Stadt startet Zukunftsinitiative für die Innenstadt

Die Innenstädte und der Handel stehen vor großen Herausforderungen. Ein besonderes Augenmerk gilt den aktuellen Leerständen, allen voran dem Kaufhof. Mit der „Zukunftsinitiative Innenstadt“ will die Stadt seit Januar 2024 neue Impulse setzen und die Attraktivität der Fußgängerzone steigern.

Die Stadt wird gemeinsam mit Händlern, Gastronomen, Dienstleistern, Vereinen und Eigentümern neue Impulse setzen. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt durch einen gesunden Mix aus Handel, Gastronomie, Kultur, Freizeit, Bildung, Wohnen und Arbeiten deutlich zu steigern. Um die Zukunft der Innenstadt zu sichern, sind viele Schritte notwendig. Deshalb ist die „Zukunftsinitiative Innenstadt“ langfristig angelegt.


Mehr Aufenthaltsqualität in der Breiten Gasse

Teil der „Zukunftsinitiative Innenstadt“ ist es auch, mehr Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone zu schaffen. Eine moderne Stadtmöblierung soll künftig mehr Angebote zum Verweilen schaffen. Gemeinsam mit Händlern, Eigentümern und Initiativen wie „Erlebnis Nürnberg e. V.“ wird zudem geprüft, wo mehr Sondernutzungen möglich sind und kleinere Flächen zum Beispiel für temporäre Aktionen genutzt werden können.

Nürnberg hat mit der größten Fußgängerzone Europas und einem bunten Nutzungsmix bereits viel zu bieten. Aber die Umgestaltung des öffentlichen Raums spielt jetzt eine wichtige Rolle. Die City soll grüner, bunter und flexibler nutzbar werden.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/zukunftsinitiative_innenstadt.html>