Nach der feierlichen Eröffnung, u.a. mit musikalischen Beiträgen der Schüler der Scharrerschule und des Hortes Schlossstraße, setzten sich die Gäste an die gemeinsame Tafel und demonstrierten mit einem nachdenklichen und gleichzeitig fröhlichen Miteinander starken Zusammenhalt im Stadtteil.
Verschiedene Informationsstände und Mitmachaktionen zum Thema Menschenrechte, Bewegungsspiele und kreative Aktionen boten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das zum Verweilen einlud. Dabei entstanden auch Wunschblüten, auf denen die Besucher ihre Wünsche zum Leben in Gleißhammer äußerten, wie zum Beispiel „Ich will in Sicherheit hier leben!“