenanntes „Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept“ (INSEK). Als Ergebnis entstehen Entwicklungsziele für das Gebiet. Hinzu kommen Handlungsempfehlungen, wie diese Ziele erreicht werden können. All das wird in Broschüren dokumentiert, die online oder im Quartiersbüro gedruckt erhältlich sind. Die wichtigsten Ziele finden Sie hier zusammengefasst.


Ziele für Gibitzenhof / Steinbühl-West / Rabus

Gib_web_Icon_Wohnumfeld © Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg

Städtebau und Wohnumfeld aufwerten

• Aufwertungen öffentlicher Räume
• Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden
• Beratung von Eigentümern
• Gestaltung von privaten Hofflächen


    Gib_web_Icon_Fussradweg © Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg

    Mobilität und Verkehr zukunftsfähig machen

    • Reduzierung des Parkdrucks in den Wohnquartieren
    • Verkehrsberuhigende Maßnahmen
    • Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur
    • Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer an großen Verkehrsachsen


      Gib_web_Icon_Baum © Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg

      Grün- und Spielflächen qualifizieren

      • Qualitative Verbesserung/Sanierung bestehender Anlagen, Plätze und Straßenräume
      • Schaffung neuer Grün- und Freianlagen
      • Erschließung von Sport- und Spielplätzen


        Gib_web_Icon_Personen © Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg

        Soziale Angebote erweitern

        • Angebote für Familien: z.B. quantitativer und qualitativer Ausbau von Kindertageseinrichtungen
        • Angebote für Kinder und Jugendliche: z.B. Schaffung von Bewegungs-/ Sportflächen
        • Angebote für Seniorinnen und Senioren: z.B. kostengünstige Angebote zur
        Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsberatung


          Gib_web_Icon_Bildung_Kultur © Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg

          Kultur-und Bildungslandschaften weiterentwickeln

          • Stärkung des Bildungsstandortes
          • Förderung des sozialen Miteinanders
          • Förderung einer interkulturellen Öffnung
          • Ausbau des kulturellen Angebots


            Gib_web_Icon_Verbindungen © Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg

            Netzwerke stärken

            • Einrichtung eines Quartiermanagements
            • Stärkung der Kommunikation und Beteiligung
            • Mehrsprachigkeit der Kommunikation im Stadtteil
            • Ausbau von Netzwerken und der Bürgerinformation

              Weitere Informationen

              • Rahmenplan (PDF, 600 KB)</imperia/md/qb_gibitzenhof/dokumente/gib_web_vu_rahmenplan.pdf>
              • Publikationen<https://www.nuernberg.de/internet/qb_gibitzenhof/publikationen.html>
              • Sozialer Zusammenhalt<https://www.staedtebaufoerderung.info/DE/Programme/SozialerZusammenhalt/sozialerzusammenhalt_node.html>