Daten und Fakten

Mit rund 544.000 Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt in Bayern und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Nordbayerns. Eine Vielzahl von Daten und Fakten rund um die Stadt liefert das Amt für Stadtforschung und Statistik der Städte Nürnberg und Fürth.


Aktuelles und Termine


Ausgewählte Daten und Fakten

Fläche

Das Stadtgebiet umfasst 186,4 Quadratkilometer. Davon sind 18,8 Prozent Wohnbauflächen. 17,4 Prozent sind Straßen und Wege. 17,1 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt, 11,0 Prozent von Industrie- und Gewerbebetrieben. 15,2 Prozent sind Wald und 8,2 Prozent Erholungsflächen. Wasserflächen gibt es in Nürnberg sehr wenig: gerade mal 1,9 Prozent. Weitere 10,5 Prozent umfassen z.B. Flächen gemischter Nutzung, Gehölze oder vegetationslose Fläche.

Einwohner

Ende 2023 lebten 544.414 Menschen in Nürnberg, 3.311 mehr als im Dezember 2022. 50,7 Prozent der Bevölkerung waren weiblich. Die Zahl der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Deutschen lag bei 72,3 Prozent. Insgesamt hat knapp über die Hälfte der Nürnberger (51,0 Prozent) einen Migrationshintergrund.

Altersgruppen

Die stärkste Altersgruppe stellten 2023 die 30 – bis 59- Jährigen mit 42,3 Prozent, gefolgt von unter 30-Jährigen mit 31,4 Prozent. Davon entfielen 18,2 Prozent auf die 15- bis 29-Jährigen, die unter 15-Jährigen stellten 13,2 Prozent der Bevölkerung. Die 60 Jahre und älteren Bürger hatten einen Anteil von 26,3 Prozent. Das durchschnittliche Alter betrug 42,8 Jahre.

Haushalte

2023 waren über die Hälfte der insgesamt 289.994 Haushalte in Nürnberg Ein-Personen-Haushalte (146.923).

Familienstand

2023 waren 46,4 Prozent der Nürnberger ledig, 39,0 Prozent verheiratet, 6,2 Prozent verwitwet und 8,5 Prozent geschieden. Im Jahr 2023 gab es 1.894 Eheschließungen.

Geburten

4.619 neue Nürnbergerinnen und Nürnberger wurden 2023 geboren – und damit 412 weniger als im Vorjahr. 2022 kamen 5.031 Neubürger zur Welt. In Nürnberg wurden 2023 die Geburten von 6.930 Babys beurkundet.

Vornamen

Die von Eltern 2023 am häufigsten gewählten Vornamen für Mädchen waren Emma, Sophia, Emilia, Maria und Mia. Bei den Jungennamen landeten Noah, Leon, Anton, Elias und David auf den ersten fünf Plätzen.

Wohnungsmarkt

In Nürnberg wurden in 2023 insgesamt 2.083 Wohnungen fertiggestellt. 2022 waren es 1.644 Wohnungen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter lag im Jahr 2021 bei 9,18 Euro und damit 64 Cent höher als 2019.

Arbeitsmarkt

Im September 2023 gab es 232.865 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Nürnberger und Nürnbergerinnen. Die Beschäftigtenstruktur in Nürnberg wird weiterhin vom Dienstleistungsgewerbe geprägt: In Nürnberg waren etwa 80,7 Prozent aller Erwerbstätigen in der Dienstleistungsbranche tätig. Im Mai 2024 lag die Arbeitslosenquote in Nürnberg bei 6,5 Prozent.

Kraftfahrzeuge

2023 gab es in Nürnberg 300.467 zugelassene Kraftfahrzeuge und damit 3.138 mehr als 2022.


Berichte und Jahresrückblicke des Amts für Stadtforschung und Statistik

Das Amt für Stadtforschung und Statistik veröffentlicht regelmäßig Jahresrückblicke mit aktuellen Zahlen und Fakten. Weitere Daten finden Sie beispielsweise in den Publikationen „M545: Bevölkerung 2023: So viele Einwohner wie noch nie“ oder auch "M546: Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Verkehr und Bauen im Jahr 2023“.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/daten_und_fakten.html>