Scharrer Grundschule Frühling

Grundschule Scharrerschule

1
1
50

Wir machen mit: Das KEiM (Keep Energy in Mind) - Projekt an der Grundschule Scharrerschule

KEiM Preisverleihung © Burgstaller

Das KEiM-Projekt der Stadt Nürnberg ist ein Energie- und Wassersparprogramm, das speziell für Schulen entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler für die Themen Umweltschutz und Energiesparen zu sensibilisieren und sie dazu zu motivieren, aktiv ihren Beitrag zu leisten. Im Rahmen des KEiM-Projekts werden verschiedene Aktivitäten und Projekte durchgeführt, die den bewussten und sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sie im Schulalltag und darüber hinaus Energie sparen und die Umwelt schützen können.

    Ein besonderes Highlight des KEiM-Projekts ist der jährliche Wettbewerb, bei dem Schulen ihre Projekte einreichen und attraktive Prämien gewinnen können. Die Scharrerschule hat in der Vergangenheit bereits mehrfach die Sonderprämie gewonnen und damit gezeigt, wie engagiert sie sich für den Umweltschutz einsetzt12.

    Durch das KEiM-Projekt wird nicht nur das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule gefördert. Gemeinsam setzen sich die Klassen für eine nachhaltige Zukunft ein und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen.

    KEiM Sonderprämie 2024

    Auch im Jahr 2024 hat sich die Grundschule Scharrerschule wieder am "Keep Energy in Mind-Projekt" (KEiM) beteiligt. Dieses stand in diesem Schuljahr unter dem Motto "Strom sparen hilft den Ozeanen und den Meerestieren". Die Kinder der Klasse 3c war die Initiatoren des Projekts und deshalb als Lichtdetektive in der Grundschule unterwegs. Ihr Auftrag an die Klassen: "Spart vier Wochen lang Strom, wenn ihr das Klassenzimmer verlasst, zum Beispiel in den Pausen."