Feste und Kirchweihen

Die Sonne lacht, die Jacke bleibt im Schrank – jetzt werden wieder die Bierbänke ausgeklappt, Sonnenschirme aufgespannt und Bühnen aufgebaut: Es ist Festsaison. Gründe zum Feiern gibt es genug. Die Nürnberger feiern den Frühling, den Sommer, den Herbst, das Bier, den Wein, den Wald, die Kirchweih und ihren Stadtteil – manchmal groß mit vielen Gästen, oft aber auch klein und unter sich.


Feste in der Altstadt

Gäste auf dem Fränkisches Bierfest Nürnberg vor der Kaiserburg

Fränkisches Bierfest

Beim Fränkischen Bierfest bieten über 40 private Brauereien aus der Region ihre Biere an. Rund 100 verschiedene Sorten können Sie im Burggraben probieren. Passend zum Seidla erwartet Sie fränkische Küche. Daneben sorgt ein musikalisches Programm für gute Stimmung im „längsten Biergarten der Welt“.

Fränkisches Weinfest

Edle Tropfen und ein buntes Bühnenprogramm verspricht das Fränkische Weinfest: Ganze fünf Tage lang steht der Jakobsplatz im Zeichen der regionalen Rebe, wenn Winzer aus ganz Franken ihre aktuellen Jahrgänge vorstellen. Weinliebhaber und solche, die es werden wollen, fühlen sich hier bestens aufgehoben.

Bedienung mit Bier und Schäuferla auf dem Altstadrfest

Altstadtfest

Gemütlich geht es auf dem Altstadtfest zu. Zwischen Hans-Sachs-Platz und Insel Schütt haben Sie die Qual der Wahl, bei welchem Wirt Sie sich niederlassen. Aufs Altstadtfest lädt man gern die Kollegen ein oder trifft sich mit alten Freunden. Und nirgends sonst kann man so schön das neueste Dirndl ausführen.


Feste im ganzen Stadtgebiet

Kleine Feste in den Stadtteilen

Es müssen nicht immer die großen und bekannten Feste sein – auch auf den vielen kleineren Festen in Nürnberg steppt der Bär. Dorthin verirren sich nur selten Touristen und Auswärtige, dort feiern Anwohner aus dem Stadtteil, Freunde und Kenner mit Musik, Spiel und Spaß, Speis und Trank.

Kirchweihen

Beginn der fränkischen Kirchweihsaison ist der Mai, wenn die ersten Stadtteile ihre „Kärwabäume“ aufstellen. Was früher ein religiöses Fest war, zeigt heute eher den Zusammenhalt innerhalb eines Stadtteils. So hat jede „Kärwa“ ihren ganz individuellen Charakter, genau wie die Stadtteile selbst.

Volksfest

Zweimal im Jahr verwandelt sich der Volksfestplatz beim Dutzendteich in einen großen Rummel: im Frühling und im Herbst. Rund zwei Millionen Besucher strömen dann aufs Festgelände und schlendern durch die lauten, bunten Gassen. Neben Autoscooter, Riesenrad und Achterbahn gibt es Festumzüge und viel Musik.


Mehr zum Thema

Aktualisiert am 19.06.2024, 16:15 Uhr

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/feste.html>