Jubiläumsausgabe: "Nürnberg Heute" 100

Titel der Ausgabe Nürnberg Heute 100

Editorial

„Nürnberg Heute“ feiert runden Geburtstag: Das soeben erschienene Sommerheft ist die 100. Nummer der städtischen Zeitschrift. Seit über einem halben Jahrhundert beleuchtet das städtische Presse- und Informationsamt in zwei Ausgaben pro Jahr die Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven.

Zudem hat die 100. Ausgabe ein völlig anderes Konzept als die vorangegangenen Nummern der Reihe. Die Redaktion hat zehn renommierte Fotografen eingeladen, zu zehn Themen das Nürnberg von heute ins Bild zu setzen. Entstanden ist so eine ganz besondere Momentaufnahme unserer Stadt – Nürnberg in 100 Bildern.

Dazu haben auch zehn bekannte Autoren ihre ganz eigenen Blicke auf unsere Stadt in Worte gefasst. Fotografien und Texte erzählen Geschichten oder lassen ebensolche im Kopf entstehen und zeigen überraschende Eindrücke. Eine anregende Lektüre und viel Freude beim Schauen und Lesen in der 100. Ausgabe wünscht Ihre „Nürnberg Heute“-Redaktion.

Ausstellung zur Jubiläumsausgabe

Die Stadt würdigte die zehn Fotografen und deren Bilder für die Jubiläumsausgabe von „Nürnberg Heute“ in einer Foto-Ausstellung. Im Sommer 2016 waren die Werke im Ausstellungsraum der Sparkasse in der Lorenzer Straße zu sehen. Einen Eindruck der Ausstellung zeigt unsere Bildergalerie.


In Bild und Text: Die zehn Themen der Jubiläumsausgabe

Kapitel Der Spaß liegt um die Ecke

Hier ist was los: „Um die Ecke“/hinter jeder Ecke bietet sich jede Menge Möglichkeiten, im Stadtteil, in der Nachbarschaft, auf Plätzen, in den Clubs. Lässig urban geht hier ebenso wie klein und beschaulich. Hauptsache es macht Spaß!

Kapitel Nürnberg erfindet sich immer wieder neu

Erfindungen gehören zur Identität der Stadt wie die Notwendigkeit, sich immer wieder neu zu positionieren. Nürnberg ist Großstadt – mit allen Vor- und Nachteilen. Die Stadt wächst und platzt aus allen Nähten. Migration und Zuwanderung prägen das Bild, aber auch Strukturwandel und Fortschritt.

Kapitel Kleinkunst und großer Geist

In Nürnberg ist die Hochkultur genauso zuhause wie die kreative Subkultur – ein reizvoller Mix für Einwohner und Gäste gleichermaßen.

Kapitel Last und Chance

Jeder hat sein Päckchen zu tragen - so auch Nürnberg. Geprägt durch die Hochblüte in der Zeit als Reichsstadt, die wechselvolle Industriegeschichte oder seine Rolle im Nationalsozialismus stellt sich Nürnberg seiner Vergangenheit: unaufgeregt und reflektiert. Die Vergangenheit mit im Gepäck – beim Blick nach vorne.

Kapitel Geschmackssache

So schmeckt Nürnberg: und zwar nach allem, nur nicht fad. Hier gibt es Leckerbissen von fränkisch bis international, von Imbissbude bis Sterneküche, vom Feinsten bis zum Fettesten, die nix für Hungerhaken sind. Essen macht zufrieden, Essen ist Heimat.

Kapitel Kleine Fluchten

Wo liegen die Sehnsuchtsziele der Nürnbergerinnen und Nürnberger in ihrer Stadt? Wo machen sie Pause vom Großstadttrubel, atmen auf und verbringen ihre freie Zeit? Von Stadtoasen und Wohnzimmern im Freien.

Kapitel Liebe auf den zweiten Blick

Bassd scho: Raue Schale, weicher Kern gilt für Stadt und Menschen. Mumpflig, bärbeißig und spröde wirkt deren Charme auf den ersten Blick. Ein wenig Melancholie gesellt sich auch dazu. Mit der ihr eigenen Herzlichkeit und mit Tiefgang zeigt die Stadt Charakter.

Kapitel Brav und bieder?

Gemütlich, ordentlich, durchschnittlich – das muss nicht langweilig oder kleingeistig sein. Die Freuden des kleinen Mannes/der kleinen Frau haben auch ihren Reiz.

Kapitel Steine pflastern unseren Weg

Eine Stadt entwickelt sich ständig und unterliegt immer dem Wandel – vor allem an der Stadtplanung, der Gestaltung des öffentlichen Raums und an der Architektur lässt sich diese wechselvolle Entwicklung ablesen.

Kapitel Das gibt es nur bei uns

Manches gibt es einfach nur hier: Ob Aushängeschilder oder Geheimtipps – das macht uns einzigartig.

Gesamtausgabe

Titelbild Nürnberg Heute Ausgabe 100
URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/nuernberg_heute_100.html>