Sommerausgabe 2024: Nürnberg Heute 115

Nürnberg Heute 115 Header

Wie nachhaltig ist die Stadt?

Diese „Nürnberg Heute“-Sommerausgabe ist ganz dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet: 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – sogenannte Sustainable Development Goals, kurz SDGs – haben die Vereinten Nationen 2015 mit ihrer Agenda 2030 für eine weltweit sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Nicht erst seitdem ist viel in Nürnberg in dieser Hinsicht passiert. Zukunft wird gemacht!“ – und jede Bürgerin und jeder Bürger kann mitmachen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.


NH 115 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung richten sich nicht nur an alle Regierungen, sondern auch an die Zivilgesellschaft, die Wirtschaft und die Wissenschaft. Die Agenda mit ihren Zielen und 169 Unterzielen ist ein umfassender programmatischer Aufruf zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft – ein Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.


Alle Themen

NH 115 Teaser Allmächd!

Allmächd!

In dieser Rubrik geht es um den Großmarkt, Nürnberg als Secondhand-Hauptstadt, neue Sammelparkplätze für E-Scooter, Spitzenküche in ausgezeichneten Lokalen und Hochdruckdampf in der Müllverbrennungsanlage.


NH 115 SDG 15 Leben an Land

Im grünen Bereich

Beim Schutz von Ökosystemen denken viele an ein ländliches Umfeld. Doch auch eine Großstadt ist gefordert, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu schützen – von den Wässerwiesen im Rednitztal bis zur tierischen Landschaftspflege.


NH 115 SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Spiel und Spaß für alle

Mehr als 300 öffentliche Spielflächen gibt es im Stadtgebiet, fünf davon sind bereits inklusiv. Bei allen Neuplanungen und Generalsanierungen steht das Spielen für alle an oberster Stelle. Mit viel Kreativität suchen die Planer nach Lösungen – und die Kinder dürfen mitreden.


NH 115 SDG 4 Hochwertige Bildung: Blick auf Innenraum des Planetariums

Grenzenlos offen

Welten öffnen ist das Ziel des Bildungscampus Nürnberg (BCN). Seit 2012 sind Bildungszentrum (BZ), Stadtbibliothek und Planetarium unter dem Dach des BCN vereint – mit großem Erfolg. Über 1,5 Millionen Menschen im Jahr lassen sich durch die Angebote dazu motivieren, Neues auszuprobieren.


NH 115 SDG 10 Weniger Ungleichheit

Weniger Ungleichheit

Frauen zu mehr finanzieller Unabhängigkeit zu verhelfen ist das Ziel von „Finanzmama“ Marisa Kleinmann. In der Goldbachwerkstatt arbeiten Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung. Und bereits 2021 hat der Stadtrat den Ersten Nürnberger Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet.


Interview NH 115 Teaser Ranga Yogeshwar und Carla Reemtsma

„Eine bessere und gerechtere Zukunft“

Sie ist eines der Gesichter von Fridays for Future, er einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten des Landes. Carla Reemtsma und Ranga Yogeshwar sprachen mit „Nürnberg Heute“ erstmals zusammen über den Klimawandel.


NH 115 SDG 3 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Saubere Sache

Auf eine 150-jährige Geschichte blickt die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg zurück. Sie reinigt Wasser, betreut ein 1.468 Kilometer langes Kanalnetz und analysiert Wasserproben. Bei allen Schritten wird Nachhaltigkeit berücksichtigt.


NH 115 SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Menschenwürdige Arbeit

Die ehrenamtliche Initiative ArbeiterKind.de, das städtische Projekt „Schlau Übergangsmanagement Nürnberg“, das Ausbildungsprojekt „VerAplus“ und das Berufsorientierungsprogramm der Noris Arbeit GmbH: Lernen Sie vier Initiativen kennen, die sich in der Region für menschenwürdige Arbeit einsetzen.


NH 115 SDG 1 Teaserbild Schwein

Keine Frage des Geldes

Dabeisein muss nicht teuer sein. Ob Kunst, Kultur oder Sport: Viele Angebote in der Stadt locken zum kleinen Preis oder ganz umsonst. Einfach vorbeikommen und mitmachen.


Nürnberg Heute SDG Teaser Hunger

Kein Hunger

Kinder kochen und essen auf dem Aktivspielplatz Gostenhof, in der Vesperkirche gibt es Mahlzeiten für einen symbolischen Euro. Und raten Sie mal, wie viele Tonnen Lebensmittel die Tafel jede Woche einsammelt.


