Füße von Joggern vor bewegungsunscharfem Hintergrund

SportService Nürnberg

1
1
50

Sport integrativ - Das Nürnberger Programm zur Integration von Flüchtlingen in den Vereinssport

Sport integrativ mit Fußball, Bild © Hasan Bryiez

"Sport integrativ" stellt durch die Möglichkeiten des Sports Weichen zur mittel- und langfristigen Integration der Neuankömmlinge in die Gesellschaft.
Die zentrale Koordinationsstelle dieses Programms liegt beim SportService der Stadt Nürnberg. Hier werden Nürnberger Vereine in der Flüchtlingsarbeit unterstützt und Sportangebote entwickelt, gefördert und koordiniert.
Bei Fragen rund um Sportangebote für Flüchtlinge können sich Verantwortliche in Vereinen ebenso an die Koordinationsstelle wenden wie alle, die Sport im Verein machen und/oder an den bestehenden Sportangeboten teilnehmen wollen oder ein passendes Sportangebot für Neuankömmlinge suchen.

Kontakt
Stadt Nürnberg - SportService

Koordinationsstelle "Sport integrativ"

09 11 / 2 31-1 40 72<tel:091123114072>09 11 / 2 31-41 52<tel:09112314152>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=38978>


"Sport integrativ" bietet viele Möglichkeiten:


Sportlich aktiv werden

Ballgewöhnung © Hasan Bryiez

Offene Sportangebote

Alle, die Spaß an Sport und Bewegung haben, können an den offenen Sportangeboten teilnehmen. Derzeit gibt es Treffs und Trainings für Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Karate und Boxen. Weitere Sportangebote sind in Planung.


Sportliche Beine © Andrea Ackermann

Freie Plätze bei Sportangeboten für Flüchtlinge

Die Sportangebote der Vereine finden mehrmals wöchentlich in unterschiedlichen Sportstätten statt und reichen von Mutter-Kind-Kursen über Schwimmen bis hin zu Kampf- und Mannschaftssportarten.
Informieren Sie sich bei der Koordinationsstelle (Kontakt s. Seitenanfang) über die einzelnen Angebote und Teilnahmemöglichkeiten.


    Integration durch Sport © Bild: LSB NRW / Foto: Andrea Bowinkelmann

    Teilnahme an allgemeinen Vereinssportangeboten

    Selbstverständlich sind alle Sportangebote der Nürnberger Sportvereine auch offen für Flüchtlinge.
    Wer gezielt nach spezifischen Sportarten sucht, kann dies am besten über die Sportsuche online tun. In der Sportsuche finden Sie Angebote von fast 300 Nürnberger Sportvereinen aus 170 verschiedenen Sportarten.


      Fußballmannschaft © Andrea Ackermann

      Veranstaltungen und Wettkämpfe

      Wettkämpfe sind Highlights für die beteiligten Sportler, Veranstaltungen ermöglichen Kontakte und Begegnungen über den Sport hinaus.
      Sport integrativ bietet über Projekte viele Möglichkeiten, an Veranstaltungen und Wettkämpfen teilzunehmen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Fußball.


        Fussball © Bild: LSB NRW / Foto: Andrea Bowinkelmann

        Projekt "Kein Abseits im Fußball"

        Das Projekt setzt beim Spaß am Fußballspielen an - und geht viel weiter:
        Jugendliche und junge Heranwachsende aller Nationalitäten werden in bestehende, am regulären Spielbetrieb teilnehmende Teams Nürnberger Sportvereine integriert.


          Unterstützen

          Workshop Fit für die Vielfalt © Mark Sauerborn

          Sportcoaches

          Die Sportcoaches unterstützen als Ansprechpartner "vor Ort". Sie bauen Kontakte zwischen Flüchtlingsinitiativen, Sportvereinen und Asylbetreuungen auf und begleiten die Trainings. Sie arbeiten schnell und unbürokratisch in enger Kooperation mit der Koordinationsstelle. Interesse? Dann einfach das Kontaktformular (Seitenanfang) ausfüllen und als Sportcoach bewerben!

          Schuhe eines Fußballspielers, der gerade den Ball ins Tor schie © flooy

          Spenden

          Da viele Flüchtlinge keine geeignete Kleidung für Sport besitzen und in Straßenkleidung trainieren müssen, brauchen sie Sportkleidung aller Art, Schuhe und Taschen, aber auch Badebekleidung fürs Schwimmen. Die Spenden können nach Voranmeldung beim SportService der Stadt Nürnberg im Marientorgraben 9 abgegeben werden.

          Drei Hände mit jeweils unterschiedlicher Hautfarbe © falco

          Sportpaten

          Als Sportpate/Sportpatin unterstützen Sie persönlich und finanziell Flüchtlinge, die am Sportleben Nürnbergs interessiert sind. Sie nehmen Kontakt zu Flüchtlingen auf, zeigen ihnen das Angebot der Sportvereine und begleiten sie zu den Angeboten und/oder Sportevents. Durch Ihr Engagement erleichtern Sie Flüchtlingen die Integration und sportliche Teilhabe.


          Sich informieren

          Was sollten Verantwortliche in Vereinen zum Thema wissen?