Kaltluftleitbahnen: Frische Luft für die Nürnberger Innenstadt

Kaltluft entsteht in unbebauten Gebieten vor allem am Stadtrand. Über Kaltluftleitbahnen gelangt die frische Luft in die Innenstadt. Kaltluftleitbahnen sind für das Stadtklima sehr wichtig und sollen auch in Zukunft erhalten bleiben. Die Stadt prüft, welche planerischen Instrumente zum Erhalt bereits greifen und welche noch möglich sind.

Angesichts der zunehmenden Hitzebelastung in dicht bebauten Stadtgebieten ist es wichtig, Kaltluftleitbahnen freizuhalten. Ein Stadtklimagutachten aus dem Jahr 2014 stellt sieben Kaltluftleitbahnen für Nürnberg dar. Ziel des Gutachtens war es, die klimatische Situation im Stadtgebiet zu erfassen und die Auswirkungen verschiedener Nutzungen auf das Klima zu bewerten.

Derzeit lässt die Stadt dieses Gutachten aktualisieren, da modellgestützte Analysen heute bessere Ergebnisse liefern. Außerdem soll untersucht werden, wie sich die Kaltluftbahnen konkret auf das Stadtklima auswirken. Das aktualisierte Gutachten dient dann als Grundlage und erster Indikator für die Planungen.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/kaltluftleitbahnen.html>