Nürnbergs Berufsschule 1 von oben

Berufliche Schule 1

1
1
50

Aus dem Schulleben im Schuljahr 2024/25

Redaktion on Tour © Belzer; Claudia

Journalismus hautnah: Nürnberger Presse begeistert Lernende

Am 27.02.2025 hatten wir die besondere Ehre, den Verlag Nürnberger Presse zu Gast zu haben. Die Redakteurinnen Ella Schindler und Kathrin Walther, begleitet von zwei engagierten Volontärinnen, verbrachten einen inspirierenden Mittag und Nachmittag mit unseren Lehrkräften und Auszubildenden. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/nuernbergerpresseanb1sj2024_25.html>

Enigma und Rotoren © Vogl; Stephan

40. Bundeskongress für Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen

Ein Wochenende voller Technik, Bildung und Praxis in Goslar

Vom 7. bis 9. März 2025 fand der 40. Bundeskongress für Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen in Goslar statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Ingenieure an...

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/bundeskongressamateurfunkt_sj2024_25.html>

Was ist Mittelspannung? © Vogl; Stephan

Fachvortrag zum Thema Mittelspannungstechnik

Am 11. März 2025 fand an der B1 Nürnberg ein spannender Fachvortrag zum Thema Mittelspannungstechnik statt.
Referent war Marco Schliedermann, ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet und derzeitiger Bereichsleiter/AU-Leiter bei Actemium Energy Projects GmbH in Nürnberg. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/vortragmittelspannung.html>

B1-Handygaragen © Wurst; Andreas

… ab in die Handygarage!

Ab Februar heißt es für eure Smartphones „ab in die Handygarage“ während des Unterrichts! (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/handygaragen_sj2024_25.html>

Charlotte Knobloch ist die Tochter des jüdischen Rechtsanwalts Fritz Neuland. © Wurst; Andreas

Zukunft braucht Erinnerung - Zeitzeuginnen im Gespräch

Zeitzeuginnengespräche bieten eine einzigartige Möglichkeit, Geschichte auf lebendige und persönliche Weise zu erleben. Sie eröffnen Schülerinnen, Schülern und auch uns Lehrkräften Einblicke in historische Ereignisse aus der Perspektive derjenigen, die sie unmittelbar erlebt haben.
An der B1 konnten wir mit mehreren Klassen zwei Zeitzeuginnen, die den Holocaust überlebt haben und von ihren Erlebnissen und Gefühlen sprechen, live erleben. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/zeitzeuginnengespraech.html>

Auszubildende warten gespannt auf die Ehrung der Besten und vor allem auf die Zeugnisausgabe. © Kiefer; Johannes

Verabschiedung der Abschlussklassen im SJ2024/25

Der letzte Unterrichtstag endete schon Donnerstagnachmittag. Der Freitag war der feierlichen Verabschiedung von 17 Abschlussklassen vorbehalten.

Auf großer Bühne wurden in der Eingangshalle der B1 die Zeugnisse ausgegeben und die schulischen Leistungen der Auszubildenden gewürdigt. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/verabschiedung_abschlussklassen_sj2024_25.html>

Kroatische und deutsche Schüler vor den Workshops. © Wolff; Josse

Erasmus+-Aufenthalt in Zagreb – auf den Spuren von Nikola Tesla

Ende September 2024 machten sich zehn angehende Mechatroniker und Elektroniker für Maschinen und Antriebssysteme der Beruflichen Schule 1, begleitet von den Lehrkräften Natascha Sponsel und Josse Wolff, auf den Weg nach Zagreb. Hier sollten sie ein von der Europäischen Union gefördertes Erasmus+-Praktikum absolvieren. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/erasmuspluszagbreb2024.html>

B1-SuS beim Vortrag über Fake News. © Wurst; Andreas

…warum lassen wir uns denn so leicht belügen? - Fake News-Vortrag an der B1

Soziale Medien sind für die meisten Jugendlichen die bei weitem wichtigste Informationsquelle. Die Gefahr, Falschinformationen, Übertreibungen und manipuliertem Content ausgesetzt zu sein oder sich in Filterblasen zu bewegen, ist groß...

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/fake_news_sj2024_25.html>

DokuLive - 75 Jahre Grundgesetz. © Belzer; Claudia

“DokuLive” - 75 Jahre Grundgesetz

Am Freitag, den 08.11.2024, verwandelte sich die Aula unserer Schule in einen hochmodernen Multimedia-Saal, um die Veranstaltung “DokuLive” von Ingo Espenschied durchzuführen. Unter dem Thema “75 Jahre Grundgesetz” erlebten insgesamt 251 Schülerinnen und Schüler aus 11 Klassen eine fesselnde und interaktive Dokumentation. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/dokulive_75_jahre_grundgesetz.html>

Frau Wittek hilft. © Belzer; Claudia

Planspiel “What the Fake” mit der Klasse TEM11f

Am 6. November 2024 nahm die Klasse TEM11f der Beruflichen Schule 1 an einem innovativen Planspiel namens “What the Fake” teil. Dieses Projekt zielte darauf ab, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie für die Gefahren von Fake News und Hate Speech im Internet zu sensibilisieren. (...)

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/planspielwhatthefake.html>

Eingang der B1 am Tag der offenen Tür © Wurst; Andreas

Tag der offenen Tür an der B1 im SJ 2024/25

Auf acht Stockwerken und in zahlreichen Werkstätten präsentierten Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte, wie modernste Technik und alte Handwerkskunst in der Berufsschule vermittelt werden...

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/tag_der_offenen_tuer_sj2024_25.html>

Mehrere Klassen der B1 haben an der Veranstaltung “Open Eyes - Menschenrechtsfilme für die Schule” im Filmhaus Nürnberg teilegenommen. © Belzer; Claudia

Open Eyes - Menschenrechtsfilme für die Schule

Die Ethik-Gruppen der Klassen TEM11a, TEM11c und TEM11f haben am 11. Oktober gemeinsam (...) ihr Schulhaus verlassen, um an der Veranstaltung “Open Eyes - Menschenrechtsfilme für die Schule” im Filmhaus Nürnberg teilzunehmen...

  • ...weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/menschrechtsfilmefuerdieschule.html>

Navigation...