Autoverkehr in Nürnberg
In Nürnberg wird der Autoverkehr auf Ausfall- und Ringstraßen gebündelt und durch das dynamische Verkehrsleitsystem effizient geführt. In den Wohngebieten hingegen stellt Tempo 30 sicher, dass zwischen Anwohnern und Verkehr keine Konflikte entstehen. Wer auf ein eigenes Auto lieber verzichten möchte, kann dank der Mobilpunkte an vielen Orten in Nürnberg auch bequem ein Fahrzeug leihen.
Aktuelles und Termine
Mit dem Auto unterwegs
Aktuelle Autoverkehrsprojekte
Erneuerung der Hafenbrücken
Im Nürnberger Hafengebiet gibt es drei Brücken am Frankenschnellweg und an der Hafenstraße, die saniert werden müssen. Darin wurden Spannstähle verarbeitet, die zwischen 1965 und 1978 produziert wurden und sich als mangelhaft erwiesen haben. Die Brücken müssen deshalb abgerissen und erneuert werden.

Kreuzungsfreier Frankenschnellweg
Weniger Stau, weniger Umweltbelastung und ein grüner Tunneldeckel – mit dem kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs wird sich das Nürnberger Stadtbild zwischen Stadtgrenze und dem Dianaplatz im Laufe der nächsten Jahre positiv verändern. Alle wichtigen Infos zu Baustelle, Ablauf und Hintergründen.
Mobilpunkte für Nürnberg
2016 eröffneten die ersten acht sogenannten „Mobilpunkte“. Diese Mobilpunkte verbinden gleich mehrere Verkehrsmittel miteinander: Leihautos, Fahrräder und öffentlichen Nahverkehr. In der Zwischenzeit wurde das bestehende Angebot mit weiteren Stationen merklich ausgeweitet.
Elektromobilität in Nürnberg
Die Zulassungszahlen von E-Autos steigen an. Gemeinsam mit der N-Ergie hat die Stadt ein Konzept für den Aufbau der Ladeinfrastruktur entwickelt. Ebenso setzt die Verwaltung darauf, dass private Flächen wie Parkhäuser, Garagen oder Tankstellen mit E-Ladestationen ausgestattet werden.
Service rund ums Auto
