Neues aus dem Sekretariat
Das Hermann-Kesten-Kolleg in Nürnberg ist ein städtisches Gymnasium des Zweiten Bildungsweges. Erwachsene Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule ihre Allgemeine Hochschulreife erwerben.
Diese berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen.
Das Hermann-Kesten-Kolleg (früher: Nürnberg-Kolleg) hat seit 1960 viele junge Menschen zur Allgemeinen Hochschulreife und zu einem Hochschulstudium geführt.
Besonderer Vorkurs für Migranten und Geflüchtete / Special preparatory course for migrants and refugees
Neben den regulären Vorkursen bieten wir einen Vorkurs mit besonderer Sprachförderung für Migranten und Geflüchtete an. / We also offer a special preparatory course for migrants and refugees who speak German as a foreign language.
Häufig gestellte Fragen
Ein Kolleg ist ein Gymnasium des Zweiten Bildungswegs für Erwachsene. Das städtische Hermann-Kesten-Kolleg bereitet sie – abhängig von Ihrem bisherigen Bildungsabschluss – innerhalb von 3 oder 4 Jahren auf das Allgemeine Abitur vor und führt das Zentrale Abitur selbst im Haus durch – sie müssen das Abitur also nicht extern ablegen, wie es bei privaten Anbietern der Fall ist. Die Unterrichtszeiten entsprechen denen der regulären Gymnasien.
Im Gegensatz zur FOS/BOS gibt es bei uns keine Einschränkungen der Ausbildungsrichtungen durch eine vorige Ausbildung oder einen vorherigen Beruf. Es gibt auch keine Ausbildungszweige, auf die man sich festlegen muss, und dementsprechend keine Praktika, die absolviert werden müssen. Unseren Abiturientinnen und Abiturienten stehen nach dem Schulbesuch alle Türen offen; sie machen kein fachgebundenes Abitur, sondern erhalten in einem Durchlauf direkt die Allgemeine Hochschulreife.
Das Hermann-Kesten-Kolleg ist eine relativ kleine, städtische Schule (ca. 160 Schülerinnen und Schüler, ca. 25 Lehrkräfte) mit einer familiären Atmosphäre und einem starken Zusammenhalt. Dank der kleinen Klassen- und Kursstärke können die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler auch persönlich betreuen und sie auf ihrem Weg zum Abitur individuell unterstützen.
Folgendes vorab: Weder ein bestimmter Schulabschluss oder ein Notenschnitt aus der Schulzeit noch eine abgeschlossene Ausbildung sind Kriterien für die Aufnahme. Es gibt auch keine Aufnahmeprüfung.
Zwischen ihrer bisherigen Schulzeit und dem Besuch des Kollegs sollte jedoch eine zweijährige Berufsausbildung (egal ob abgeschlossen oder nicht) oder eine anderweitige berufliche Tätigkeit liegen. Auf die zwei Jahre können allerdings auch Erziehungszeiten, freiwillige Dienste oder Zeiten der Arbeitslosigkeit angerechnet werden. Falls Sie diesbezüglich Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Um direkt in der Eingangsklasse (bei uns die „1. Klasse“) starten zu können, müssen Sie volljährig sein und einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen. Falls Sie letzteren nicht vorweisen können, ist der Besuch unseres einjährigen Vorkurses (Vormittagsunterricht) nötig. Das Mindestalter liegt hier bei 17 Jahren. Im Vorkurs vermitteln wir Ihnen nochmals ausführlich die Grundlagen, die wir in der Eingangsklasse voraussetzen und die Sie anschließend für die Oberstufe des Gymnasiums benötigen. Der Vorkurs richtet sich auch an die Bewerberinnen und Bewerber, deren Schulzeit schon länger zurückliegt und die sich den Neustart an einer Vollzeit-Schule schwer vorstellen können.
Beim HKK handelt es sich um ein städtisches Gymnasium des Zweiten Bildungswegs. Der Schulbesuch ist kostenlos und wird zudem durch Leistungen nach dem BAföG gefördert. Da es sich um Schüler-BAföG handelt, muss dieses nicht zurückbezahlt werden.
Wer bereits mit einem mittleren Bildungsabschluss zu uns kommt, gelangt in der Regel innerhalb von drei Jahren zum Allgemeinen Abitur. Auf die Eingangsklasse (1. Klasse) folgen die 2. und 3. Klasse (entsprechend der 12. und 13. Jahrgangsstufe am regulären Gymnasium). Es gibt aber auch die Möglichkeit, direkt in die 2. Klasse einzusteigen, z.B. durch den Wechsel von der FOS/BOS.
