Crowd of people walking on the sunny and busy city street. Soft focus

Demokratie leben

Trotz der Corona-Pandemie haben wir uns nicht entmutigen lassen! Auf dieser Seite befindet sich ein kleiner Überblick über das Jahr 2020

Demokratiekonferenz: Demokratie im Dialog

Für wen ist die Stadt da? Welche Veränderungen braucht es, damit wir uns in unserem Stadtteil wohlfühlen?
Zusammen können wir etwas bewegen!

Am 19.08.2020 fand die Auftaktveranstaltung zu unserem neuen Format „Demokratie im Dialog“ in Kooperation mit dem Projekt "SGDs go local" statt.

  • Mehr dazu<https://sdgsgolocal.de/demokratie-im-dialog-auftaktveranstaltung/>

Solidaritätsaktion: Positive Post für Menschen in Pflegeeinrichtungen

Um den Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen trotz des Kontaktverbots und der Isolation den Alltag zu verschönern und ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind, schickten Nürnberger*innen im April aufmunternde Botschaften!

Innerhalb weniger Wochen sind an die 1000 Briefe beim Menschenrechtsbüro eingegangen!

Die Aktion wurde von der Partnerschaft für Demokratie in Zusammenarbeit mit dem städtischen Menschenrechtsbüro ins Leben gerufen.

  • Mehr Dazu<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktion_positive_post.html>

Welche Projekte wurden im Jahr 2020 gefördert?

Die Träger der Projekte und ihre Inhalte waren so vielfältig wie die Stadt Nürnberg selbst!

Die Spannbreite ging von Theater über Film und Literatur bis hin zu Sport! Ob Veranstaltungsreihe, Projekttag, Workshop oder Kongress, von allem war etwas dabei.

Trotz der unterschiedlichen Formate und Themen verfolgten dennoch alle Projekte ein gemeinsames Ziel: Nürnberg ein bisschen besser machen!

Denn: Demokratie leben in Nürnberg heißt, jede Stimme hörbar machen, aufstehen und etwas tun gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus, sich auseinandersetzen mit Diskriminierung und Mobbing, sich gegenseitig stärken und empowern!


    Projekte 2020

    TSV Maccabi Nürnberg e.V. – Kabbalat Schabatt beim Internationalen Walther Bensemann Gedächtnisturnier - leider abgesagt!

    Edel extra e.V./ Desi – Ausstellung mit Rahmenprogramm "Aus Worten wurden Taten"

      • Edel extra<https://kunstnuernberg.de/edel-extra/>
      • Desi<https://desi-nbg.de/programm/>

      Die Schritte e.V. – So&So

        Erfolgsfaktor Frau e.V. – Kongress "Frauen und künstliche Intelligenz"

          Stadtteilzentrum Desi e.V. – Veranstaltungsreihe "Haymatlos"

            • Zur Veranstaltung<https://staatstheater-nuernberg.de/spielplan-20-21/haymatlos-im-exil-c-o-import-export-cafe/02-10-2020/1800#open>

            Afghanischer Kulturverein e.V. – Demokratie, Identität und der Islam

              PlanMEE/ Tanzzentrale der Region Nürnberg/Fürth e.V. – Ausstellung mit Videoinstallation "Körper im Echo" (Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände)
              - leider abgesagt!

                Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg –
                Demokratie-Akademie (Vortragsreihe)

                  Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH (gkF)/ Z-Bau – Soundsysters Stage
                  (Grunlagenworkshop Tontechnik für FLINT-Musiker*innen)

                    Gesellschaft für kulturelle Freiräume (GkF)
                    – Sicheres Feiern. Awareness-Team im Z-Bau
                    - "Wie wollen wir leben?" Gastkommentare zu Kultur und Politik

                      • Z-Bau<https://z-bau.com/>

                      Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. – Die letzten Zeugen – Überlebende des Holocaust berichten

                        • ISFBB<https://www.isfbb.de/>

                        Theater zwo sieben e.V. – Ideale Körper

                          Nordkurve e.V. – Ein Wanderbuch gegen Antisemitismus – Comic Jesuran auf verschiedenen Sprachen

                            Fanprojekt Nürnberg - Xit e.V.
                            Workshop "Antisemitismus im Fußball"

                              KJR/ Luise The Cultfactory
                              "Nürnberger Widerstandskämpferinnen"

                                Radio Z
                                "Gender Gap - Hat die Musik ein Problem?"

                                  • Radio Z<https://www.radio-z.net/de/>

                                  Theaterlabor Nürnberg, thevo e.V.
                                  "Ich und die Pandemie - Filmdokumentation"

                                    Global Elternverein e.V.
                                    Anti-Radikalisierungskurs am PC

                                      Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft e.V.
                                      Voicing the Invisible - Das Hören und die Menschenrechte

                                        We integrate e.V.
                                        Workshop an Schulen "We talk about it! Wo und warum kommst du denn her?"


                                          Projekte im Jugendbereich

                                          Bartholomäusschule und Kulturladen Loni-Über-Haus – Komm, ich zeig dir unsere Stadt Nürnberg

                                          Thusneldaschule und Kulturladen Loni-Übler-Haus – Aktionen gegen Rassismus

                                            • Loni-Übler-Haus<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kulturladen_loni_uebler_haus.html>

                                            United Nations Society Nuremberg (UNSN) e.V. – BayernMun Konferenz

                                              Pirckheimer Gymnasium – Projekttag "Schöne neue Welt!?" - leider abgesagt!

                                                Islamische Gemeinde der Bosniaken e.V. – Gemeinsame Geschichte gegen Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus

                                                  Aelius Förderwerk e.V. – Workshop-Reihe Demokratieverständnis, Rhetorik und politische Bildung - leider abgesagt!

                                                    Adalbert-Stifter-Schule – Umweltschutz - leider abgesagt!

                                                      Adam-Kraft-Realschule – Projektwoche "Peace and Democracy" - leider abgesagt!