Von wenigen Ausnahmen abgesehen, ist für jeden Bauleitplan (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) obligatorisch eine Umweltprüfung durchzuführen. Auch für andere Pläne oder Programme, z.B. aus den Bereichen Raumordnung, Abfall, Wasserwirtschaft und Landschaftsplanung, sind die umweltfachlichen Auswirkungen zu prüfen. Die Ergebnisse der Umweltprüfung werden in einem Umweltbericht dokumentiert, der veröffentlicht wird.
Welche Umweltauswirkungen werden untersucht?
Größere Bauprojekte haben Einfluss auf unsere Umwelt, den Menschen, Natur und Landschaft sowie auf das Klima und Kultur- und Sachgüter.
Im Einzelnen können das sein: • Luft- und Lärmbelastung • Einschränkungen der Erholungsfunktion • Effekte auf die Bodenverhältnisse • Folgen für die Grundwasserqualität • Beeinträchtigung von Pflanzen/Tieren • Veränderungen des Landschaftsbilds • Auswirkungen auf Boden-/Baudenkmäler
Welche Funktion hat die Umweltprüfung?
Die Umweltprüfung dient dazu, solche Auswirkungen schon in einem frühen Planungsstadium zu erkennen, Alternativen zu untersuchen, Lösungsmöglichkeiten anzubieten und ein Überwachungskonzept für Umweltauswirkungen zu entwickeln (Monitoring).
Sie "begleitet" das Bebauungsplan-Verfahren von Anfang an und ist somit eng und frühzeitig mit der Planung verzahnt. Die Umweltprüfung wird damit zu einem wichtigen Instrument der ökologischen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Umweltbericht der Stadt Nürnberg
Der Umweltbericht beschreibt die Ergebnisse der Umweltprüfung und wird im Laufe des Verfahrens fortgeschrieben. Er ist im Rahmen des Abwägungsprozesses eine wichtige Entscheidungshilfe für die Verantwortlichen und die Gremien des Stadtrates. Mit Hilfe des Umweltberichtes sollen die Umweltfolgen auch für die Öffentlichkeit dargestellt werden.
Infomappe Umweltbericht
Nürnberg hat für die Erstellung des Umweltberichts Standards erarbeitet, die zu einer Infomappe zusammengestellt wurden.