Umgekehrt bieten wir einen einjährigen Vorkurs an, der der Eingangsklasse vorausgeht und in dem Wissen aufgefrischt bzw. eine Basis für die folgenden Jahre geschaffen wird. Der Besuch ist notwendig, falls noch kein mittlerer Bildungsabschluss vorliegt. Er wird zudem empfohlen, wenn die Schulzeit schon länger zurückliegt oder der mittlere Schulabschluss an einer Mittel- oder Wirtschaftsschule erworben wurde.
Der Unterricht findet hauptsächlich vormittags, teilweise auch nachmittags statt – wie an regulären Gymnasien. Unterricht am Abend oder am Samstag gibt es am HKK nicht. Die unterrichtsfreien Zeiten sind die gleichen wie die Ferientermine aller regulären Schulen in Bayern.
Im Vorkurs werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Politik und Gesellschaft, Geographie, Physik, Chemie und Biologie mit insgesamt 30 Wochenstunden unterrichtet.
In der Eingangsklasse haben Sie Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Zweite Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Latein), Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Physik, Biologie, Chemie und Religion oder Ethik mit insgesamt 36 Wochenstunden.
Im Laufe der Oberstufe (2. und 3. Jahrgangsstufe) können einzelne Fächer abgewählt und sogenannte Profilfächer neu dazu gewählt werden. Sie haben also nun die Möglichkeit, Ihren Stundenplan individueller zu gestalten. Als Profilfächer stehen derzeit folgende Kurse zur Auswahl: Psychologie, Dramatisches Gestalten (Theater), Rhetorik, Photographie, Kunst, Yoga, Sport, Konversationskurse in den modernen Fremdsprachen, Astrophysik, IT und das biologisch-chemische Praktikum.
Das Kolleg ist ein Gymnasium für Erwachsene. Im Schnitt sind unsere Schülerinnen und Schüler Anfang/Mitte Zwanzig. Das Mindestalter für die Eingangsklasse liegt bei 18 Jahren. Der Vorkurs kann bereits im Alter von 17 Jahren besucht werden. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze.
Die Heterogenität ist groß, da am Kolleg Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Erfahrungen und auch kulturellen Hintergründen zusammenkommen. Das HKK bietet neben dem regulären Vorkurs z. B. einen „Besonderen Vorkurs“ für Migranten und Geflüchtete an, in der die Förderung in den Fächern Deutsch und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Mittelpunkt steht.
Einige der Schülerinnen und Schüler kommen mit einem Mittelschulabschluss zu uns, andere bringen bereits einen Mittleren Bildungsabschluss mit. Wieder andere haben bereits einige Jahre lang ein Gymnasium besucht oder wechseln direkt von der FOS bzw. BOS zu uns.
Viele haben eine Berufsausbildung begonnen oder auch abgeschlossen, waren dann allerdings nicht (mehr) glücklich in ihrem Beruf oder ihrer Ausbildung. Auch einige junge Eltern holen am Kolleg ihr Abitur nach.
Am Hermann-Kesten-Kolleg stehen zum einen die Schulleitung, die Oberstufenkoordinatoren, die Verbindungslehrkraft und die Klassenleitungen bzw. Lehrkräfte Ihres Vertrauens als Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem können Sie sich mit Ihren Anliegen an unsere Schulsozialarbeiterin und an unseren Schulpsychologen wenden.
Speziell ausgebildete Lehrkräfte bieten bei Bedarf individuelle Lerncoaching-Stunden an und informieren regelmäßig auch ganze Jahrgangsstufen zu Themen wie Lernstrategien, Selbstorganisation sowie Zeit- und Arbeitsplatzmanagement. Für interessierte Schülerinnen und Schüler bieten wir bereits ab der 2. Klasse einen Abiturvorbereitungskurs in Mathematik an, der neben dem regulären Mathematikunterricht besucht werden kann. Außerdem ergeben sich am Kolleg häufig freiwillige Lerngruppen und Nachhilfeangebote innerhalb der Schülerschaft.
Ja, neben unseren festen Traditionen (Begrüßungsfest, Weihnachtsfeier, Abiturfeier, Sommerfest) finden während des Schuljahres kleinere Exkursionen statt – z. B. nach Regensburg, Rothenburg ob der Tauber oder Bad Windsheim. Größere Schulfahrten finden in der Fahrtenwoche am Ende des Schuljahres statt und sind klassenübergreifend. Die Teilnahme ist freiwillig. In der Regel werden zwei bis drei Fahrten angeboten. In den letzten Jahren ging es beispielsweise nach Straßburg, Prag, Paris, Berlin und Malta. Seit kurzem bieten wir auch einen Schüleraustausch mit Malaga an.
Auf unserer Internetseite, bei einem Telefonat oder an einem unserer beiden Infoabende können Sie mehr über das HKK erfahren. Ansonsten können Sie uns natürlich auch jederzeit an der Schule besuchen – wir helfen Ihnen gerne weiter.