Spaziergänge durch den Tiergarten oder Wanderungen im Stadtgebiet machen das ganze Jahr über Spaß. Rad- und Bootstouren locken zum sportlichen Vergnügen im Sommer nach draußen. Wenn Sie lieber drinnen bleiben, versprechen die Museen, das Planetarium und viele weitere Einrichtungen abwechslungsreiche Ausflüge.
Die Parks und Grünanlagen Nürnbergs haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Einfach mal durchatmen und den Blick in die Ferne schweifen lassen können Sie zum Beispiel in den Pegnitzauen, im weitläufigen Luitpoldhain oder Marienbergpark. Und in der Altstadt könnten Sie durch den Kontumazgarten schlendern.
Die Rubrik „Freizeit“ des VGN ist eine wahre Fundgrube an Vorschlägen für Wanderungen. Das Schöne: Alle Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen und mit Bildern, Text und Karte bestens beschrieben. Wählen Sie im Filter „Städteregion Nürnberg“.
Schöne Radtouren für die ganze Familie gibt es durch Nürnbergs Parks und Grünanlagen, ins Nürnberger Umland oder noch weiter hinaus. Sie haben die Wahl zwischen beschilderten Radwegen oder einer geführten Radtour, zum Beispiel vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club.
Zwischen der Satzinger Mühle in Mögeldorf und dem Fabrikgut Hammer können Sie auf rund drei Kilometern Wissenswertes zum Lebensraum Pegnitz-Aue entdecken und die Natur spielerisch und meditativ erleben.
Ein Waldspielplatz und ein Niedrigseilgarten für Kinder, ein Naturlehrpfad und drei Nordic Walking Routen locken in den Wald im Südosten Nürnbergs. Nach all den Aktivitäten können Sie sich in der Gaststätte am Steinbrüchlein stärken.
Der weiße Schwan auf dem Dutzendteich ist legendär. Er ist ziemlich groß und aus Plastik und man kann in ihm sitzen. Er ist ein Tretboot. Wenn sie lieber etwas weniger auffällig übers Wasser gleiten möchten, stehen viele weitere Tret-, Ruder- oder Familienboote zur Auswahl.
Der Bootsverleih beim Norikus am Wöhrder See bietet fünf verschiedene Bootmodelle an: neben Tret- und Ruderbooten auch Katamarane, Kajaks und Kanus. Wem Bootfahren nicht gefällt, kann sich am Wöhrder See auch einfach an der Bucht am Norikus ein Plätzchen suchen.
Die Uferwiese an der Norikusbucht lädt an schönen Tagen zum Picknicken ein. Auf die Kleinen wartet ein Wasserspielplatz. Hier können sich die Kinder am Wasserlauf und im Matsch-Bereich austoben. Kleine Kletteraffen finden an der Seilnetzanlage viel zum Kraxeln. Und wenn es heiß ist: Rein ins Wasser!
Es gibt vier Flussabschnitte mit jeweils eigenen Vorgaben, wann und mit welchen eigenen Sportgeräten das Befahren erlaubt ist. Das Umweltamt informiert tagesaktuell auf einer eigenen Webseite, welche Flüsse wann befahren werden dürfen.
Der Tiergarten Nürnberg zählt zu den schönsten Landschaftszoos in Europa. Rund 300 verschiedene Arten leben in natürlich gestalteter Umgebung zwischen alten Bäumen, idyllischen Weiherlandschaften und Felsformationen. Ob Sommer oder Winter – ein Besuch im Tiergarten lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Testen Sie doch einmal spielerisch Ihre Wahrnehmung. Auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne gibt es für die ganze Familie vieles zu entdecken. Jährlich wechselnde Schwerpunkte machen den Besuch jedes Jahr von Mai bis September aufs Neue zu einem tollen Erlebnis.
Der Turm der Sinne ist ein wissenschaftlich orientiertes Hands-On-Museum im „Mohrenturm“ der Stadtmauer über Leistungen und Täuschung der menschlichen Wahrnehmung. Vorträge, Sonderschauen, Spielaktionen und Führungen machen wissenschaftliche Erkenntnisse für Groß und Klein zugänglich.
Die astronomischen Shows im Planetarium entführen Sie in fremde Galaxien, ferne Welten und andere Zeiten. Außerdem stehen Kultur, insbesondere Konzerte, und Wissenschafts-Veranstaltungen auf dem Programm. Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren gibt es eigene Vorführungen.
Die Führungen der Sternwarte bringen Sie dem Himmel ein Stück näher: Beobachten Sie durch die Fernrohre die Planeten oder suchen Sie Sternbilder am Nachthimmel. Hinweis: Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation sind alle Veranstaltungen auf der Sternwarte bis auf Weiteres abgesagt.
Klassische Spielplätze, Spielhöfe, Aktionsflächen und Aktivspielplätze im gesamten Stadtgebiet laden zum Toben und Erkunden ein. Mit der digitalen Spielplatzkarte können Sie schnell und einfach den passenden Spielplatz finden. Der integrierte Routenplaner hilft bei der Planung der Hin- und Rückfahrt.
Sie ist der Höhepunkt eines jeden Nürnberg-Besuchs: die Kaiserburg. Allein der Blick von der Freiung über die Stadt entschädigt für den etwas mühsamen Aufstieg auf den Burgberg. Wer möchte, kann die Burg im Rahmen verschiedener Führungen für Erwachsene und Kinder besichtigen.
Die Lochgefängnisse sind der älteste Teil des Rathauses und eines der größten erhaltenen Stadtgefängnisse des Mittelalters. Zellen, Folterkammer, Schmiede, Gefängnisküche und Brunnenraum vermitteln noch heute ein eindringliches Bild damaliger Gerichtsbarkeit.
Die historischen Felsengänge unterhalb der Nürnberger Altstadt sind das größte Felsenkellerlabyrinth Süddeutschlands. Entdecken Sie die Felsengänge bei verschiedenen Themenführungen für Erwachsene und Kinder.
Entdecken Sie geheime Stollen und Wassertunnel, Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, Wehrgänge in der Stadtmauer, alte Bierkellersysteme und Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges in den Nürnberger Unterwelten.
Ob einmal quer durch die Altstadt, kulinarischer Rundgang mit Kostproben oder Führung zu einem speziellen Thema – wenn Sie sich Sehens- und Wissenswertes gern zeigen und erzählen lassen, dann haben Sie die Qual der Wahl.
Geschichte für Alle<https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/oeffentliche-stadtfuehrungen-themen/oeffentliche-stadtfuehrungen-themen-nuernberg>
Albrecht-Dürer-Haus, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände oder Spielzeugmuseum: Die Stadt Nürnberg betreibt mehr als ein Dutzend Museen, die meisten davon in der Altstadt.
Das Germanische Nationalmuseum bietet eine Zeitreise durch 600.000 Jahre europäische Kunst, Kultur und Geschichte. Hoch- und Alltagskultur bilden im größten kulturgeschichtlichen Museum des deutschen Sprachraums eine Einheit und geben einen faszinierenden Einblick in das kulturelle Erbe Europas.
Entdecken Sie die wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit und kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der menschlichen Kommunikation – vom Erlernen der Sprache bis zum Posten auf Social Media.
Auf über 3000 m² Fläche zeigt das Neue Museum Kunst und Design ab den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Malerei, Skulptur, Fotografie, Videokunst und Installationen werden von außergewöhnlicher Architektur umrahmt.
Die ganze Welt der Eisenbahn können Sie im DB Museum erleben. Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Für Kinder gibt es viele Spielmöglichkeiten im Kinderbahnland und auf dem Freigelände.