Ein Junge mit DownSyndrom spielt Gitarre für seine Mitschüler und Lehrer

Inklusion an Schulen

1
1
50

Formen des gemeinsamen Lernens


Allgemeine Informationen

Alle Schüler können eine bestimmte Schule besuchen. Schüler mit Behinderung können auf eine allgemeine Schule oder eine Förderschule gehen. In der allgemeinen Schule lernen alle Schüler zusammen. Sie helfen sich gegenseitig. Das ist ein Vorteil für alle.

Nürnberger Orientierungsrahmen der städtischen Schulen

Der Orientierungsrahmen hat zum Ziel die ständige Verbesserung der Schulqualität. Inklusion ist ein wichtiges Thema im Orientierungsrahmen. Immer mehr städtische Schulen sind auf dem Weg zur Inklusion. Schüler mit und ohne Behinderung lernen zusammen und profitieren gegenseitig.

Schulprofil Inklusion

Schulprofil Inklusion, Bild © Referat für Schule und Sport / Stadt Nürnberg

Schulen mit dem Schulprofil Inklusion in Nürnberg im Schuljahr 2024/25

Grundschule Friedrich-Hegel-Schule

Neue Hegelstr. 1790409 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Neue+Hegelstr.+17&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 356085<tel:0911356085>E-Mail<mailto:hegelschule-nuernberg@t-online.de>Friedrich-Hegel-Schule<https://www.hegelschule-nuernberg.de>

Grundschule Michael-Ende-Schule

Michael-Ende-Str. 2090439 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Michael-Ende-Str.+20&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31- 78350<tel:091123178350>E-Mail<mailto:sekretariat-6639@schulen.nuernberg.de>Michael-Ende-Schule<https://www.ganzleo.nuernberg.de>

Grundschule Wahler-Schule

Holsteiner Str. 2 a90427 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Holsteiner+Str.+2&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 31 41 14 <tel:0911314114>E-Mail<mailto:verwaltung@wahlerschule.de>Wahlerschule<https://www.wahlerschule.de/>

Grundschule Bismarckschule

Bismarckstr. 2090491 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Bismarckstr.+20&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 55 14 52 <tel:0911551452>E-Mail<mailto:kontakt@bismarck-schule.de>Bismarckschule<https://www.bismarck-schule.de>

Mittelschule Bismarckschule

Bismarckstr. 2090491 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Bismarckstr.+20&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 55 14 52 <tel:0911551452>E-Mail<mailto:kontakt@bismarck-schule.de>Bismarckschule<https://www.bismarck-schule.de>

Mittelschule St. Leonhard

Schweinauer Str. 2090439 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Schweinauer+Str.+20&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 65 89 219<tel:09116589219>E-Mail<mailto:info@ms-st-leonhard.de>Mittelschule St. Leonhard<https://ms-leo.de/>

Geschwister-Scholl-Realschule

Muggenhofer Str. 12290429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Muggenhofer+Str.+122&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31- 273 20 <tel:091123127320>E-Mail<mailto:verwaltung@gsr-nuernberg.de>weitere Informationen<https://www.gsr-nuernberg.info/>

Alfred-Welker-Berufsschule,
Staatliche Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Nürnberg

Muggenhofer Straße 10590429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Muggenhofer+Stra%C3%9Fe+105&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 3235 300 <tel:09113235300>E-Mail<mailto:alfred-welker-berufsschule@bezirk-mittelfranken.de>weitere Informationen<https://www.alfred-welker-berufsschule.de/>

Unterrichtsformen

  1. Einzelintegration

    Ein Schüler mit Behinderung lernt mit Schülern in der allgemeinen Schule. Der Schüler mit Behinderung bekommt Hilfe von Förderlehrer/Schulbegleiter.

    Einzelinklusion, Bild © Referat für Schule und Sport / Stadt Nürnberg
  2. Kooperationsklassen

    3-5 Schüler mit Behinderung lernen mit anderen Schülern in der allgemeinen Schule. Kooperationsklassen gibt es an Grund-, Mittel- und Berufsschulen.

    Kooperationsklassen, Bild © Stadt Nürnberg
  3. Partnerklassen

    Die Klasse aus der allgemeinen Schule lernt stundenweise zusammen mit der Klasse aus dem Förderzentrum, zum Beispiel in Musik, Sport, Kunst.

    Partnerklassen, Bild © Stadt Nürnberg

Kooperationsklassen im Schuljahr 2024/25

Grundschule Knauerschule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bärenschanze

Grundschule Erich-Kästner-Schule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Eva-Seligmann-Schule

Grundschule Eibach

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Eva-Seligmann-Schule

Grundschule Reutersbrunnenschule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bärenschanze

Grundschule Scharrerschule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Jean-Paul-Platz

Grundschule Friedrich Wanderer

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bärenschanze

Grundschule Birkenwald-Schule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Eva-Seligmann-Schule

Mittelschule Schlößleinsgasse

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Eva-Seligmann-Schule



Partnerklassen im Schuljahr 2024/25

Grundschule Friedrich-Hegel-Schule

kooperiert mit Partnerklassen der Merianschule, Förderzentrum "Geistige Entwicklung"

Grundschule Wahlerschule

kooperiert mit 4 Partnerklassen der Jahrgangstufen 1-4 der Jakob-Muth-Schule, Förderzentrum "Geistige Entwicklung" der Lebenshilfe

Grundschule Dunant-Schule

kooperiert mit 4 Partnerklassen der Jakob-Muth-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum "Geistige Entwicklung" der Lebenshilfe. Der Unterricht findet an der Jakob-Muth-Schule statt. Die Zusammenarbeit zwischen den 4 Regelklassen und den Klassen mit den Förderschülern ist intensiv und wird wissenschaftlich begleitet (IKON-Klassen, also Intensiv kooperierende Klassen Nürnberg)

Mittelschule Konrad-Groß-Schule

kooperiert mit Partnerklassen der Paul-Moor-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Merseburger Straße



Das Alternative schulische Angebot (AsA)

Alternative schulische Angebote (AsA) will Kinder unterstützen, die Verhaltensauffälligkeiten aufweisen oder Schwierigkeiten haben, sich in den Schulalltag zu integrieren. Ziel ist es die Schüler an der Regelschule zu unterrichten und zu fördern, um den Verbleib dort zu ermöglichen.

Folgende Schulen mit Alternativen schulischen Angeboten (AsA) in Kooperation mit Förderzentren gibt es in Nürnberg (Stand: Schuljahr 2024/25):

Grundschule Michael Ende

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Martin-Luther

Grundschule Bartholomäus

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Paul-Moor

Grundschule Friedrich-Wilhelm Herschel

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Langwasser

Grundschule Ludwig-Uhland-Schule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Paul-Moor-Schule

Mittelschule (D) St. Leonhard

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bärenschanze

Mittelschule (D) Adalbert-Stifter-Schule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Langwasser

Mittelschule Dr.-Theo-Schöller-Schule

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bärenschanze

Mittelschule Friedrich-Wilhelm-Herschel

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Jean-Paul-Platz