Sollen an unserer Schule Tiere gehalten werden? Sollen im Deutschunterricht regelmäßig längere Gedichte auswendig gelernt werden? Dieses waren u. a. Themen, die im Schul- und im Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ diskutiert wurden. Erstmalig in diesem Jahr war die AKR dabei.
Die Deutschfachschaft, vertreten durch Frau Ederer und Frau Büchner, hatte die Teilnahme von Schülerinnen und Schüler der AKR vorbereitet. So gab es Anfang Februar einen schulinternen Wettbewerb in unserer Bibliothek. Es traten die Klassensieger der 9a, b und c sowie der 10 c an. Sie debattierten vor einer gut vorbereiteten Jury unserer Schule. Diese bepunktete die Sachkenntnis sowie die in den Diskussionen dargelegte Überzeugungskraft. Am Ende standen unsere Schulsieger fest:
Wiktoria K., Larissa Y. und Anel L. hatten sich in dem spannenden Wettbewerb durchgesetzt.
Sie vertraten die AKR im Regionalwettbewerb Ende Februar in Neustadt an der Aisch. Dort traten 12 Schulen mit jeweils mindestens 2 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an. Auch Jurorinnen und Juroren unserer Schule waren mit von der Partie. Jede einzelne Debatte dauerte 24 Minuten. Unsere Schülerinnen und Schüler sind selbstbewusst und gut vorbereitet aufgetreten. Besonders beeindruckt haben die Recherche und die qualitativ hochwertige Diskussion. Die Juroren und Jurorinnen verfügten ebenfalls über versierte Kenntnisse, die nötige Neutralität, Fairness und Reflexionsvermögen. Leider sind wir nicht im Finale gewesen, dennoch sind wir sehr stolz auf die tolle Leistung unsere Schülerinnen und Schüler.
