Viele Menschen wünschen sich, so lange wie möglich selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Ein wichtiger Baustein dafür ist unsere Tagespflege, die die häusliche Pflege ergänzt und pflegende Angehörige entlastet. Eingebettet in die idyllische Parkanlage des Pflegezentrums Sebastianspital bietet unsere Tagespflege eine wertvolle Unterstützung, um Beruf und häusliche Pflege miteinander zu vereinbaren.
Für pflegebedürftige Personen bieten wir eine Vielzahl attraktiver Beschäftigungen und angemessener Aktivitäten, die den Alltag bereichern und für Abwechslung sorgen. Gleichzeitig gewährleisten wir eine umfassende pflegerische Versorgung, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmt ist.
Der soziale Austausch zwischen den Anwesenden wird bei uns besonders gefördert. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus kognitiver Förderung und Entspannung, um unseren Gästen eine angenehme und erfüllte Zeit zu bieten. Dabei stehen stets die Wünsche unserer Gäste und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt unserer Arbeit
Das erwartet unsere Gäste
Der Tag beginnt bei uns mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück, bei dem unsere Gäste die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und den Tag entspannt zu starten. Danach bieten wir eine Vielzahl von Einzel- und Gruppenaktivitäten an, wie Singen, Gedächtnistraining oder Kartenspielen, die für Abwechslung und Freude sorgen. Nach einem leckeren Mittagessen können sich unsere Gäste in unseren Ruheräumen entspannen und neue Energie tanken. Am Nachmittag verwöhnen wir sie mit Kaffee und Kuchen. Anschließend gibt es nochmals die Gelegenheit, sich zu unterhalten, spazieren zu gehen oder einer anderen Beschäftigung nachzugehen.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich anregende und aktivierende Impulse mit Zeiten der Entspannung und des Austauschs abwechseln. Dabei stehen stets die Wünsche unserer Tagesgäste und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Ausstattung
Ein besonderes Augenmerk unserer Tagespflege liegt auf der liebevollen Betreuung von Menschen mit Demenz. Unsere Fachkräfte verfügen über eine gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation, um den speziellen Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden. Die Räumlichkeiten im Elisabeth-Bach-Haus sind ebenfalls speziell darauf ausgerichtet.
Unser großer Gemeinschaftsraum mit integrierter Küchenzeile lädt unsere Gäste zum gemeinsamen Kochen und Backen ein. Zum Ausruhen stehen zwei gemütliche Ruheräume zur Verfügung. Einer davon ist mit sogenannten Snoezelen-Elementen ausgestattet: Licht mit Farbwechsler und Lautsprecher für Musik und Geräusche wirken beruhigend auf Menschen mit Demenz. Auf der eigenen Terrasse können unsere Gäste im Hochbeet gärtnern oder die Sonne genießen. Alle Räume und Außenbereiche sind rollstuhlgerecht gestaltet und bieten einen ebenerdigen Zugang.
Frische und Qualität aus unserer eigenen Küche
Die NürnbergStift Service gGmbH betreibt eine hauseigene Küche, in der täglich frische Mahlzeiten für alle unsere Einrichtungen zubereitet werden. Im Rahmen der Vollverpflegung bieten wir Ihnen eine Auswahl an köstlichen Menüs zum Mittagessen, die alle Kostformen abdecken. Dabei legen wir besonderen Wert auf regionale Produkte, die für hervorragenden Geschmack und höchste Qualität sorgen.
Therapeutische Unterstützung direkt vor Ort
Zusätzlich können unsere Gäste ihren Aufenthalt bei uns für verschiedene Therapien nutzen: Mit einem Rezept des Hausarztes ist es möglich, Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie in Anspruch zu nehmen.
Fahrdienst
Ein Fahrdienst bringt unsere Gäste am Morgen zur Tagespflege und bringt sie nachmittags wieder nach Hause. So müssen Sie sich um nichts kümmern.
Kosten
Wenn bereits ein Pflegegrad vorliegt, ist Tagespflege eine zusätzliche Leistung, die die Pflegekasse übernehmen kann. Sie haben Fragen, wie Sie Leistungen der Pflege- und Krankenkassen beantragen oder Fahrtkosten abrechnen können? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.