Nürnberg Heute 115 Rubrik Bücher

Büchertipps

Sie suchen ein Geschenk oder lieben Bücher? Werfen Sie doch einen Blick in unsere Auswahl fränkischer Belletristik, Sachbücher und Kalender. Ob eine Kindheit in der Südstadt, Nürnbergs 55 Meilensteine der Geschichte oder Kriegsjahre in der fränkischen Provinz: Die Themen sind vielseitig.


SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen

Alles frisch

„Haaaß is‘!“ Dieser Seufzer hitzegeplagter Nürnbergerinnen und Nürnberger ist nicht nur ein Gefühl: Die Sommer in der Stadt werden immer heißer. Nürnberg versucht gegenzusteuern. Wie das geschieht, erfahren Sie hier.


NH 115 SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Klimaschutz im Blick

Nürnberg hat den Klimaschutz im Blick. Dazu gehören der kommunale Wärmeplan, eine Baum- und Waldstrategie und das Ziel, als Stadtverwaltung bis 2035 klimaneutral zu sein. Doch damit nicht genug: Ein Klimabeirat berät die Stadt konstruktiv und kritisch.


NH 115 SDG 14 Leben unter Wasser

Kampf dem Plastikmüll

Die „beach cleanerin“ Anne Mäusbacher engagiert sich gegen die Vermüllung der Ozeane – mit Clean-up-Aktionen vom Wöhrder See bis nach Marokko.


NH 115 SDG 5 Geschlechtergleichheit 2

Der kleine Unterschied?

Mann und Frau haben vieles gemeinsam, aber vieles eben auch nicht. Die Geschlechter unterscheiden sich biologisch, psychologisch und soziokulturell. Annette Sattler, Leitende Apothekerin am Klinikum Nürnberg, erklärt, wie Gendermedizin funktioniert.


NH 115 SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie

Mit der Energie der Sonne

Bis 2028 will die NürnbergMesse ihre Energieversorgung komplett CO2-neutral gestalten. Eine Schlüsselrolle dabei übernimmt die Photovoltaik (PV). Große Batteriespeicher helfen, die gewonnene Energie kurzzeitig zwischenzuspeichern. Weitere Alternativen, wie zum Beispiel thermische Speicher, werden geprüft.


NH 115 SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit  und starke Institutionen

Konsequent für Menschenrechte

Die Selbstverpflichtung „Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ ist mehr als ein Etikett. Nürnberg setzt sich seit Jahrzehnten mit seiner besonderen Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander und für eine bunte Stadtgesellschaft ein.


NH 115 SDG 17 Partnerschaften zur  Erreichung der Ziele

Zusammen sind wir stark

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung arbeitet die Stadt mit vielen Partnern zusammen und engagiert sich in Initiativen und Organisationen. Eine Auswahl.


NH 115 SDG 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion

Werkeln, bis das Zeug hält

Viel zu oft landen Alltagsgegenstände im Müll, obwohl sie mit ein bisschen Geschick und Zeit leicht zu reparieren wären. Wie es geht, zeigen Repair-Café und Co.


NH 115 SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Immer vorne dran

Ein virtueller Verkäufer als Hologramm, die Nachhaltigkeitsziele per VR-Brille oder eine Elektrobus-Flotte: Innovation hat viele Gesichter. An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm tüfteln Forscherinnen an einem Biokunststoff aus Bakterien.



Gedruckte Ausgabe

Die Zeitschrift „Nürnberg Heute“ erscheint zweimal jährlich im Mai und im November in einer Auflage von 35.000 Exemplaren. Wer das aufwändig gestaltete, hochwertige Magazin gerne in der gedruckten Fassung in Händen halten möchte, kann es sich – so lange die Auflage nicht vergriffen ist – kostenlos an folgenden Stellen abholen:

  • KulturInformation im K4, Königstraße 93
  • Rathäuser Rathausplatz 2, Fünferplatz 1 und 2

In anderen städtischen Dienststellen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr liegt „Nürnberg Heute“ ebenfalls zur Mitnahme aus, etwa in der Zentralbibliothek am Gewerbemuseumsplatz und in der Servicestelle „Mein Nürnberg“ in der Äußeren Laufer Gasse. Auch der Lesezirkel Dörsch hat die aktuelle Ausgabe von „Nürnberg Heute“ im Angebot.

Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/nuernberg_heute.html>