Energie und Umweltstation Nürnberg

Energie- und Umweltstation Nürnberg

1
1
50

Programm für Kindergruppen und Horte

SDG Würfel, Bild © EUW / Stadt Nürnberg

Experimentieren, erforschen und entdecken! Bei uns können Gruppen spielerisch und mit abwechslungsreichen Methoden viel über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Natur erfahren.
Für Kinder ab Grundschulalter und älter. Alle Programme werden bei der Durchführung an die Altersgruppe angepasst.

Organisatorische Rahmenbedingungen

Dauer der Veranstaltungen: 2 Stunden
Kosten: 20 Euro pro Gruppe
Ort: Energie- und Umweltstation am Wöhrder See, Wöhrder Wiesenweg 45, Nürnberg

Solarkocher © Christine Dierenbach/Presse und Informationsamt Stadt Nürnberg

Energie erleben!

Wasser, Wind, Sonne! Bei uns können die Kinder sehen und selber ausprobieren wie viel Power die Natur hat. Sie erfahren, warum es wichtig ist alternative Energien zu nutzen und wie sie selber im Alltag Energie sparen können, um unser Klima zu schützen.

    Vogelbeobachtung © Christine Dierenbach/Presse und Informationsamt Stadt Nürnberg

    Wunderbare Vogelwelt am Wöhrder See

    Die Gänse am Wöhrder See sind unübersehbar. Aber wenn man genau hinschaut, sieht man noch allerlei andere Vogelarten. Blässhühner, Stockenten, Schnatterenten, Haubentaucher und viele mehr. Mit Ferngläsern entdecken wir gemeinsam die Welt dieser spannenden Tiere.

      Lachmöwe im Winterkleid © Bild: Philipp Hermann, Landshut

      WINTER-SPECIAL: Vogelbeobachtung mit Schwerpunkt Lachmöwen

      Viele Lachmöwen überwintern bei uns am Wöhrder See. Genau wie andere Wasservögel sind sie von der Energie- und Umweltstation aus hervorragend zu beobachten. Mit ganz viel Glück entdecken wir dabei vielleicht sogar eine Lachmöwe mit Ring...

      Gewässeruntersuchung © Bild: Energie- und Umweltstation Nürnberg

      Kleine Tiere im Wöhrder See

      Schnecken, Käfer, Larven und Würmer… im Gewässer ist viel los! Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungshilfen schauen wir uns gemeinsam die kleinen Bewohner des Wöhrder Sees an. Dabei erfahren die Kinder spielerisch, warum es wichtig ist, dass wir unsere Gewässer schützen.

        Pflanzenbestimmung © Bild: Energie- und Umweltstation Nürnberg

        Natur erleben an der EUW

        Was blüht und krabbelt denn da? Nicht nur mit Becherlupe und Bestimmungshilfen, sondern auch mit all unseren Sinnen werden wir uns der Natur rund um die Umweltstation nähern. Die Kinder erfahren, warum jede Pflanze und jedes Tier schützenswert ist und was sie dazu beitragen können, die Vielfalt der Natur zu erhalten.